Schaeffler AG
- WKN: SHA015
- ISIN: DE000SHA0159
- Land: Deutschland
Nachricht vom 13.06.2022 | 10:10
Schaeffler AG: Neuer Antrieb für die Elektromobilität: Die 4in1-E-Achse von Schaeffler
DGAP-News: Schaeffler AG
/ Schlagwort(e): Produkteinführung
- Mehr Komfort und Reichweite durch innovatives Thermomanagement - Mehr Effizienz durch Zusammenspiel von E-Motor, Getriebe, Leistungselektronik und Thermomanagement in einem Gesamtsystem - Mehr Variantenvielfalt durch neue elektrische Starrachsen für Pick-up-Trucks - Matthias Zink, CEO Automotive Technologies: „E-Achsen sind ein zentraler Baustein der Elektromobilitätsstrategie von Schaeffler.“
E-Achse mit integriertem Thermomanagement Weitere Effizienzvorteile realisiert der Zulieferer durch eine neue Wärmepumpe, die mit dem natürlichen Kältemittel Kohlendioxid arbeitet. Es belastet nicht nur die Umwelt deutlich weniger als konventionelle Kältemittel, es verfügt auch über physikalische Eigenschaften, mit denen sich Fahrzeuge effizienter heizen und kühlen lassen. „Durch unsere 4in1-E-Achse mit integriertem Thermomanagement erreichen wir einen nochmals höheren Wirkungsgrad des Gesamtsystems“, erläutert Schröder. Bei einem optimal ausgelegten System sind bis zu 96 Prozent Wirkungsgrad möglich. Jeder Prozentpunkt mehr lässt sich wiederum mit einer höheren Reichweite übersetzen. E-Antriebe von der Einzelkomponente bis zum Komplettsystem Für die Elektrifizierung mittelschwerer Pick-up Trucks, insbesondere für den nordamerikanischen Markt, entwickelt und fertigt Schaeffler künftig eine sogenannte elektrische Starrachse, kurz Beam E-Achse. Dabei werden Elektromotor, Getriebe, Leistungselektronik sowie die gesamte Hinterachse miteinander verbunden und als eine einbaufertige Einheit an Kunden ausgeliefert. Solche Achsen sind dann mehr als zwei Meter breit. Erste Aufträge für elektrische Starrachsen von Automobilherstellern sicherte sich Schaeffler bereits. Damit steigt das Unternehmen in ein neues Marktsegment für elektrische Achsantriebe ein. Weltweiter Fertigungsverbund Bei der Fertigung der elektrischen Achsen spielt das Unternehmen eine besondere Stärke aus: Schaeffler beherrscht die Produktion der Einzelkomponenten bis hin zu grundlegenden und hoch präzisen Fertigungsverfahren wie dem Stanzen einzelner Statorbleche der Elektromotoren und der Wicklung des Rotors, beispielsweise mit der innovativen Wellenwicklung. Damit lassen sich bereits auf der Ebene einzelner Bauteile Verbesserungen erzielen, die dann zu einem insgesamt effizienteren Gesamtsystem führen. Zudem setzt das Unternehmen auf seine hohe Fertigungsexzellenz, um E-Antriebe in großen Mengen schnell auf den Markt zu bringen.
Schaeffler Gruppe – We pioneer motion
Ansprechpartner
13.06.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Schaeffler AG |
Industriestr. 1-3 | |
91074 Herzogenaurach | |
Deutschland | |
Telefon: | 09132 - 82 0 |
E-Mail: | ir@schaeffler.com |
Internet: | www.schaeffler.com |
ISIN: | DE000SHA0159 |
WKN: | SHA015 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1373545 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
Weitere News
-
04.08.22 08:02
Schaeffler AG: Schaeffler mit solidem Ergebnis ... -
01.08.22 15:19
Schaeffler auf der InnoTrans, Halle 21, Stand ... -
25.07.22 08:25
Schaeffler AG: Schaeffler stärkt Industriegesc ... -
24.07.22 11:08
Schaeffler AG: Schaeffler schließt Vertrag übe ... -
15.07.22 12:00
Schaeffler AG: Vorabbekanntmachung über die Ve ...
GBC im Fokus

Landi Renzo: GBC-Interview mit CEO Christiano Musi
„Der Landi Renzo-Konzern ist ein globaler Akteur, der sich auf die Energiewende entlang der gesamten Wertschöpfungskette spezialisiert hat und darauf abzielt, ein weltweiter Referenzpunkt für RNG- und Wasserstoffanwendungen bei Green Mobility und Clean-Tech-Lösungen zu werden. Bis 2025 erwarten wir Umsatzzuwächse von 15% (CAGR) und ein zweistelliges EBITDA-Wachstum von 25% (CAGR), dank ansteigender Umsätze in Segmenten, die im Vergleich zu unserem traditionellen Markt für leichte Nutzfahrzeuge höhere Margen aufweisen."
Events im Fokus

Termine 2022
12./13. Oktober 2022: Fachkonferenz Finanzdienstleistungen/Technologie
Der AKTIONÄR News

16. August 12:15 Trading-Tipp Walt Disney: Starinvestor verleiht Flügel
16. August 12:43 Volle Kraft voraus: AKTIONÄR-Hot-Stock mit +17% nach erneuter ...
16. August 13:14 Opening Bell: US-Börsen treten auf der Stelle; Walmart, Waste ...
16. August 13:57 Walmart: Top-Zahlen und erhöhter Ausblick schieben Aktie an die ...
16. August 13:59 Rivian: Hedgefonds-Manager bringt sich in Position
News im Fokus

Henkel AG & Co. KGaA: Henkel steigert Umsatz deutlich, treibt strategische Agenda voran und hebt Umsatzprognose für 2022 an
15. August 2022, 07:30