Advanced Bitcoin Technologies AG
- WKN: A2YPJ2
- ISIN: DE000A2YPJ22
- Land: Deutschland
Nachricht vom 02.10.2019 | 17:39
DGAP-DD: Advanced Bitcoin Technologies AG deutsch
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
02.10.2019 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Advanced Bitcoin Technologies AG |
Neue Mainzer Straße 84 | |
60311 Frankfurt am Main | |
Deutschland | |
Internet: | www.abt-ag.com |
Die Advanced Bitcoin Technologies AG verfolgt als Holding-Gesellschaft künftig die Mission Investoren an den spannendsten globalen Trends im Bereich Kryptowährungen partizipieren zu lassen. Vor diesem Hintergrund hat es sich die Advanced Bitcoin Technologies AG zum Ziel gesetzt, das Beste der beiden Welten von Fiat- und Kryptowährungen miteinander zu verbinden und es Nutzern weltweit zu ermöglichen, ihre täglichen Finanztransaktionen einfach und sicher abzuwickeln. Über ihre Beteiligung an der savedroid AG und deren Tochtergesellschaften ist die Advanced Bitcoin Technologies AG bereits heute als Anbieter von innovativen mobilen Spar-Applikationen für Fiat- und Kryptowährungen international aktiv. Mehr Informationen: www.abt-ag.com |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
GBC-Fokusbox

Der spezialisierte „Bondpicker“: Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds
Der offene Rentenfonds investiert hauptsächlich in ausgewählte Anleihen von Unternehmen des deutschen Mittelstands. Das Kernstück des Investment-Ansatzes ist das KFM-Scoring-Modell, das speziell für diesen Mittelstandssektor entwickelt wurde. Durch das sehr erfahrene aktive Fondsmanagement und den bewährten Anlagestil, sollte dem Anleihefonds auch zukünftig eine deutliche Outperformance gegenüber der allgemeinen Entwicklung am Mittelstandsanleihenmarkt gelingen.
Der AKTIONÄR News

16. Januar 10:16 Tesla: Chaos abgewendet
16. Januar 09:00 Neue Serie: Rohstoffe einfach erklärt - heute: Kupfer-Future
16. Januar 08:45 Nordex: Die starken Zahlen im Detail - das sollten Anleger wissen
16. Januar 07:15 Tesla: Es droht Chaos
16. Januar 07:00 Dialog Semiconductor: Weniger Apple, mehr Rendite?
News im Fokus

SAP SE: SAP veröffentlicht vorläufige Ergebnisse für das vierte Quartal 2020 sowie Ausblick für 2021
14. Januar 2021, 23:35
Aktuelle Research-Studie
Original-Research: Valneva SE (von First Berlin Equity Research GmbH): Hinzufügen Valneva SE
15. Januar 2021