Sixt SE
- WKN: 723132
- ISIN: DE0007231326
- Land: Deutschland
Nachricht vom 02.03.2021 | 07:37
SIXT schließt 2020 in Europa trotz Corona mit leichtem Gewinn ab - Gesamtes Konzernergebnis durch Beschränkungen der Pandemie und Investitionen in den Wachstumsmarkt USA im Rahmen der Erwartungen
DGAP-News: Sixt SE
/ Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
SIXT schließt 2020 in Europa trotz Corona mit leichtem Gewinn ab - Gesamtes Konzernergebnis durch Beschränkungen der Pandemie und Investitionen in den Wachstumsmarkt USA im Rahmen der Erwartungen
Pullach, 2. März 2021 - SIXT hat das Jahr 2020 nach Auswertung vorläufiger Zahlen trotz eines massiven Einbruchs im Reiseverkehr in Europa inklusive Inland mit einem leicht positiven EBT von 7,3 Mio. Euro abgeschlossen. Durch die erheblichen Einschränkungen und Nachfragerückgänge in Folge der COVID-19-Pandemie sowie vor allem die hohen Investitionen im größten Wachstumsmarkt USA liegt das gesamte Konzern-EBT bei -81,5 Mio. Euro und damit im Rahmen des angekündigten Korridors von -70 Mio. Euro bis -95 Mio. Euro. Nach Steuern und inklusive des Ergebnisses aus dem aufgegebenen Geschäftsbereich Leasing weist der Konzern sogar einen leichten Gewinn von 2,0 Mio. Euro aus. Das Zahlenwerk für 2020 belegt die hohe Anpassungsfähigkeit des SIXT-Geschäftsmodells und das gute Krisenmanagement. Der Konzern hat das Jahr 2020 als Chance genutzt, um strategisch bedeutsame Akquisitonen vorzunehmen, sich personell substanziell zu verstärken, neue strategische Partnerschaften u.a. mit Lyft und Google zu schließen und seine Marktposition international auszubauen. Der Mobilitätsdienstleister ist damit hervorragend gerüstet, um nach dem schrittweisen Wegfall der bestehenden Beschränkungen im internationalen Reiseverkehr und Tourismus wieder voll in den Wachstumsmodus umzuschalten. Erich Sixt, Vorstandsvorsitzender der Sixt SE: "SIXT hat gehandelt, seinen Kurs gehalten und die Krise vor allem als Chance genutzt, anstatt einfach auf bessere Zeiten zu warten. Dass wir in Europa sogar einen leichten Gewinn erzielen konnten, zeigt den Erfolg unseres Krisenmanagements und die Anpassungsfähigkeit unseres Geschäftsmodells selbst in dieser außergewöhnlichen Situation. Noch wichtiger aber sind unsere Investitionen in die Zukunft. Mit dem Erwerb hochattraktiver Airport-Stationen in den USA haben wir unsere Internationalisierungsstrategie vorangetrieben, unser Produktportfolio mit dem erfolgreichen Start des Auto Abo-Angebots SIXT+ erweitert und unser Top-Management mit hochkarätigen Personalien verstärkt. Auch wenn die aktuelle Situation in unserer Branche weiterhin von hohen Unsicherheiten geprägt ist, bin ich dennoch vorsichtig optimistisch, dass wir nach dem Ende von Kontaktverboten und Reiserestriktionen wieder in einen Wachstumsmodus kommen werden und an unsere Erfolgsgeschichte vor Corona anknüpfen können." Van & Truck (V&T) als langfristiger Wachstumsmarkt Für die Leitung des boomenden Digitalgeschäfts konnte SIXT James Adams (37) gewinnen, den ehemaligen COO von booking.com, der als Chief Commercial Officer (CCO) die Leitung des neugeschaffenen Geschäftsbereichs "E-Commerce & Revenue Management" übernimmt. Für die nächste Stufe der Expansion in Nordamerika zeichnen Thomas C. Kennedy als neuer President und Chief Financial Officer (CFO) und Michael Meißner als neuer President und Chief Operating Officer (COO) für SIXT USA verantwortlich. Der Operations Experte und langjährige SIXT Manager Michael Meißner hat seine Kompetenz in der Skalierung internationaler Märkte beispielsweise als Geschäftsführer Italien eindrucksvoll unter Beweis gestellt und wird den US-amerikanischen Markt gemeinsam mit dem profilierten Reise- und Mobilitätsmanager Thomas Kennedy in die Zukunft führen. Kennedy war zuletzt CFO für Hertz Global Holdings und für die globale Hotelkette Hilton. In der Konzernspitze wird der Wechsel zur Mitte des Jahres vollzogen: Nach der ordentlichen Hauptversammlung am 16. Juni 2021 wird der langjährige CEO Erich Sixt im Alter von 76 Jahren sein Vorstandsmandat niederlegen und vorbehaltlich der Zustimmung der Hauptversammlung in den Aufsichtsrat der Sixt SE wechseln und dort den Vorsitz übernehmen, sofern der Aufsichtsrat ihn wählt. Alexander und Konstantin Sixt, die bereits seit 2015 dem Vorstand angehören, werden Erich Sixt in der Unternehmensleitung nachfolgen und sind mit Wirkung zum 17. Juni 2021 zu gemeinsamen Vorstandsvorsitzenden und Co-CEOs bestellt. Damit setzt die Gesellschaft auf strategische Kontinuität, internationales Wachstum und Digitalisierung. Friedrich Joussen, bisheriger Vorsitzender des Aufsichtsrats, wird nach Ablauf der Hauptversammlung 2021 aus dem Aufsichtsrat ausscheiden. Wirkungsvolles und entschlossenes Krisenmanagement
