1&1 Drillisch Aktiengesellschaft
- WKN: 554550
- ISIN: DE0005545503
- Land: Deutschland
Nachricht vom 16.02.2021 | 21:30
1&1 Drillisch Aktiengesellschaft: Veröffentlichung gemäß § 111c AktG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
1&1 Drillisch Aktiengesellschaft
/ Veröffentlichung gemäß § 111c AktG
1&1 Drillisch AG: Veröffentlichung gemäß § 111c AktG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung 1&1 Drillisch-Tochter 1&1 Telecom weitet Glasfaser-Angebot aus und vertieft Zusammenarbeit mit 1&1 Versatel und Deutsche Telekom Zu diesem Zweck haben 1&1 Versatel und 1&1 ebenfalls am 15. Februar 2021 eine Rahmenvereinbarung mit der Telekom Deutschland GmbH ("Deutsche Telekom") abgeschlossen ("Rahmenvereinbarung"). Die Rahmenvereinbarung sieht vor, dass 1&1 ihren bislang unmittelbar mit der Deutschen Telekom bestehenden VDSL-Vertrag, dessen Laufzeit am 31. März 2021 endet, nicht mehr nutzen wird. Stattdessen wird die Deutsche Telekom beginnend am 1. April 2021 1&1 Versatel mit FTTH- und VDSL-Anschlüssen versorgen. Die neue Rahmenvereinbarung löst den bisher bestehenden VDSL-Vertrag zwischen Deutsche Telekom und 1&1 Versatel (Layer 2) und den bisher bestehenden VDSL-Vertrag zwischen Deutsche Telekom und 1&1 (Layer 3) ab und ersetzt diese Verträge durch einen Kontingentvertrag Layer 2, Layer 3/WIA und FTTH. Durch die Zusammenlegung der Kontingentverträge können technische und prozessuale Synergien optimierend gesteuert und somit Leerkapazitäten vermieden werden. Seit 2017 werden darüber hinaus konzerninterne Wertschöpfungsanteile durch die unmittelbare Nutzung des 1&1 Versatel-eigenen Transportnetzes generiert. 1&1 bezieht so auch zukünftig gebündelte Vorleistungsprodukte von 1&1 Versatel. Durch den Intercompany-Vertrag zwischen 1&1 Versatel und 1&1 hat 1&1 neben dem Zugriff auf FTTH-Anschlüsse führender City Carrier nun auch Zugang zu 750.000 FTTH-Anschlüssen der Deutschen Telekom. Die Zahl der vermarktbaren FTTH-Anschlüsse der Deutschen Telekom soll sich in den nächsten Jahren um durchschnittlich 2 Mio. Haushalte jährlich erhöhen. Damit wird gewährleistet, dass 1&1 ihren Kunden eine höhere FTTH-Reichweite anbieten kann als bisher. Die FTTH-Anbindung ermöglicht Internet-Geschwindigkeiten mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s. Bis zur flächendeckenden FTTH-Versorgung wird VDSL/Vectoring angeboten. Die Laufzeit des Intercompany-Vertrags ist synchron zur Vertragslaufzeit mit der Deutschen Telekom. 1&1 Versatel wird die von der Deutschen Telekom über die Rahmenvereinbarung bezogenen kombinierten Leistungen im Wesentlichen zu den mit der Deutschen Telekom vereinbarten (in weiten Teilen regulierten) Preisen über den Intercompany-Vertrag an 1&1 weitergeben. Für die von 1&1 Versatel gegenüber 1&1 seit 2017 erbrachten, erforderlichen Netzleistungen (Layer 2) zahlt 1&1 konzerninterne Verrechnungspreise (Kostenersatz einschließlich eines marktüblichen Aufschlags), welche jedoch für 1&1 insgesamt eine Ersparnis gegenüber einem Direktbezug gebündelter Vorleistungsprodukte bei der Deutschen Telekom darstellt. 1&1 trägt überdies die Verwaltungskosten, die auf Seiten von 1&1 Versatel aufgrund der Verwaltung des Intercompany-Vertrags und des Weiterleitens der unter der Rahmenvereinbarung bezogenen Leistungen entstehen (Kostenersatz einschließlich eines marktüblichen Aufschlags). Es wird erwartet, dass sich die von 1&1 an 1&1 Versatel unter dem Intercompany-Vertrag zu zahlenden Netzleistungs- sowie Verwaltungskosten zuzüglich der konzerninternen Verrechnungspreise auf einen Betrag in Höhe von ca. EUR 50 Mio. jährlich belaufen werden. Hinzu kommen die mit der Deutschen Telekom in der Rahmenvereinbarung vereinbarten Entgelte, die von 1&1 Versatel an 1&1 ohne Aufschlag weiterbelastet werden. Die 1&1 Drillisch AG übernimmt die gesamtschuldnerische Haftung für die entsprechenden Zahlungsverpflichtungen von 1&1 gegenüber 1&1 Versatel. 1&1 Versatel ist danach verpflichtet, fällige Zahlungsforderungen zunächst bei 1&1 geltend zu machen und nur sekundär bei der 1&1 Drillisch AG einzufordern. Der Aufsichtsrat der 1&1 Drillisch AG hat dem Abschluss des Intercompany-Vertrags einschließlich der Übernahme der gesamtschuldnerischen Haftung durch die 1&1 Drillisch AG am 15. Februar 2021 zugestimmt. Die Rahmenvereinbarung steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Bundesnetzagentur als zuständige Regulierungsbehörde. Maintal, 16. Februar 2021 1&1 Drillisch AG Über die 1&1 Drillisch AG Ansprechpartner
16.02.2021 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | 1&1 Drillisch Aktiengesellschaft |
Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5 | |
63477 Maintal | |
Deutschland | |
Internet: | www.1und1-drillisch.de |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
Weitere News
-
15.04.21 15:15
1&1 Drillisch Aktiengesellschaft: Umfirmierung ... -
15.04.21 15:07
1&1 Drillisch Aktiengesellschaft: Bekanntmachu ... -
29.03.21 20:44
1&1 Drillisch Aktiengesellschaft: Entwurf des ... -
25.03.21 07:35
1&1 Drillisch AG Drillisch veröffentlicht fina ... -
25.02.21 10:05
1&1 Drillisch Aktiengesellschaft: Vorabbekannt ...
Event im Fokus

