TubeSolar AG
- WKN: A2PXQD
- ISIN: DE000A2PXQD4
- Land: Deutschland
Nachricht vom 12.11.2020 | 14:08
TubeSolar AG: Vorschlag für EEG 2021 präferiert Agrophotovoltaik-Anlagen - Einspeisevergütung für Agro-PV als Nachfragetreiber
DGAP-News: TubeSolar AG
/ Schlagwort(e): Auftragseingänge/Rechtssache
Unternehmensmeldung TubeSolar AG: Vorschlag für EEG 2021 präferiert Agrophotovoltaik-Anlagen - Einspeisevergütung für Agro-PV als Nachfragetreiber Augsburg, 12. November 2020 - Die TubeSolar AG (ISIN DE000A2PXQD4, Börse Düsseldorf) begrüßt die Beschlussempfehlung der zuständigen Wirtschafts-, Agrar- und Umweltausschüsse des Bundesrates zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2021. In dem knapp 100 Seiten umfassenden Papier soll vor allem die Solarstromerzeugung vorangebracht werden, insbesondere durch das Fördern von Agrophotovoltaik-Anlagen. Für das Jahr 2030 werden ein 65-prozentiger Ökoanteil am gesamten Stromverbrauch angestrebt. Das erfordert schon jetzt deutlich mehr Anstrengungen bei der Solarstromerzeugung. Ein wichtiger Baustein zur Zielerreichung sind innovative Agrophotovoltaik-Lösungen. Freiflächenanlagen haben in den vergangenen Jahren die Kosten für Solarstrom deutlich reduziert, aber auch Land verbraucht bzw. versiegelt und eine weitere Nutzung verhindert. Vor allem Solarlösungen, die über oder integriert in landwirtschaftlich genutzte Flächen installiert werden, bieten gute Möglichkeiten die Flächenkonkurrenz zu reduzieren. Dies erhöht die Akzeptanz in der Bevölkerung. Um das enorme Flächenpotenzial zu erschließen, werden in der Empfehlung eigene Ausschreibungssegmente als sinnvoll erachtet, welche den Bau von Agro-PV-Anlagen kurzfristig und unkompliziert ermöglichen. Für das Agrarphotovoltaik-Segment gibt es bisher keine Einspeisevergütung. Zukünftig könnte es für Agrophotovoltaik-Anlagen eine Einspeisevergütung von bis zu acht Eurocent je Kilowattstunde geben. Zusätzlich sind in diesem Segment Ausschreibungen für insgesamt knapp 3.000 Megawatt bis 2030 geplant. Dabei soll das jährliche Ausschreibungsvolumen in den Jahren 2021 und 2022 jeweils 50 Megawatt sowie in 2023 und 2024 jeweils 100 Megawatt betragen. Ab 2025 soll jährlich ein Volumen von 500 Megawatt ausgeschrieben werden. Jürgen Gallina, Vorstand der TubeSolar AG: "Wenn die aktuelle Beschlussvorlage in einem Gesetz mündet, wird das die Nachfrage nach unserem Produkt zusätzlich signifikant ankurbeln. Wir sehen bereits heute ein großes Interesse nach unseren innovativen TubeSolar-Modulen über landwirtschaftlichen Flächen. Unter Umständen sind wir aufgrund unserer anfänglich begrenzten Produktionskapazitäten bereits in wenigen Monaten über Jahre im Voraus ausverkauft." Über TubeSolar (www.tubesolar.de) Zur Beschlussvorlage des Bundesrats Service
12.11.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | TubeSolar AG |
Berliner Allee 65 | |
86153 Augsburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 821 899 830 50 |
E-Mail: | ir@tubesolar.de |
Internet: | www.tubesolar.de |
ISIN: | DE000A2PXQD4 |
WKN: | A2PXQD |
Börsen: | Freiverkehr in Düsseldorf |
EQS News ID: | 1147729 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
Weitere News
-
05.01.21 14:58
TubeSolar AG: Vertrag über Beteiligung an US-U ... -
04.01.21 13:08
TubeSolar AG: Geplanter Beteiligungserwerb an ... -
23.12.20 10:00
TubeSolar AG: Kapitalerhöhung erfolgreich plat ... -
07.12.20 07:55
TubeSolar AG: Upgrade in das Qualitätssegment ... -
03.12.20 15:55
TubeSolar AG: TubeSolar AG startet Kapitalerhö ...
GBC-Fokusbox

Northern Data: "Waren zum richtigen Zeitpunkt mit dem richtigen Konzept am Markt"
Kryptowährungen, allen voran Bitcoin, sind zuletzt mit deutlichen Steigerungen wieder in den Investorenfokus gerückt. Northern Data, ein Spezialist für High Performance Computing, zählt laut eigenen Angaben zu den weltweit führenden Anbietern für Infrastruktur im Bereich Bitcoin-Mining. Wir haben mit dem Gründer und CEO Aroosh Thillainathan über die Perspektiven für Bitcoin und die Wachstumsaussichten für die Northern Data gesprochen.
Der AKTIONÄR News

28. Januar 14:48 Astrazeneca: Corona-Impfstoff nicht für jedes Alter empfohlen
28. Januar 14:37 Nach GameStop: Elon Musk tut es erneut! „Unglaublicher“ ...
28. Januar 14:36 Volkswagen: Rücksetzer nutzen? Jefferies bleibt bullish...
28. Januar 14:31 BREAKING: US-Broker limitieren Handel mit GameStop, AMC, Nokia und Co
28. Januar 14:30 AMD nach Zahlen: Der Aktie geht die Luft aus
News im Fokus

Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft: Vorläufiger Free Cash Flow im Segment Automobile im vierten Quartal und im Gesamtjahr 2020 über Markterwartungen
27. Januar 2021, 18:13
Aktuelle Research-Studie

ITM Power PLC
Original-Research: ITM Power Plc (von First Berlin Equity Research GmbH): -
28. Januar 2021