Alexander Sixt, Vorstand Strategie und Organisation (CAO) der Sixt SE: "Wir haben das Jahr 2020 genutzt, um auf die Krise mit Entschlossenheit zu reagieren, aber vor allem auch, um den SIXT-Konzern für die nächste Wachstumsphase vorzubereiten. Durch unser enorm flexibles Geschäftsmodell und unsere konsequenten Maßnahmen konnten wir massive Kosteneinsparungen von fast 600 Mio. Euro umsetzen und somit der Krise erfolgreich entgegentreten. Dies erforderte den vollen Einsatz und die Loyalität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - hierfür möchte ich mich besonders bedanken. Trotz zweitem Lockdown im vierten Quartal 2020 konnten wir uns bis zum Jahresende in die Gewinnzone zurückarbeiten. Zudem sind wir mit einer soliden Finanzierungsbasis durch erhebliche freie Finanzmittel von aktuell deutlich über 2 Mrd. Euro bestens für die Zukunft gerüstet. Mit einem kürzlich vereinbarten neuen Konsortialkredit über 750 Mio. Euro konnten wir den nicht in Anspruch genommenen Kredit unter Beteiligung der KfW ersetzen und beenden. Unsere Eigenkapitalquote auf dem Rekordniveau von 31,5 %, die sich durch die Entkonsolidierung des Leasinggeschäfts sogar um 6,0 Prozentpunkte erhöht hat, und die erfolgreiche Anleiheplatzierung über 300 Mio. Euro im Dezember sichern SIXT auch auf der Kapital- und Finanzierungsseite volle Handlungsfreiheit nach einem Ende der Restriktionen im Reiseverkehr und Tourismus." Wesentliche Konzern-Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2020 nach vorläufiger Auswertung
Ausblick auf das Jahr 2021 Der SIXT-Konzern ist in all seinen Märkten auf eine Belebung der Nachfrage aufgrund der 2020 vorgenommenen strategischen, personellen und finanziellen Weichenstellungen sehr gut vorbereitet. Aufgrund der hohen Marktunsicherheiten kann der Vorstand jedoch zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch keinen Ausblick für das Geschäftsjahr 2021 abgeben.
Über SIXT: Die Sixt SE mit Sitz in Pullach bei München ist einer der international führenden Anbieter hochwertiger Mobilitätsdienstleistungen. Mit den Produkten SIXT rent, SIXT share, SIXT ride und SIXT+ bietet das Unternehmen ein einzigartiges, integriertes Angebot von Mobilität in den Bereichen Auto- und Nutzfahrzeugvermietung, Carsharing, Fahrdienste und Auto Abos. Die Produkte können über eine einzige App gebucht werden, die zudem die Services von namhaften Mobilitätspartnern integriert. SIXT ist in rund 110 Ländern weltweit präsent. Kennzeichen des Unternehmens ist die konsequente Kundenorientierung, eine gelebte Innovationskultur mit starker Technologiekompetenz, der hohe Anteil an Premiumfahrzeugen in der Flotte und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Der SIXT-Konzern erwirtschaftet Umsatzerlöse von 3,31 Mrd. Euro (2019) und zählt zu den profitabelsten Mobilitätsunternehmen weltweit. Die Sixt SE als Führungsgesellschaft des Konzerns ist seit 1986 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (WKN Stammaktien: 723132, WKN Vorzugsaktien: 723133). https://about.sixt.de
1 Wert der in die Vermietflotte eingesteuerten Fahrzeuge 2 Bilanzielle Vorjahreswerte entsprechend IFRS 5 nicht adjustiert [1] Quelle: IATA, Februar 2021
02.03.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 74444-5104 |
Fax: | +49 (0)89 74444-85104 |
E-Mail: | investorrelations@sixt.com |
Internet: | http://ir.sixt.eu |
ISIN: | DE0007231326, DE0007231334 Sixt Vorzüge, DE000A1K0656 Sixt Namensaktien, DE000A2BPDU2 Sixt-Anleihe 2016/2022, DE000A2G9HU0 Sixt-Anleihe 2018/2024, DE000A3H2UX0 Sixt-Anleihe 2020/2024 |
WKN: | 723132 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt, München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1172256 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
Weitere News
-
02.03.21 07:37
SIXT schließt 2020 in Europa trotz Corona mit ... -
01.03.21 19:16
Sixt SE: Langjähriger Vorstandsvorsitzender Er ... -
01.03.21 11:19
Sixt SE: Sixt SE löst den unter Beteiligung de ... -
24.02.21 13:27
Sixt SE: Vorabbekanntmachung über die Veröffen ... -
23.02.21 17:00
SIXT investiert weiter in seinen größten Wachs ...
Event im Fokus

