SMA Solar Technology AG
- WKN: A0DJ6J
- ISIN: DE000A0DJ6J9
- Land: Deutschland
Nachricht vom 28.03.2019 | 07:00
SMA Solar Technology AG verzeichnet 2018 erwarteten hohen Verlust - Geschäftsentwicklung und Kostensenkungsprogramm verlaufen im ersten Quartal 2019 planmäßig
DGAP-News: SMA Solar Technology AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis Corporate News der SMA Solar Technology AG SMA Solar Technology AG verzeichnet 2018 erwarteten hohen Verlust - Geschäftsentwicklung und Kostensenkungsprogramm verlaufen im ersten Quartal 2019 planmäßig Überblick über das Geschäftsjahr 2018: - Verkaufte Wechselrichter-Leistung mit rund 8,5 GW auf Vorjahresniveau (2017: 8,5 GW) - Umsatz von 760,9 Mio. Euro durch verstärkten Preisdruck infolge des Markteinbruchs in China beeinflusst (2017: 891,0 Mio. Euro) - Operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von -69,1 Mio. Euro erheblich durch Sondereffekte beeinflusst (2017: 97,3 Mio. Euro) - Weiterhin hohe Eigenkapitalquote von 42,9 Prozent (31.12.2017: 50,3 Prozent) und hohe Nettoliquidität von 305,5 Mio. Euro (31.12.2017: 449,7 Mio. Euro) - Vorstand rechnet im ersten Quartal 2019 mit Umsatz von 160 Mio. Euro bis 170 Mio. Euro sowie einem EBITDA zwischen -5 Mio. Euro und 0 Mio. Euro und bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr
Das Konzernergebnis betrug -175,5 Mio. Euro (2017: 30,1 Mio. Euro). Das Ergebnis je Aktie lag somit bei -5,06 Euro (2017: 0,87 Euro). Die Nettoliquidität bewegt sich mit 305,5 Mio. Euro weiter auf hohem Niveau (31.12.2017: 449,7 Mio. Euro). Mit einer Eigenkapitalquote von 42,9 Prozent (31.12.2017: 50,3 Prozent) zum Jahresende 2018 weist SMA eine solide Bilanzstruktur auf. Zusätzlich verfügt das Unternehmen über eine Kreditlinie bei inländischen Banken von 100 Mio. Euro. "2018 war ein herausforderndes Jahr für SMA. Nachdem wir das Geschäftsjahr mit einem hohen Auftragsbestand begonnen hatten, konnten wir in der ersten Jahreshälfte aufgrund der anhaltenden Verknappung elektronischer Bauteile unsere Kunden insbesondere im Segment für gewerbliche Photovoltaikanlagen nur eingeschränkt beliefern. Ende Mai senkte die chinesische Regierung mit sofortiger Wirkung ihre PV-Ausbauziele und die Solarförderung drastisch. In der Folge drängten die chinesischen Anbieter verstärkt auf die internationalen Märkte und verursachten in allen Segmenten einen hohen Preisdruck. In Erwartung noch weiter sinkender Preise verschoben Projektentwickler und Investoren in der zweiten Jahreshälfte die Umsetzung von Photovoltaikprojekten in das Folgejahr. Zusätzlich wurde das Wachstumssegment Speichertechnologie durch die eingeschränkte Verfügbarkeit von Batteriespeichern beeinträchtigt", erklärt SMA Vorstandssprecher Jürgen Reinert. "Wir haben frühzeitig reagiert und Maßnahmen zur Kostensenkung und Umsatzsteigerung implementiert, um SMA schnell wieder in die Profitabilität zurückzuführen. Der Verkauf unserer chinesischen Tochtergesellschaften ist abgeschlossen. Den leider unumgänglichen Personalabbau in Deutschland konnten wir durch ein Freiwilligenprogramm sozialverträglich gestalten." Für das erste Quartal 2019 rechnet der SMA Vorstand mit einem Umsatz von 160 Mio. Euro bis 170 Mio. Euro (Q1 2018: 182,5 Mio. Euro) und einem operativen Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von -5 Mio. Euro bis 0 Mio. Euro (Q1 2018: 17,5 Mio. Euro). Der SMA Vorstand bestätigt die am 24. Januar 2019 veröffentlichte Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2019. Sie sieht bei einem Umsatz von 800 Mio. Euro bis 880 Mio. Euro ein operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 20 Mio. Euro bis 50 Mio. Euro vor. Die Abschreibungen werden sich nach Vorstandsschätzung auf ca. 50 Mio. Euro belaufen. "Seit Beginn des Jahres verzeichnet SMA einen hohen Auftragseingang und einen positiven Geschäftsverlauf. Wir werden diesen Trend im weiteren Jahresverlauf durch das Erschließen neuer Geschäftsfelder wie Großspeicher und Repowering sowie die Einführung neuer, kostenoptimierter Produkte und Systempakete verstärken und Chancen nutzen, die sich durch die Marktkonsolidierung sowie das erwartete Wachstum im Utility- und Speichersegment und in den Regionen EMEA und Americas ergeben", so Jürgen Reinert. Der SMA Geschäftsbericht 2018 steht auf der Internetseite www.SMA.de/IR/Finanzberichte zum Abruf bereit. Über SMA Leitung Unternehmenskommunikation: Disclaimer: Diese Corporate News kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der SMA Solar Technology AG (SMA oder Gesellschaft) derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die SMA in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der SMA Webseite www.SMA.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
28.03.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | SMA Solar Technology AG |
Sonnenallee 1 | |
34266 Niestetal | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)561 / 9522 - 0 |
Fax: | +49 (0)561 / 9522 - 100 |
E-Mail: | info@sma.de |
Internet: | http://www.sma.de |
ISIN: | DE000A0DJ6J9 |
WKN: | A0DJ6J |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 792553 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
Weitere News
-
19.05.22 12:00
SMA Solar Technology AG: Wechsel im SMA Vorsta ... -
11.05.22 07:00
Globaler Chipmangel belastet bei sehr hohem Au ... -
27.04.22 15:15
SMA Solar Technology AG: Vorabbekanntmachung ü ... -
31.03.22 07:00
Geschäftsentwicklung 2021 der SMA Solar Techno ... -
16.03.22 12:12
SMA Solar Technology AG: Vorabbekanntmachung ü ...
GBC im Fokus

Virtuelle Konferenz: International Investment Forum am 19.05.2022
Das International Investment Forum (IIF) bietet als rein digitales Live-Event Zugang zu börsennotierten Unternehmen aus den Small- und Midcap-Segmenten aus aller Welt. Speaker am 19. Mai 2022 ab 9:55 sind Vorstände börsennotierter Gesellschaften aus den Sektoren Rohstoffe, Immobilien, Energie, Chiptechnik, Biotechnologie, Crypto und Raumfahrt. Die präsentierenden Vorstände bieten einmalige Einblicke und stehen live für Fragen aller Investorengruppen zur Verfügung.
Der AKTIONÄR News

21. Mai 10:30 Mohnish Pabrai: „Den Dollar für drei Cent kaufen“ – Interview Teil 2
22. Mai 06:00 DAX-Ausblick: Rezessionssorgen und 14.000-Punkte-Marke im Fokus
22. Mai 06:00 Vollgepackte Pipeline, die Spannung garantiert – so rüstet sich ...
22. Mai 07:30 Gaming Index: Auf ins nächste Level
22. Mai 08:22 AKTIONÄR-Musterdepotwert Aixtron: Nach +45% in 2022 – massives ...