MOLOGEN AG
- WKN: A2LQ90
- ISIN: DE000A2LQ900
- Land: Deutschland
Nachricht vom 05.07.2013 | 11:55
MOLOGEN AG: Finale Ergebnisse der IMPACT-Studie mit MGN1703 auf dem ESMO WCGI 2013 Kongress vorgestellt
MOLOGEN AG / Schlagwort(e): Studie Pressemitteilung N 6 / 2013 vom 05.07.2013 MOLOGEN AG: Finale Ergebnisse der IMPACT-Studie mit MGN1703 auf dem ESMO WCGI 2013 Kongress vorgestellt Berlin, 5. Juli 2013 - Die Endauswertung der IMPACT-Studie der MOLOGEN AG wurde von Prof. Dr. Hans-Joachim Schmoll auf dem 'ESMO World Congress on Gastrointestinal Cancer' (ESMO WCGI) präsentiert. Das Abstract mit dem Titel 'Updated results of the phase 2 IMPACT trial: Maintenance with MGN1703 vs placebo in patients with advanced colorectal carcincoma (mCRC)' wurde von der ESMO ('European Society for Medical Oncology') als eines der beachtenswertesten Abstracts eingestuft. Prof. Dr. Schmoll, Leiter der klinischen Prüfung und Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin IV der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, stellte die Ergebnisse zu den primären und sekundären Studienendpunkten progressionsfreies Überleben (PFS) und Gesamtüberleben (OS) vor. Außerdem berichtete er über die in der Studie beobachteten Einzelfälle, bei denen einige Patienten über einen sehr langen Zeitraum auf die Therapie mit MGN1703 angesprochen haben. Zusätzlich präsentierte Prof. Dr. Schmoll neue Daten zu der im Studienprotokoll vorgesehenen Analyse von immunologischen Biomarkern. Hierbei zeigte sich, dass Patienten, die anhand eines bestimmten Biomarkers - den natürlichen Killer T-Zellen (NKT-Zellen) - ausgewählt werden, möglicherweise überdurchschnittlich von der Behandlung mit MGN1703 profitieren können. Die Auswertung von Patienten, deren Anteil aktivierter NKT-Zellen über einer bestimmten Schwelle lag, zeigte für das progressionsfreie Überleben eine Hazard Ratio von 0,27 mit einem p-Wert von 0,007 zugunsten der MGN1703-Gruppe. Wie bereits im Rahmen des Fachkongresses ASCO Annual Meeting 2013 berichtet, zeigten die Auswertungen bei Patienten mit normalem CEA-Wert oder mit radiologisch bestätigtem Ansprechen auf die Erstlinien-Chemotherapie sehr gute Hinweise darauf, dass auch anhand dieser Paramater Patienten identifiziert werden können, die voraussichtlich ein überdurchschnittliches Ansprechen auf die Behandlung mit MGN1703 zeigen werden. Prof. Dr. Schmoll kommentiert: 'Die Kurven zum progressionsfreien Überleben zeigen, dass eine Subgruppe von Patienten von diesem innovativen Therapieansatz profitieren könnte. Der Aktivierungsstatus von Immunzellen oder andere Biomarker könnten es erlauben, zukünftig eine Erhaltungstherapie für metastasierte Darmkrebspatienten maßzuschneidern.' 'In der Impact-Studie konnten wir die Wirksamkeit von MGN1703 im Hinblick auf die Aktivierung des Immunsystems und auf sehr langanhaltendes Ansprechen in einer Patientensubgruppe zeigen. Dies deckt sich mit Ergebnissen anderer immuntherapeutischer Ansätze, wie zum Beispiel den sogenannten 'checkpoint blocker'. Insbesondere haben wir, im Gegensatz zu anderen immuntherapeutischen Ansätzen, jedoch keinerlei ernste Auto-Immunreaktionen beobachtet - auch nicht bei Patienten, die länger als ein Jahr mit MGN1703 behandelt wurden', sagt Dr. Alfredo Zurlo, Chief Medical Officer der MOLOGEN AG. Insgesamt konnte die nun abgeschlossene Endauswertung der IMPACT-Studie durch die deutlich längere Nachbeobachtungszeit den Proof-of-Concept für MGN1703 hinsichtlich Wirksamkeit und Verträglichkeit mehr als bestätigen. Auf dieser Basis bereitet MOLOGEN zurzeit eine internationale Zulassungsstudie vor, um diese Ergebnisse mit einer größeren Anzahl von Patienten zu bestätigen. Parallel dazu treibt MOLOGEN die Auslizenzierungsaktivitäten mit diesem sehr aussichtsreichen Produktkandidaten voran. Über die klinische Studie mit MGN1703 (IMPACT-Studie) Über MGN1703 Über die MOLOGEN AG Verbandszugehörigkeiten: MIDGE(R), dSLIM(R) und MOLOGEN(R) sind eingetragene Marken der MOLOGEN AG. MOLOGEN AG PRESSESERVICE: INVESTOR RELATIONS: Externe Investor Relations
Ende der Corporate News 05.07.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de |
Sprache: | Deutsch | |
Unternehmen: | MOLOGEN AG | |
Fabeckstraße 30 | ||
14195 Berlin | ||
Deutschland | ||
Telefon: | 030 / 841788-0 | |
Fax: | 030 / 841788-50 | |
E-Mail: | info@mologen.com | |
Internet: | www.mologen.com | |
ISIN: | DE0006637200 | |
WKN: | 663720 | |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart | |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
220040 05.07.2013 |
Interaktiv
Weblinks
Weitere News
-
06.11.20 19:56
MOLOGEN AG: Widerruf der Zulassung zum regulie ... -
08.05.20 12:44
MOLOGEN AG: Verkauf wesentlicher Vermögensgege ... -
30.04.20 20:29
MOLOGEN AG: Amtsniederlegung von Vorstand und ... -
23.04.20 18:45
MOLOGEN AG: Widerruf der Zulassung zum Prime S ... -
03.02.20 12:53
MOLOGEN AG: Eröffnung des Insolvenzverfahrens ...
Event im Fokus

