MorphoSys AG
- WKN: 663200
- ISIN: DE0006632003
- Land: Deutschland
Nachricht vom 11.11.2019 | 22:02
MorphoSys' Partner präsentiert Ergebnisse für Bimagrumab bei starkem Übergewicht und Typ-2-Diabetes (News mit Zusatzmaterial)
DGAP-News: MorphoSys AG
/ Schlagwort(e): Studienergebnisse
Planegg/München, 11. November 2019 MorphoSys' Partner präsentiert Ergebnisse für Bimagrumab bei starkem Übergewicht und Typ-2-Diabetes Die MorphoSys AG (FSE: MOR; Prime Standard Segment; MDAX & TecDAX; NASDAQ: MOR) gab heute bekannt, dass ihr Lizenznehmer Novartis Ergebnisse einer Phase 2-Studie für Bimagrumab vorgestellt hat. Bei Bimagrumab handelt es sich um einen von Novartis entwickelten und mit MorphoSys' patentierter HuCAL-Antikörper-Technologie generierten monoklonalen Antikörper, der gegen den Aktivinrezeptor gerichtet ist. Die Daten aus der Studie in stark übergewichtigen Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes (T2D) wurden am 7. November als "late-breaking" Poster auf der "Obesity Week" 2019 in Las Vegas, USA vorgestellt. Demnach zeigte die doppelverblindete, placebokontrollierte Studie, dass die Behandlung mit Bimagrumab über 48 Wochen sicher und gut verträglich war. Die Behandlung reduzierte Körperfett und Gewicht und erhöhte die fettfreie Masse (lean body mass, LBM). In Woche 48 sank die Fettmasse um 21% (7,5 kg) bei Bimagrumab- gegenüber 0,5% (0,2 kg) bei Placebo-behandelten Probanden (p<0,001) und der HbA1c Wert sank um 0,76%-Punkte in der Bimagrumab-Gruppe gegenüber einem Anstieg von 0,04%-Punkten in der Placebogruppe (p=0,005). Das Gewicht sank um 6,5% (5,9 kg) bei Bimagrumab- gegenüber 0,8% (0,8 kg) bei Placebo-behandelten Probanden (p<0,001); LBM stieg um 3,6 % (1,7 kg) in der Bimagrumab-Gruppe gegenüber 0,8% (0,4 kg) in der Placebogruppe (p<0,001); und der BMI wurde um 6,7% (2,2 kg/m2) in der Bimagrumabgruppe gegenüber 0,8% (0,3 kg/m2) in der Placebogruppe (p<0,001) reduziert. Dr. Markus Enzelberger, Forschungsvorstand der MorphoSys AG, sagte: "Wir freuen uns sehr über diese Daten aus der klinischen Studie bei Typ-2-Diabetes. Mit großem Interesse verfolgen wir die weitere Entwicklung von Bimagrumab als mögliche Behandlungsoption in dieser Indikation."
HuCAL(R), HuCAL GOLD(R), HuCAL PLATINUM(R), CysDisplay(R), RapMAT(R), arYla(R), Ylanthia(R), 100 billion high potentials(R), LanthioPep(R), Slonomics(R), Lanthio Pharma(R), LanthioPep(R) und ENFORCERTM sind Warenzeichen der MorphoSys Gruppe. Tremfya(R) ist ein Warenzeichen von Janssen Biotech, Inc. MorphoSys zukunftsbezogene Aussagen MorphoSys AG
Zusatzmaterial zur Meldung: Dokument: http://n.eqs.com/c/fncls.ssp?u=YYYMDBIJLP Dokumenttitel: Medienmitteilung
11.11.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | MorphoSys AG |
Semmelweisstr. 7 | |
82152 Planegg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 899 27-0 |
Fax: | +49 (0)89 899 27-222 |
E-Mail: | investors@morphosys.com |
Internet: | www.morphosys.com |
ISIN: | DE0006632003 |
WKN: | 663200 |
Indizes: | MDAX, TecDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Nasdaq |
EQS News ID: | 909973 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
Weblinks
Weitere News
GBC-Fokusbox

Der spezialisierte „Bondpicker“: Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds
Der offene Rentenfonds investiert hauptsächlich in ausgewählte Anleihen von Unternehmen des deutschen Mittelstands. Das Kernstück des Investment-Ansatzes ist das KFM-Scoring-Modell, das speziell für diesen Mittelstandssektor entwickelt wurde. Durch das sehr erfahrene aktive Fondsmanagement und den bewährten Anlagestil, sollte dem Anleihefonds auch zukünftig eine deutliche Outperformance gegenüber der allgemeinen Entwicklung am Mittelstandsanleihenmarkt gelingen.
Der AKTIONÄR News

16. Januar 10:16 Tesla: Chaos abgewendet
16. Januar 09:00 Neue Serie: Rohstoffe einfach erklärt - heute: Kupfer-Future
16. Januar 08:45 Nordex: Die starken Zahlen im Detail - das sollten Anleger wissen
16. Januar 07:15 Tesla: Es droht Chaos
16. Januar 07:00 Dialog Semiconductor: Weniger Apple, mehr Rendite?
News im Fokus

SAP SE: SAP veröffentlicht vorläufige Ergebnisse für das vierte Quartal 2020 sowie Ausblick für 2021
14. Januar 2021, 23:35
Aktuelle Research-Studie
Original-Research: Valneva SE (von First Berlin Equity Research GmbH): Hinzufügen Valneva SE
15. Januar 2021