Termine 2021
10. Juni 2021:Fachkonferenz Immobilien
14./15. Juli 2021: Fachkonferenzen Beteiligungsgesellschaften & Consumer/Leisure
13./14. Oktober 2021: Fachkonferenzen Finanzdienstleistungen/Technologie
10./11. November 2021: Fachkonferenzen Software/IT & Branchenmix
„Je nach aktueller Covid-19 Situation und den bestehenden Vorschriften für Versammlungen entscheidet sich ca. 5 Wochen vor dem Termin, in welcher Form die Konferenzen stattfinden.“
GBC-Fokusbox

11 Perlen im „GBC Fonds Champions 2021“
Im Rahmen der aktuellen Studie „GBC Fonds Champions 2021“ haben wir elf versteckte Fondsperlen mit dem Kriterium einer Mindestbewertung von 4 von 5 GBC-Falken ausgewählt. Auch tragen wir dem gesteigerten Investoreninteresse nach nachhaltigen Investments Rechnung und haben drei nachhaltige Fonds ausgewählt. Übrigens, die Fonds aus unserer letzten Ausgabe haben im Schnitt eine Performance von plus 31,8 % erreicht.
Der AKTIONÄR News

12. April 20:39 Schlussglocke: Wenig Bewegung vor Bilanz-Saison – Fed-Chef Powell ...
12. April 19:39 Tesla: Analyst sieht weitere 50 Prozent Potenzial – Aktie saust nach ...
12. April 19:15 Update: Nvidia heizt Intel ein und hebt Prognose an - Aktie im ...
12. April 16:30 DAX & Co: Auf hohem Niveau robust – Daimler, BMW fahren vorne weg – ...
12. April 16:18 Apple: Neues TV-Gerät in Sicht
News im Fokus

Linde plc: Linde Announces First Quarter 2021 Earnings and Conference Call Schedule
12. April 2021, 12:00
Aktuelle Research-Studie

publity AG
Original-Research: publity AG (von First Berlin Equity Research GmbH): Under Review
12. April 2021