NEXR Technologies SE
- WKN: A1K03W
- ISIN: DE000A1K03W5
- Land: Deutschland
Nachricht vom 21.01.2021 | 07:30
NeXR Technologies SE und H&Mbeyond. starten Kooperation zu Virtual Fitting
DGAP-News: NEXR Technologies SE
/ Schlagwort(e): Kooperation
NeXR Technologies SE und H&Mbeyond. starten Kooperation zu Virtual Fitting
Berlin, 21. Januar 2021 NeXR Technologies SE (XETRA: NXR) geht weitere Schritte in der Innovationsentwicklung für den stationären Handel und schließt mit H&Mbeyond. eine wegweisende Kooperation. Ziel der Kooperation ist es, eine Virtual-Fitting-Lösung, eine "digitale Umkleidekabine", zu entwickeln, die es Kund*innen ermöglicht, einfach und schnell, individuell passgenaue Looks digital anzuprobieren. Ein Prototyp ist für Sommer 2021 geplant. In ausgewählten Stores können sich Kund*innen dann scannen lassen und erhalten ihren persönlichen Avatar, ein exaktes digitales Ebenbild. Mithilfe einer App können passende Styles am eigenen Avatar anprobiert werden, um somit die Kaufentscheidung zu festigen. Die Technologie basiert auf dem von NeXR entwickelten 3D-Fotogrammetrie-Scanner, der in der Zusammenarbeit mit H&Mbeyond. weiterentwickelt wurde. H&Mbeyond. will Kund*innen damit nicht nur ein spannendes digitales Einkaufserlebnis ermöglichen, sondern auch analysieren, welchen Einfluss Scanning-Lösungen wie diese auf das Retourenverhalten haben können. NeXR Technologies SE und H&Mbeyond. starten Kooperation zu Virtual Fitting
Oliver Lange, H&Mbeyond.: "Wir sind immer auf der Suche nach innovativen Lösungen und Technologien, die z. B. das Einkaufserlebnis im stationären Handel attraktiver und spannender machen. Mit dem Pilotprojekt wollen wir gemeinsam mit unseren Kund*innen austesten, ob ihnen 'digitale Umkleidekabinen' bei der Auswahl der Styles, Kleidergrößen und schließlich bei der Kaufentscheidung helfen können - NeXR ist dafür ein großartiger Partner." H&Mbeyond., das in Berlin ansässige Innovationslab von H&M, ist für die Entwicklung und Pilotierung von Produkten und Services mit Relevanz für die globale Organisation verantwortlich. Markus Peuler, Geschäftsführender Direktor der NeXR Technologies SE: "In Zusammenarbeit mit unserem Partner H&Mbeyond. entwickeln wir eine hochinnovative Lösung für das digitale Einkaufen der Zukunft. Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit H&M, in der beide Partner ihre Stärken bündeln und in der es tatsächlich nur Gewinner gibt." Die NeXR Technologies SE aus Berlin ist ein Virtual-Reality (VR)-First-Mover mit einzigartiger Hard- und Software-Expertise. Die App wird voraussichtlich ab Sommer 2021 verfügbar und in ausgewählten H&M Geschäften in Deutschland anwendbar sein. Weitere Informationen werden auf join-beyond.com veröffentlicht. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: l.herrmann@nexr-technologies.com Telefon: +49 (0) 30 403 680 14-3 Jennifer Kaz PR Deutschland
21.01.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NEXR Technologies SE |
Charlottenstraße 4 | |
10969 Berlin | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0) 30 403 680 143 |
Fax: | +49 (0) 30 403 680 141 |
E-Mail: | l.herrmann@nexr-technologies.com |
Internet: | www.nexr-technologies.com |
ISIN: | DE000A1K03W5 |
WKN: | A1K03W |
Börsen: | Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1162106 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
Weitere News
-
09.02.21 07:30
NeXR Technologies SE: GOLD's GYM setzt NeXR-Sc ... -
04.02.21 07:30
NeXR Technologies SE erwartet zeitnah Handelse ... -
26.01.21 07:30
NeXR Technologies SE: Finanzdienstleister Mont ... -
21.01.21 07:30
NeXR Technologies SE und H&Mbeyond. starten Ko ... -
08.12.20 07:30
NeXR Technologies SE professionalisiert Untern ...
GBC-Fokusbox

International School Augsburg (ISA) – erste Schule in Deutschland geht an die Börse
Die International School Augsburg – ISA- gemeinnützige AG geht als erste Schule in Deutschland an die Börse und macht damit erstmals das Thema „Bildung“ unter ESG-Kriterien investierbar. Mit dem geplanten Emissionserlös soll ein Campus-Neubau finanziert werden, um die hohe Nachfrage bedienen zu können. In unserer Researchstudie haben wir die hohe Bedeutung der ISA für den regionalen Wirtschaftsstandort, eine hohe Stabilität der Geschäftsentwicklung sowie hohe Sicherheiten durch vorhandene Sachwerte ermittelt. Das Rating lautet KAUFEN.
Der AKTIONÄR News

27. Februar 17:00 Was kommt nach dem Bitcoin? Auf den Spuren von Ethereum und Cardano
27. Februar 16:42 Alibaba, Tencent, JD.com: Knallhart-Vergleich! So schwach sind die ...
27. Februar 11:30 Dividenden-Liebling Roche: Grünes Licht
27. Februar 09:35 BioNTech-Chef Ugur Sahin: „Das könnte die neue Normalität sein“
27. Februar 09:07 Zynga: Aktionäre surfen die Übernahmewelle