P&I Personal & Informatik AG
- WKN: 691340
- ISIN: DE0006913403
- Land: Deutschland
Nachricht vom 13.08.2015 | 11:28
P&I Personal & Informatik AG: Nachhaltig im Wachstum
DGAP-News: P&I Personal & Informatik AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis 2015-08-13 / 11:28 --------------------------------------------------------------------- * Umsatzsteigerung: 11,2 Prozent Die P&I Personal & Informatik AG (P&I) erzielte im ersten Quartal ihres neuen Geschäftsjahres (1. April bis 30. Juni 2015) mit einem Umsatz von 27,8 Millionen Euro (Vorjahr: 25,0 Millionen Euro) ein Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) von 11,3 Millionen Euro (Vorjahr: 9,5 Millionen Euro). Das entspricht einer marktführenden EBIT-Marge von 40,6 Prozent (Vorjahr: 37,9 Prozent). Das Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) beträgt 12,0 Millionen Euro (Vorjahr: 10,0 Millionen Euro). Für das DFVA/SG-Ergebnis vermeldet der P&I Konzern ein Ergebnis von 11,6 Millionen Euro (Vorjahr: 7,4 Millionen Euro). Der P&I Konzern beschäftigte durchschnittlich 398 Mitarbeiter (FTE). "Das erste Quartal des neuen Geschäftsjahres entspricht im Umsatz und Ergebnis unseren Erwartungen", erklärt Vasilios Triadis, Vorstandsvorsitzender der P&I. Der Konzernumsatz der ersten drei Monate stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,2 Prozent auf 27,8 Millionen Euro (Vorjahr: 25,0 Millionen Euro), wovon 9,6 Prozent auf organisches Wachstum zurückgehen. Überproportional stiegen erneut die Wiederkehrenden Umsatzerlöse mit 16 Prozent auf 14,7 Euro (Vorjahr: 12,7 Millionen Euro). In der eigenständigen Umsatzkategorie werden Wartungserlöse, Software as a Service (SaaS) Erlöse sowie wiederkehrende BIG DATA-Leistungen aus Serviceverträgen zusammenfasst. 53 Prozent seiner Umsätze erzielte der P&I Konzern im wiederkehrenden Umsatzgeschäft. Der Lizenzumsatz ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,4 Millionen Euro auf 8,0 Millionen Euro gestiegen. Auch die Consultingleistungen sind gegenüber dem Vorjahr gewachsen, sowohl im klassischen "Einmalgeschäft" (+ 0,4 Millionen Euro) als auch im wiederkehrenden Servicegeschäft (+0,7 Millionen Euro). 20,2 Millionen Euro (Vorjahr: 19,5 Millionen Euro) oder 72 Prozent seiner Umsätze realisierte P&I im Inland, die Umsatzsteigerung ist wesentlich durch die Umsatzsteigerung im Wiederkehrenden Wartungs- sowie Servicegeschäft geprägt. Auch die Umsätze im internationalen Geschäftsumfeld sind mit 7,6 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr (5,5 Millionen Euro) gewachsen. Die Ertragslage des P&I Konzerns ist im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2015/2016 durch Umsatzwachstum gekennzeichnet. Gleichzeitig hat der P&I Konzern in die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als wertschöpfende Kraft, in Infrastruktur und in Produkte mit der P&I BIG DATA, P&I LOGA3 und dem HR Business Connector investiert. Der Kostenanstieg entspricht der Planung. Der Vorstand bestätigt seine Prognose und erwartet im Geschäftsjahr 2015/2016 ein organisches Konzernumsatzwachstum oberhalb der 5 Prozent Marke. Akquisitionsbedingt wird die tatsächliche Umsatzsteigerung darüber liegen. Aufgrund der erwarteten Umsatzsteigerung wird bei hoher Kosteneffizienz die Profitabilität des P&I Konzerns auf dem erreichten hohen Niveau gehalten und ein EBITDA-Ergebnis in Richtung von 47 Millionen Euro angestrebt. "Die P&I ist eine Cloud Company geworden und wird es immer mehr: in der Produktentwicklung sind die Weichen durch die P&I BIG DATA, durch den HR Business Connector schon seit langem gestellt. Es werden nunmehr alle operativen Bereiche in diesen Wertschöpfungsprozess beteiligt. Die Anstrengung und Leidenschaft aller P&I'ler ist erforderlich, um die nachhaltige Entwicklung der P&I zu fortzuschreiben", resümiert Vasilios Triadis, Vorstandsvorsitzender der P&I. "Auch wenn es schwer wird, glauben wir daran, auch in diesem Jahr unsere Ziele zu erreichen." --------------------------------------------------------------------- 2015-08-13 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de --------------------------------------------------------------------- 386549 2015-08-13
Interaktiv
Weitere News
-
23.08.16 16:00
Mitchell Secures New Investment Partner in Sto ... -
02.06.16 09:00
P&I Personal & Informatik AG: P&I weiterhin au ... -
11.02.16 09:33
P&I Personal & Informatik AG: P&I im nachhalti ... -
12.11.15 14:56
P&I Personal & Informatik AG: Erstes Halbjahr ... -
13.08.15 11:28
P&I Personal & Informatik AG: Nachhaltig im Wa ...
Events im Fokus

Termine 2022
1./2. Juni 2022: Fachkonferenz Immobilien & Software | IT
13./14. Juli 2022: Fachkonferenz Beteiligungsgesellschaften & Consumer/Leisure
12./13. Oktober 2022: Fachkonferenz Finanzdienstleistungen/Technologie
Der AKTIONÄR News

29. Juni 10:19 Netflix: Aktie gen Süden – Geschäft gen Osten
29. Juni 11:20 Verbrenner-Aus: E-Mobilität nicht aufzuhalten – so können Anleger ...
29. Juni 11:46 Infineon-Aktie: Geht da kurzfristig was?
29. Juni 11:50 Varta-Aktie: Das sieht nicht gut aus
29. Juni 12:08 Apple: Licht und Schatten für die Aktie
News im Fokus

Deutsche Post AG: Bekanntgabe gemäß Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 i.V.m. Art. 2 Abs. 1 der Del. VO (EU) 2016/1052 der Kommission (in der jeweils gültigen Fassung)
28. Juni 2022, 11:00
Aktueller Webcast

Kinarus Therapeutics Holding AG
Replay KOL Webcast: Christian Pruente on wAMD and KIN001
27. Juni 2022
Aktuelle Research-Studie

EAMD European AeroMarine Drones AG
Original-Research: EAMD European AeroMarine Drones AG (von GBC AG): BUY
29. Juni 2022