Clean Power Capital Corp.
Clean Power Capital Corp.
- WKN: A2QG78
- ISIN: CA18452D1069
- Land: Kanada
Nachricht vom 01.12.2020 | 07:13
Clean Power Capital Corp.: Clean Power stellt ein Update zum Entwicklungsstand ihrer Investition in PowerTap bereit
DGAP-News: Clean Power Capital Corp.
/ Schlagwort(e): Research Update
Clean Power stellt ein Update zum Entwicklungsstand ihrer Investition in PowerTap bereit Während PowerTap die Markteinführung der dritten Generation ihrer vor Ort installierten Wasserstoffproduktions- und Abgabetechnologie für wasserstoffbetriebene LKWs und Autos auf vorbereitet, ist PowerTap der Ansicht, dass die neue Modulbauweise der Einheiten gegenüber den beiden vorherigen Generationen von PowerTap-Einheiten, die in den USA installiert wurden, und gegenüber anderen Wasserstoff-Technologien deutliche Vorteile bietet. Diese Verbesserungen und Vorteile umfassen: 1. Aufgrund der Modulbauweise kann die Tankstelle vor der Auslieferung vollständig zusammengebaut und getestet werden. Die Modulbauweise ermöglicht auch die Auswahl bereits betriebsbereiter Standorte mit geeigneten Flächennutzungsgenehmigungen für Installation und Betrieb. 2. Dadurch können Tankstellen innerhalb von Wochen gegenüber Monaten oder Jahren in Betrieb genommen werden. 3. Andere konkurrierende Tankstellen werden vor Ort von Grund auf neu gebaut, was zu mehrjährigen Bauprojekten und einer Erweiterung der erforderlichen Flächennutzungsgenehmigungen führt. 4. Die Modulbauweise ermöglicht die Zulassung durch Underwriters Laboratories UL, wodurch die Anzahl der Inspektionen vor Ort durch Dritte erheblich reduziert wird. 5. Die Modulbauweise ermöglicht zukünftige Kapazitäts- und Speichererweiterungen einer bestehenden Tankstelle, um mit steigender Marktnachfrage zu wachsen. 6. Die Modulbauweise ermöglicht die Massenproduktion der Tankstellen, was für den kurzfristigen Aufbau einer großen Infrastruktur von entscheidender Bedeutung ist. 7. Die Modulbauweise umgeht städtebauliche Prozesse, da die Tankstellen vollständig montiert sind und nur eine Grundplatte und komprimiertes Erdgas (CNG, Compressed Natural Gas)/erneuerbares Erdgas (RNG, Renewable Natural Gas) als Ausgangsmaterial benötigen, das zum Standort gebracht wird. 8. Die Modulbauweise kann andere neue Technologien für die Wasserstoffproduktion unterstützen (wenn grüner Wasserstoff wirtschaftlich wird), da alle anderen Module unabhängig vom Modul zur Brennstoffaufbereitung sind, sodass PowerTap ihre Technologie in Zukunft vor Ort aktualisieren kann. 9. Die Modulbauweise ermöglicht, die Tankstelle bei Bedarf zu verlegen, was die Lebensdauer des Assets verlängert und seinen Wert vergrößert. 10. PowerTaps Modulbauweise ist weniger als halb so groß wie die des nächsten Konkurrenten. 11. Zusätzlich zu PowerTaps aktuellem globalen Patentportfolio mit über 20 Patenten liefert die Modulbauweise zusätzliches geistiges Eigentum, das im Besitz der PowerTap ist. "PowerTaps patentierte blaue Wasserstoff-Tankstellentechnologie vor Ort ist die richtige Lösung für den heutigen Mangel an Wasserstoffinfrastruktur. PowerTap plant die Einführung von Wasserstofftankstellen, um die gestiegene Nachfrage an öffentlichen Wasserstofftankstelle in den USA zu decken. Dank unserer neuen Modulbauweise können wir unsere Tankstellen ab 2021 schnell bereitstellen", sagte Kelley Owen, Chief Operating Officer der PowerTap. Über PowerTap Über Clean Power Capital Corp. Im Namen des Board of Directors der Clean Power Capital Corp. "Joel Dumaresq" Joel Dumaresq Erfahren Sie mehr über Clean Power auf unserer Website: https://cleanpower.capital/
01.12.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Weitere News
-
12.01.21 07:16
Clean Power Capital Corp.: Clean Power gibt Up ... -
06.01.21 07:31
Clean Power Capital Corp.: Clean Power Capital ... -
30.12.20 07:27
Clean Power Capital Corp.: Clean Power Capital ... -
23.12.20 08:27
Clean Power Capital Corp.: Clean Power Capital ... -
18.12.20 22:32
Clean Power Capital Corp.: Clean Power Capital ...
GBC-Fokusbox

Der spezialisierte „Bondpicker“: Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds
Der offene Rentenfonds investiert hauptsächlich in ausgewählte Anleihen von Unternehmen des deutschen Mittelstands. Das Kernstück des Investment-Ansatzes ist das KFM-Scoring-Modell, das speziell für diesen Mittelstandssektor entwickelt wurde. Durch das sehr erfahrene aktive Fondsmanagement und den bewährten Anlagestil, sollte dem Anleihefonds auch zukünftig eine deutliche Outperformance gegenüber der allgemeinen Entwicklung am Mittelstandsanleihenmarkt gelingen.
Der AKTIONÄR News

16. Januar 14:00 Geely: Starke News – Kursziel rauf
16. Januar 13:14 BioNTech: Das sind gute Nachrichten!
16. Januar 13:13 Xiaomi: Das dicke Ende droht erst noch
16. Januar 11:43 Astrazeneca: Teil der "größten Impfaktion der Welt" – es kann losgehen
16. Januar 11:00 Chart-Check Amazon: So spannend wird es nächste Woche
News im Fokus

SAP SE: SAP veröffentlicht vorläufige Ergebnisse für das vierte Quartal 2020 sowie Ausblick für 2021
14. Januar 2021, 23:35
Aktuelle Research-Studie
Original-Research: Valneva SE (von First Berlin Equity Research GmbH): Hinzufügen Valneva SE
15. Januar 2021