Wüstenrot & Württembergische AG
- WKN: 805100
- ISIN: DE0008051004
- Land: Deutschland
Nachricht vom 30.03.2020 | 13:31
Wüstenrot & Württembergische AG: W&W-Gruppe auch 2019 ertragsstark
DGAP-News: Wüstenrot & Württembergische AG
/ Schlagwort(e): Jahresergebnis
W&W-Gruppe auch 2019 ertragsstark
Wichtige Konzern-Kennzahlen des Jahres 2019 Der Konzernüberschuss nach Steuern lag mit 249,1 Millionen Euro um rund 16 Prozent über dem Vorjahreswert von 215,2 Millionen Euro und am oberen Ende der bis 250 Millionen Euro reichenden Zielspanne. Wie in den Vorjahren entfiel der größte Ergebnisbeitrag mit 143,6 Millionen Euro (2018: 131,4 Millionen Euro) auf das Segment Schaden-/Unfallversicherung. Treiber der Ertragsentwicklung des Konzerns waren:
Neugeschäft in den Segmenten
Digitale Produktpalette weiter ausgebaut Die in der brandpool GmbH gebündelten digitalen Geschäftsmodelle der W&W-Gruppe wurden 2019 weiter ausgebaut. So bietet der digitale Versicherer "Adam Riese" mittlerweile sechs Produkte an und gewann damit bis zum Jahresende 2019 rund 90.000 Verträge. Stand heute hat "Adam Riese" die Marke von 100.000 Verträgen überschritten. Unternehmensbeteiligungen an dem Gesundheits-Startup "Kinderheldin" und dem Familien-Startup "familynet" erweiterten das Ökosystem der W&W brandpool. Es erreicht nun mehr als 1,3 Millionen Endkunden, die wiederum auch für "Adam Riese" oder andere Produkte der W&W-Gruppe begeistert werden können. Ausblick auf das Geschäftsjahr 2020 Die W&W-Gruppe agiert auch im laufenden Jahr in einem Marktumfeld, das durch Null- und Negativzinsen, konjunkturelle Bremsspuren in für W&W wichtigen Branchen wie dem Wohnungsbau, politische Tendenzen zu mehr Staat sowie wachsende Regulatorik geprägt ist. Hinzu kommen die volkswirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Epidemie, deren Folgen schwer abschätzbar sind. Grundsätzlich hält die W&W-Gruppe an ihrem mittel- und langfristigen Ergebniskorridor von 220 bis 250 Millionen Euro fest. Angesichts der derzeitigen akuten Verwerfungen an den Kapitalmärkten sowie der noch nicht einschätzbaren Folgen der Corona-Krise ist eine fundierte Prognose zum derzeitigen Zeitpunkt nicht möglich. Sollte die Corona-Krise deutlich länger anhalten, ist ein Ergebnisrückgang im Jahr 2020 zu erwarten. Insgesamt werden wir unseren strategischen Kurs fortsetzen, bei der Digitalisierung mit Nachdruck voranschreiten, dadurch mehr Zeit für die Betreuung unserer Kunden gewinnen und uns zugleich auf schwierigere Marktphasen vorbereiten.
30.03.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Wüstenrot & Württembergische AG |
Gutenbergstrasse 30 | |
70176 Stuttgart | |
Deutschland | |
Internet: | www.ww-ag.com |
ISIN: | DE0008051004 |
WKN: | 805100 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1010289 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
Weitere News
GBC-Fokusbox

International School Augsburg (ISA) – erste Schule in Deutschland geht an die Börse
Die International School Augsburg – ISA- gemeinnützige AG geht als erste Schule in Deutschland an die Börse und macht damit erstmals das Thema „Bildung“ unter ESG-Kriterien investierbar. Mit dem geplanten Emissionserlös soll ein Campus-Neubau finanziert werden, um die hohe Nachfrage bedienen zu können. In unserer Researchstudie haben wir die hohe Bedeutung der ISA für den regionalen Wirtschaftsstandort, eine hohe Stabilität der Geschäftsentwicklung sowie hohe Sicherheiten durch vorhandene Sachwerte ermittelt. Das Rating lautet KAUFEN.
Der AKTIONÄR News

27. Februar 09:07 Zynga: Aktionäre surfen die Übernahmewelle
27. Februar 09:00 Neue Serie: Rohstoffe einfach erklärt - heute: Erdöl-Future
27. Februar 08:59 SFC Energy sagt "Goodbye Diesel" – CEO im AKTIONÄR-Interview
27. Februar 08:58 Dow Jones vs. Disney: Womit wären Anleger besser gefahren?
27. Februar 08:00 Bitcoin & Co: Kaufempfehlung von JPMorgan
News im Fokus

Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA veröffentlicht Form 20-F für das Geschäftsjahr 2020
24. Februar 2021, 10:51