Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH
- Land: Deutschland
Nachricht vom 10.10.2019 | 10:30
Verlässliche Daten zum Ausbau Erneuerbarer Energien: Kaiserwetter und SAP stellen innovativen KI-Ansatz zur Risikominimierung von Investitionen vor
DGAP-News: Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH
/ Schlagwort(e): Nachhaltigkeit/Kooperation
Verlässliche Daten zum Ausbau Erneuerbarer Energien: Kaiserwetter und SAP stellen innovativen KI-Ansatz zur Risikominimierung von Investitionen vor
Smart Data macht das Geschäft mit Erneuerbaren Energien planbar: Das IntelliTech-Unternehmen Kaiserwetter stellte diese Woche auf der Expertenkonferenz SAP TechEd in Barcelona gemeinsam mit Markus Noga, Head of Machine Learning bei SAP, einen innovativen KI-Ansatz zur Stärkung von Investitionen in Erneuerbare Energien vor. Durch Machine Learning werden Prognosen zu technischen und operationellen Problemen bei Windenergieanlagen möglich. Der von Kaiserwetter entwickelte Predictive Analytics Ansatz wurde gemeinsam mit SAP umgesetzt und bietet eine verlässliche Grundlage für Investitionen in Energieanlagen in aller Welt.
Berlin/Barcelona, 10. Oktober 2019. Neben den nicht zu beeinflussenden meteorologischen Einwirkungen, war auch der operationelle Ertrag einer Erneuerbaren Energien-Anlage bislang weitgehend unkalkulierbar: Eine automatisierte Datenerfassung war nur schwer zu realisieren, das Zusammentragen von Daten aus verschiedenen Energieportfolios mit hohem Aufwand verbunden. Darüber hinaus brachte die Auswertung großer Datensätze Investoren und Betreiber häufig an Kapazitätsgrenzen. Verlässliche Aussagen über den technischen Zustand von Anlagen und die damit verbundene zukünftige Ertragssicherheit waren demnach nur schwer möglich. Pressekontakt Viola Pröck
10.10.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
GBC-Fokusbox

Der spezialisierte „Bondpicker“: Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds
Der offene Rentenfonds investiert hauptsächlich in ausgewählte Anleihen von Unternehmen des deutschen Mittelstands. Das Kernstück des Investment-Ansatzes ist das KFM-Scoring-Modell, das speziell für diesen Mittelstandssektor entwickelt wurde. Durch das sehr erfahrene aktive Fondsmanagement und den bewährten Anlagestil, sollte dem Anleihefonds auch zukünftig eine deutliche Outperformance gegenüber der allgemeinen Entwicklung am Mittelstandsanleihenmarkt gelingen.
Der AKTIONÄR News

16. Januar 11:43 Astrazeneca: Teil der "größten Impfaktion der Welt" – es kann losgehen
16. Januar 11:00 Chart-Check Amazon: So spannend wird es nächste Woche
16. Januar 10:50 Bitcoin: „2021 könnte das Jahr überhaupt werden“. So wahrscheinlich ...
16. Januar 10:46 Manz: Profiteur des Elektroautobooms ein Depot-Kandidat?
16. Januar 10:16 Tesla: Chaos abgewendet
News im Fokus

SAP SE: SAP veröffentlicht vorläufige Ergebnisse für das vierte Quartal 2020 sowie Ausblick für 2021
14. Januar 2021, 23:35
Aktuelle Research-Studie
Original-Research: Valneva SE (von First Berlin Equity Research GmbH): Hinzufügen Valneva SE
15. Januar 2021