Termine 2021
10. Juni 2021:Fachkonferenz Immobilien
14./15. Juli 2021: Fachkonferenzen Beteiligungsgesellschaften & Consumer/Leisure
13./14. Oktober 2021: Fachkonferenzen Finanzdienstleistungen/Technologie
10./11. November 2021: Fachkonferenzen Software/IT & Branchenmix
„Je nach aktueller Covid-19 Situation und den bestehenden Vorschriften für Versammlungen entscheidet sich ca. 5 Wochen vor dem Termin, in welcher Form die Konferenzen stattfinden.“
GBC-Fokusbox

11 Perlen im „GBC Fonds Champions 2021“
Im Rahmen der aktuellen Studie „GBC Fonds Champions 2021“ haben wir elf versteckte Fondsperlen mit dem Kriterium einer Mindestbewertung von 4 von 5 GBC-Falken ausgewählt. Auch tragen wir dem gesteigerten Investoreninteresse nach nachhaltigen Investments Rechnung und haben drei nachhaltige Fonds ausgewählt. Übrigens, die Fonds aus unserer letzten Ausgabe haben im Schnitt eine Performance von plus 31,8 % erreicht.
Der AKTIONÄR News

11. April 07:00 Jetzt einfacher denn je: Gewinne einfahren mit Optionen
10. April 16:55 Alibaba: Milliardenstrafe – Ruhe bewahren!
10. April 09:23 Besser als Apple, Alphabet, Facebook und Tesla zusammen
10. April 08:00 Bitcoin: 3 Gründe, warum die Rallye weitergeht
10. April 07:00 Steuern und Dividenden: Verschenken Sie kein Geld
News im Fokus

Deutsche Post AG übertrifft Q1 Erwartungen deutlich und erhöht Ergebnisprognose für 2021
09. April 2021, 16:05
Aktuelle Research-Studie
Original-Research: Valneva SE (von First Berlin Equity Research GmbH): Kaufen Valneva SE
09. April 2021