Termine 2021
10. Juni 2021:Fachkonferenz Immobilien
14./15. Juli 2021: Fachkonferenzen Beteiligungsgesellschaften & Consumer/Leisure
13./14. Oktober 2021: Fachkonferenzen Finanzdienstleistungen/Technologie
10./11. November 2021: Fachkonferenzen Software/IT & Branchenmix
„Je nach aktueller Covid-19 Situation und den bestehenden Vorschriften für Versammlungen entscheidet sich ca. 5 Wochen vor dem Termin, in welcher Form die Konferenzen stattfinden.“
GBC-Fokusbox

11 Perlen im „GBC Fonds Champions 2021“
Im Rahmen der aktuellen Studie „GBC Fonds Champions 2021“ haben wir elf versteckte Fondsperlen mit dem Kriterium einer Mindestbewertung von 4 von 5 GBC-Falken ausgewählt. Auch tragen wir dem gesteigerten Investoreninteresse nach nachhaltigen Investments Rechnung und haben drei nachhaltige Fonds ausgewählt. Übrigens, die Fonds aus unserer letzten Ausgabe haben im Schnitt eine Performance von plus 31,8 % erreicht.
Der AKTIONÄR News

19. April 05:48 Lufthansa: Die nächste Wende
19. April 05:45 Deutsche Börse: Der Chart macht wieder Spaß - langfristig top
19. April 05:37 DAX in Rallyelaune, neues Rekordhoch voraus – das ist heute wichtig
19. April 04:59 Infineon: Automesse in Shanghai – “Chip-Mangel ein fatales Problem”
18. April 14:00 Aktionär-Indizes: Grüne Aktien im Sonderangebot
News im Fokus

Vonovia SE: Aktionäre beschließen auf Hauptversammlung Dividende von 1,69 Euro (News mit Zusatzmaterial)
16. April 2021, 16:41
Aktuelle Research-Studie

Mountain Alliance AG
Original-Research: Mountain Alliance AG (von Montega AG): Kaufen
16. April 2021