PNE AG
- WKN: A0JBPG
- ISIN: DE000A0JBPG2
- Land: Deutschland
Nachricht vom 05.11.2020 | 10:31
PNE AG stärkt Positionierung bei Stromabnahmeverträgen (PPA)
Pressemitteilung PNE AG stärkt Positionierung bei Stromabnahmeverträgen (PPA) Cuxhaven, 5. Oktober 2020 - Die PNE AG hat ihre Positionierung im Vermittlungsgeschäft von Stromabnahmeverträgen (Power Purchase Agreements - PPA) weiter gestärkt. Aktuell konnten Verträge mit Windparkbetreibern für Strom aus Windenergieanlagen in Höhe von rund 400 GWh abgeschlossen werden. Weitere 1,2 TWh befinden sich in der Endverhandlung. Bereits seit 2019 ist der Projektentwickler und Windparkbetreiber PNE in diesem Markt aktiv. Bei den aktuell abgeschlossenen Verträgen sind die Kunden Windparkbetreiber, die vor der Herausforderung stehen, ihren sauberen Windstrom auch nach dem Wegfall der fixen EEG-Vergütung weiterhin adäquat vermarkten zu können. Dabei geht es um die Sicherung des wirtschaftlichen Weiterbetriebs der Windparks nach dem Ende der gesetzlich gesicherten Vergütung. PNE bündelt die Strommengen verschiedener Windparkstandorte und übernimmt die Strukturierung sowie die Verhandlung des Stromabnahmevertrages. Im Ergebnis konnten Stromabnahmeverträge verhandelt werden, die den Windparkbetreibern ein hohes Maß an Flexibilität und Entscheidungshoheit überlässt. So kann der Betreiber frei wählen, ob er zukünftige Lieferjahre über den Futuremarkt preislich fixieren möchte oder seine Strommengen über den Spotmarkt veräußert. Darüber hinaus wurde ein bedeutender Schritt in Richtung Repowering erzielt. Sollte über die Laufzeit des Stromabnahmevertrages ein Repowering möglich werden, verfügt der Windparkbetreiber nun über entsprechende Ausstiegs-Optionen, um den Bau des neuen repowerten Windparks zu ermöglichen. PNE wird die Windparkbetreiber auch über die komplette Laufzeit des Stromabnahmevertrages in der Ausübung ihrer Handlungsoptionen unterstützen. Das schließt zum einen die Preisfixierungen der Folgejahre mit ein aber auch über grundsätzliche Hedging-Strategie des gesamten Windparks die möglichen Laufzeiten der Preisfixierungen. Über die PNE-Gruppe Kontakte für Rückfragen
Ende der Pressemitteilung Emittent/Herausgeber: PNE AG Schlagwort(e): Energie
05.11.2020 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | PNE AG |
Peter-Henlein-Straße 2-4 | |
27472 Cuxhaven | |
Deutschland | |
Telefon: | 04721 / 718 - 06 |
Fax: | 04721 / 718 - 200 |
E-Mail: | info@pne-ag.com |
Internet: | http://www.pne-ag.com |
ISIN: | DE000A0JBPG2, DE000A2LQ3M9, , DE000A12UMG0, |
WKN: | A0JBPG, A2LQ3M, , A12UMG, |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1145783 |
Ende der Mitteilung | DGAP-Media |
Interaktiv
Weitere News
-
31.03.21 08:00
PNE AG: Auch im Geschäftsjahr 2020 auf Erfolgskurs -
29.03.21 10:33
PNE AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffent ... -
29.03.21 10:22
PNE AG baut mit zwei Windparks in Schleswig-Ho ... -
23.03.21 11:10
PNE AG: Polnischer Windpark „Jasna' mit ... -
15.03.21 10:30
PNE AG: PNE-Gruppe verkauft schwedisches Windp ...
Event im Fokus

Termine 2021
10. Juni 2021:Fachkonferenz Immobilien
14./15. Juli 2021: Fachkonferenzen Beteiligungsgesellschaften & Consumer/Leisure
13./14. Oktober 2021: Fachkonferenzen Finanzdienstleistungen/Technologie
10./11. November 2021: Fachkonferenzen Software/IT & Branchenmix
„Je nach aktueller Covid-19 Situation und den bestehenden Vorschriften für Versammlungen entscheidet sich ca. 5 Wochen vor dem Termin, in welcher Form die Konferenzen stattfinden.“
GBC-Fokusbox

11 Perlen im „GBC Fonds Champions 2021“
Im Rahmen der aktuellen Studie „GBC Fonds Champions 2021“ haben wir elf versteckte Fondsperlen mit dem Kriterium einer Mindestbewertung von 4 von 5 GBC-Falken ausgewählt. Auch tragen wir dem gesteigerten Investoreninteresse nach nachhaltigen Investments Rechnung und haben drei nachhaltige Fonds ausgewählt. Übrigens, die Fonds aus unserer letzten Ausgabe haben im Schnitt eine Performance von plus 31,8 % erreicht.
Der AKTIONÄR News

14. April 04:55 Covestro: Das ist stark
14. April 04:36 Auto-Experte überzeugt: „VW-Konzern 2022 Weltmarktführer bei ...
14. April 04:03 Paukenschlag bei SAP: Prognose nach starkem Q1 angehoben - ...
13. April 20:26 Schlussglocke: Nasdaq 100 und S&P 500 mit neuen Rekorden – Apple an ...
13. April 19:11 Apple: Siri verplappert sich – Aktie steigt
News im Fokus

SAP SE: SAP veröffentlicht vorläufige Ergebnisse für das erste Quartal 2021, Ausblick für das Gesamtjahr angehoben
13. April 2021, 22:39