Northern Data AG
- WKN: A0SMU8
- ISIN: DE000A0SMU87
- Land: Deutschland
Nachricht vom 08.03.2021 | 07:30
Northern Data schließt Übernahme von Rechenzentrumsstandort in Nordschweden ab und setzt die erfolgreiche Expansion aufgrund sehr großer Nachfrage fort
DGAP-News: Northern Data AG
/ Schlagwort(e): Expansion
PRESSEINFORMATION / IR-MELDUNG - Übernahme abgeschlossen / erste Kapazitäten in den nächsten Wochen online - Meilenstein für erfolgreiche Roadmap / unmittelbare Expansion von fünf neuen Standorten in Kanada und Skandinavien - Hochskalierbar dank bis zu 4,5 Gigawatt verfügbarer Hydropower - Cloud Act-Vorteile gegenüber US-Hyperscalern
Das hocheffiziente Rechnungszentrum in Nordschweden ist einer von bis zu fünf neuen skandinavischen und kanadischen Standorten, deren Auf- und Ausbau die Gruppe im Rahmen ihrer Expansion und der massiv wachsenden Nachfrage nach Rechenleistung zügig vorantreibt. Die Standorte werden klimaneutral auf Basis erneuerbarer Energien betrieben und zeichnen sich durch Skalierbarkeit, Effizienz und Kostenvorteile aus. Der Strom für den neuen Standort von Northern Data kommt zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie und wird von Wasserkraftwerken in der Region erzeugt. Die lokalen Wasserkraftwerke haben eine Kapazität von rund 4,5 Gigawatt (GW) und stellen so pro Jahr rund 14 Terawattstunden (TWh) her, auf die von Northern Data im Rahmen der nächsten Expansionsschritte zugegriffen werden kann. Northern-Data-CEO Aroosh Thillainathan kommentiert: "Unsere Expansion läuft zügig und plangemäß ab. Wir freuen uns, mit der Anlage in Nordschweden einen Standort erworben zu haben, der hervorragend in unsere Blaupause des Rechenzentrums der Zukunft passt. Der Betrieb ist hocheffizient und basiert auf erneuerbaren Energien zu den EU-weit günstigsten Konditionen, gleichzeitig haben wir alle Möglichkeiten, nahezu beliebig zu skalieren. Das macht den Standort zu einem wichtigen Meilenstein unserer Roadmap, denn wir können damit sehr effektiv der sehr großen Nachfrage nach HPC-Rechenleistung begegnen. Als europäisches Unternehmen unterliegen wir im Gegensatz zu den großen amerikanischen Hyperscalern nicht dem amerikanischen Cloud Act, der US-Behörden Zugriff auf deren gespeicherte Daten sichert. Die Datensouveränität, die wir im Gegensatz dazu anbieten können, ist ein weiterer Pluspunkt, der uns für Kunden besonders attraktiv macht und die Nachfrage antreibt." Der Standort in Boden besteht gegenwärtig aus sechs Rechenzentrumshallen auf einer Fläche von 2,5 Hektar. Der für seine Ultra-Effizienz ausgezeichnete Standort entspricht mit unterschiedlichen ISO-Zertifizierungen den höchsten Anforderungen und wurde vom Rechenzentrumsbetreiber Hydro66 erst 2019 fertiggestellt, bevor er von der Northern-Data-Gruppe übernommen wurde. Gelegen rund 80 Kilometer südlich des Polarkreises bei einer mittleren Jahrestemperatur von 1,3 Grad Celsius, eignet sich der Standort ideal für die passive energiesparende Kühlung der HPC-Hardware und erreicht Spitzenwerte für die Energieeffizienz. Investor Relations:
08.03.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Northern Data AG |
An der Welle 3 | |
60322 Frankfurt am Main | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 69 34 87 52 25 |
E-Mail: | info@northerndata.de |
Internet: | www.northerndata.de |
ISIN: | DE000A0SMU87 |
WKN: | A0SMU8 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1173715 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
Weitere News
-
12.04.21 07:48
Northern Data AG prüft den Wechsel in eine tra ... -
12.04.21 07:45
Northern Data AG erwägt den Wechsel in eine tr ... -
08.04.21 13:35
Northern Data verkauft Standort in Texas an Ri ... -
08.04.21 13:34
Northern Data AG verkauft den Standort Texas f ... -
01.04.21 18:42
Northern Data AG platziert erfolgreich Kapital ...
Event im Fokus

Termine 2021
10. Juni 2021:Fachkonferenz Immobilien
14./15. Juli 2021: Fachkonferenzen Beteiligungsgesellschaften & Consumer/Leisure
13./14. Oktober 2021: Fachkonferenzen Finanzdienstleistungen/Technologie
10./11. November 2021: Fachkonferenzen Software/IT & Branchenmix
„Je nach aktueller Covid-19 Situation und den bestehenden Vorschriften für Versammlungen entscheidet sich ca. 5 Wochen vor dem Termin, in welcher Form die Konferenzen stattfinden.“
GBC-Fokusbox

11 Perlen im „GBC Fonds Champions 2021“
Im Rahmen der aktuellen Studie „GBC Fonds Champions 2021“ haben wir elf versteckte Fondsperlen mit dem Kriterium einer Mindestbewertung von 4 von 5 GBC-Falken ausgewählt. Auch tragen wir dem gesteigerten Investoreninteresse nach nachhaltigen Investments Rechnung und haben drei nachhaltige Fonds ausgewählt. Übrigens, die Fonds aus unserer letzten Ausgabe haben im Schnitt eine Performance von plus 31,8 % erreicht.
Der AKTIONÄR News

19. April 17:39 Tesla: Horror-Crash mit Autopilot – Aktie knickt ein
19. April 16:25 DAX & Co: Schwungvoll am Morgen, kraftlos am Nachmittag
19. April 16:00 Juventus Turin: Anleger stürmen nach Super-League-Plänen auf die Aktie
19. April 16:00 Gold ist tot – oder? Newmont im Aufschwung
19. April 15:34 „Das Beste der Welt“ – BMW und Daimler mit Nvidia auf den Spuren von ...
News im Fokus

Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft: Wesentliche vorläufige Ergebniskennzahlen der BMW AG für das erste Quartal 2021 über Markterwartungen
19. April 2021, 18:52