Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V.
- Land: Deutschland
Nachricht vom 15.05.2019 | 09:00
Interessenverband Kapitalmarkt KMU: Martin Pirkl gewinnt den Journalistenpreis kumU
Martin Pirkl hat den Journalistenpreis kumU des Interessenverbandes Kapitalmarkt KMU gewonnen. Sein Artikel Wachsen mit Aktien erschienen im Mittelstandsmagazin Markt und Mittelstand wusste die Jury des kumU zu überzeugen. Dr. Marc Feiler, Mitglied der Geschäftsleitung der Bayerischen Börse AG und Jurymitglied in seiner Laudatio: "Wachsen mit Aktien nutzt einen reportagehaften Ein- und Ausstieg, um den Leser einzufangen. Das bildet die Klammer für eine Fülle an detaillierten Informationen rund um das Thema Mittelstand. Man könnte den Artikel geradezu als Prospekt nutzen, um Mittelständler für einen IPO an den Kapitalmarkt zu überzeugen." Der Interessenverband zeichnet mit dem kumU Journalisten aus, die sich in ihren Beiträgen im Jahr 2018 intensiv mit dem Thema Kapitalmarkt und Mittelstand auseinander gesetzt haben. "Der Verbandsvorstand hat sich sehr darüber gefreut, dass der kumU in seinem ersten Jahr schon so viele journalistische hochwertige Einreichungen schaffen konnte. Wir hoffen, dass sich dies in den nächsten Jahren fortsetzt und über die Artikel der kaptalmarktorientierte Mittelstand aus seiner medialen Nische weiter heraustritt", so der Präsident des Interessenverbandes Kapitalmarkt KMU Ingo Wegerich. Der Gewinner des kumU 2019: Die Jury des kumU: Über den Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V. Kontakt: Medienkontakt: Ende der Pressemitteilung Emittent/Herausgeber: Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V. Schlagwort(e): Verbände
15.05.2019 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
GBC-Fokusbox

International School Augsburg (ISA): Investment in den Rohstoff Bildung
Die in Gersthofen bei Augsburg ansässige International School Augsburg (ISA) plant als erste internationale Schule in Deutschland den Gang an die Börse und macht damit erstmals das Thema „Bildung“ unter ESG-Kriterien investierbar. Die ISA, an der derzeit rund 330 Schüler eingeschrieben sind, ist als internationale Schule Teil eines globalen Schulnetzwerkes, welches das in Deutschland anerkannte IB-Diploma als Hochschulzugangsberechtigung anbietet. Im Rahmen des geplanten Campus-Neubaus sollen die Kapazitäten erweitert und damit die hohe Nachfrage nach privaten Bildungsleistungen in Deutschland und in der Region erfüllt werden. GBC-Analyst Cosmin Filker hat mit dem ISA-Vorstand Marcus Wagner gesprochen.
Der AKTIONÄR News

03. März 11:20 Plug Power hebt ab – die Aktie auch?
03. März 10:55 Bitcoin wieder im Aufwind – das steckt dahinter
03. März 10:47 Achtung Nio, Xpeng: Der große Wechsel mit VW, Porsche und Tesla
03. März 10:30 Kaffee Future – gesunde Konsolidierung vor neuen Hochs
03. März 10:25 DAX-Check: Neues Allzeithoch, und jetzt?
News im Fokus

Delivery Hero heißt Woowa in der Gruppe willkommen - alle Maßnahmen für das Closing der Transaktion ergriffen
03. März 2021, 08:30
Aktueller Webcast
Aktuelle Research-Studie

Media and Games Invest plc
Original-Research: Media and Games Invest plc (von First Berlin Equity Research GmbH): Buy
03. März 2021