Vonovia SE
- WKN: A1ML7J
- ISIN: DE000A1ML7J1
- Land: Deutschland
Nachricht vom 10.12.2020 | 15:39
Vonovia SE: Vonovia feiert in Bochum-Weitmar Richtfest für „Energiezentrale der Zukunft' (News mit Zusatzmaterial)
DGAP-News: Vonovia SE
/ Schlagwort(e): Nachhaltigkeit
Presseinformation Vonovia feiert in Bochum-Weitmar Richtfest für "Energiezentrale der Zukunft" - Gläserne Zentrale geht 2021 an den Start - Wasserstofferzeugung ein Schwerpunkt - Vor Ort erzeugte Energie versorgt 81 Wohnungen - Quartiersentwicklung findet parallel statt Bochum, 10.12.2020. Das Wohnungsunternehmen Vonovia hat am Donnerstag, 10. Dezember, Richtfest für seine Energiezentrale der Zukunft (EZZ) in Bochum-Weitmar gefeiert. Nachdem in den vergangenen Tagen die Baugrube für die EZZ ausgehoben und die Beton-Bodenplatte vergossen werden konnte, wurden nun die Elemente des Fertighauses mit einem großen Kran eingebracht. "Das Nahwärme- und Stromnetz ist bereits verlegt. Die finalen Arbeiten sind für Ende Februar geplant", erklärte Tobias Hofmann, Leiter Quartierssysteme, anlässlich des Richtfestes das weitere Vorgehen. Bei der EZZ handelt es sich um eine gläserne Technikzentrale inklusive Erzeugungs- und Verteileranlagen, die in Weitmar inmitten einer klassischen Siedlung des Bochumer Unternehmens entsteht und für 81 Wohnungen Energie liefert. Wenn die Zentrale voraussichtlich im Frühjahr 2021 in Betrieb geht, sollen diese Wohnungen, die sich in der Bärendorfer Straße 2, (2a) bis Hausnummer 24 befinden, mit innovativen Energietechnologien bzw. CO2-freier Wärme versorgt werden. Zu den innovativen Technologien gehören ein Elektrolyseur zur Produktion von Wasserstoff aus Strom, Brennstoffzellen und Wärmepumpen, die dazu führen, dass die anliegenden Gebäude und Haushalte zu 60% autark - sprich mit dezentral erzeugter - CO2-freier Wärme versorgt werden. Den benötigten Strom erzeugt Vonovia zu 25% lokal aus eigenen PV-Anlagen auf den Dächern seiner Gebäude. "Vonovia hat den Anspruch, in der Energiewende Vorreiter zu sein. Aus diesem Grund investieren wir in die Erforschung innovativer Technologien zur Energieerzeugung und -verarbeitung", erläutert Tobias Hofmann den Ansatz für das Projekt. Am Ende sollen die ökologisch und ökonomisch besten Technologien im Bestand ausgerollt werden. Die Realisierung dieser Technikzentrale findet gemeinsam mit einer großangelegten Quartiersentwicklung statt. In dieser sind einige Neubauten, Modernisierungsmaßnahmen und Aufstockungen für die nächsten Jahre geplant. Langfristig werden PV-Anlagen und Messsensoren in einigen Gebäuden installiert. "Wir freuen uns, dass wir Richtfest feiern können. Ansonsten merken unsere Mieterinnen und Mieter von unserer Forschung nichts. Es gibt keinerlei Beeinträchtigung. Uns ist es dennoch wichtig, dass alle wissen, was in ihrer Nachbarschaft passiert. Daher informieren wir die Anwohnerinnen und Anwohner regelmäßig", sagt Michael Klöpsch, Regionalbereichsleiter Vonovia. Vonovia bietet rund einer Million Menschen in Deutschland ein Zuhause. Das Wohnungsunternehmen steht mitten in der Gesellschaft, deshalb haben die Aktivitäten von Vonovia niemals nur eine wirtschaftliche, sondern immer auch eine gesellschaftliche Perspektive. Vonovia beteiligt sich daran, Antworten auf die aktuellen Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt zu finden. Das Unternehmen setzt sich ein für mehr Klimaschutz, mehr altersgerechte Wohnungen und für ein gutes Zusammenleben in den Quartieren. In Kooperation mit sozialen Trägern und den Bezirken unterstützt Vonovia soziale und kulturelle Projekte, die das nachbarliche Gemeinschaftsleben bereichern. Zudem beteiligt sich Vono-via an der im Moment besonders wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe: dem Bau neuer Wohnungen. Im Mittelpunkt des Handelns stehen die Kunden und ihre Bedürfnisse. Vor Ort kümmern sich Objektbetreuer und eigene Handwerker um die Anliegen der Mieter. Diese Kundennähe sichert einen schnellen und zuverlässigen Service. Zudem investiert Vonovia großzügig in die Instandhaltung der Gebäude und entwickelt wohnungsnahe Dienstleistungen für mehr Lebensqualität. Für Fragen im Zusammenhang mit Mietverträgen und Nebenkostenabrechnungen ist der zentrale Kundenservice über eine regionale Telefonnummer, per E-Mail, Fax, App oder postalisch erreichbar. Vonovia beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter, Vorstandsvorsitzender ist Rolf Buch. Zusatzinformationen: Zulassung: Regulierter Markt / Prime Standard, Frankfurter Wertpapierbörse ISIN: DE000A1ML7J1 WKN: A1ML7J Common Code: 094567408 Sitz der Vonovia SE: Bochum, Deutschland, Amtsgericht Bochum, HRB 16879 Verwaltung der Vonovia SE: Universitätsstraße 133, 44803 Bochum, Deutschland Zusatzmaterial zur Meldung: Datei: Vonovia_Richtfest Energiezentrale der Zukunft
10.12.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Vonovia SE |
Universitätsstraße 133 | |
44803 Bochum | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 234 314 1609 |
Fax: | +49 234 314 2995 |
E-Mail: | investorrelations@vonovia.de |
Internet: | www.vonovia.de |
ISIN: | DE000A1ML7J1 |
WKN: | A1ML7J |
Indizes: | DAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1154399 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Weblinks
GBC-Fokusbox

International School Augsburg (ISA): Investment in den Rohstoff Bildung
Die in Gersthofen bei Augsburg ansässige International School Augsburg (ISA) plant als erste internationale Schule in Deutschland den Gang an die Börse und macht damit erstmals das Thema „Bildung“ unter ESG-Kriterien investierbar. Die ISA, an der derzeit rund 330 Schüler eingeschrieben sind, ist als internationale Schule Teil eines globalen Schulnetzwerkes, welches das in Deutschland anerkannte IB-Diploma als Hochschulzugangsberechtigung anbietet. Im Rahmen des geplanten Campus-Neubaus sollen die Kapazitäten erweitert und damit die hohe Nachfrage nach privaten Bildungsleistungen in Deutschland und in der Region erfüllt werden. GBC-Analyst Cosmin Filker hat mit dem ISA-Vorstand Marcus Wagner gesprochen.
Der AKTIONÄR News

01. März 21:55 Schlussglocke: Dow Jones kommt Allzeithoch wieder nahe - ...
01. März 21:50 Zoom: 370 Prozent Wachstum – Aktie hebt ab
01. März 20:35 Nio vor Zahlen: Die Spannung steigt
01. März 19:50 BYD, Tesla, Varta: 50 Prozent Gewinn in 2021
01. März 18:55 Bitcoin: Nach Tesla mischt jetzt der nächste Big-Player mit
News im Fokus

Linde Recognized as One of the 2021 World's Most Ethical Companies
01. März 2021, 12:00