2G Energy AG
- WKN: A0HL8N
- ISIN: DE000A0HL8N9
- Land: Deutschland
Nachricht vom 25.11.2019 | 08:30
2G Energy AG mit erneuter Umsatz- und EBIT-Steigerung im dritten Quartal
DGAP-News: 2G Energy AG
/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Prognose
- Umsatzerlöse steigen in den ersten drei Quartalen 2019 auf 141,5 Mio. Euro (Vorjahr: 131,6 Mio. Euro) - Ergebnis vor Zinsen und Steuern auf 4,9 Mio. Euro (Vorjahr: 4,0 Mio. Euro) erhöht - Gesamtleistung von 156,1 Mio. Euro auf 161,3 Mio. Euro erhöht - Dynamischer Auftragseingang im September und Oktober in Höhe von 27,9 Mio. Euro (Vorjahr: 18,3 Mio. Euro, +52 %) sorgt für weiterhin hohen Auftragsbestand von 157,2 Mio. Euro - Vorstand bestätigt bisherige Umsatzprognose von 220 bis 230 Mio. Euro (bei einer EBIT-Marge zwischen 5,5 % und 7,0 %) und erwartet für 2020 Umsätze in Höhe von 230 bis 250 Mio. Euro - Vertrag mit CFO Friedrich Pehle verlängert
Das Konzern-Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) steigerte 2G auf nunmehr 4,9 Mio. Euro (Vorjahr: 4,0 Mio. Euro), entsprechend einer EBIT-Marge von 3,5 % (Vorjahr: 3,0 %). Analog zu den Vorjahren geht der Vorstand für das laufende vierte Quartal erneut von hohen Umsatz- und Ergebnisbeiträgen aus installierten und bis zum 31. Dezember 2019 abgenommenen KWK-Anlagen aus. Auf dieser Grundlage bestätigt der Vorstand für das laufende Geschäftsjahr seine Umsatzprognose zwischen 220 und 230 Mio. Euro und erwartet weiterhin eine EBIT Marge zwischen 5,5 % und 7,0 %. Per Ende Oktober lag der Auftragseingang bei insgesamt 118,9 Mio. Euro (Vorjahr: 142,1 Mio. Euro). Während der monatliche Auftragseingang in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres meist deutlich unter den Werten des von der Sonderkonjunktur im deutschen Biogasmarkt geprägten Vorjahres lag, hat er sich im September (13,8 Mio. Euro nach 6,7 Mio. Euro in 2018) sowie im Oktober (14,1 Mio. Euro nach 11,6 Mio. Euro) wieder deutlich beschleunigt. Weiteres Umsatzwachstum erwartet Bis zum Jahr 2024 erwartet 2G, den Umsatz auf jährlich rund 300 Mio. Euro steigern zu können. Dazu werden neben dem Direkt- bzw. Partnervertrieb von KWK-Anlagen und entsprechenden Servicedienstleistungen auch Industriekooperationen mittel- und langfristig ihren Beitrag leisten. Vertrag mit CFO Friedrich Pehle verlängert Über 2G Energy AG 2G profitiert von globalen Langfristtrends, die effiziente und leistungsfähige Energielösungen immer wichtiger machen. Dazu zählt die steigende Energienachfrage bei gleichzeitiger Notwendigkeit, schonend mit den natürlichen Ressourcen umzugehen. Des Weiteren ist die von 2G konsequent umgesetzte Digitalisierung im zukünftigen Strommarktdesign der Energiewende im Verbund mit den Erzeugern aus Sonne und Wind, Biogas und Erdgas ein unverzichtbares, systemrelevantes Element und stellt eine hohe Markteintrittshürde für Wettbewerber dar. Die gleichzeitige Erzeugung von mechanischer Energie und Nutzwärme macht die KWK-Technologie effizienter und klimafreundlicher als konventionelle Methoden der Energieerzeugung. Mit ihr werden im Vergleich zur herkömmlichen Stromerzeugung bis zu 40 Prozent an Primärenergie gespart bei um bis zu 60 Prozent verringerten CO2 bzw. NOx-Emissionen. Somit profitieren 2Gs Kunden konsequent von ökonomisch und ökologisch hoch vorteilhaften Innovationen, die eine schnelle Amortisation sowie umfangreiche Mehrwerte ermöglichen. 2G beschäftigt rund 600 Mitarbeiter, die am Hauptsitz in Heek, Deutschland, in St. Augustine, USA und fünf weiteren europäischen Standorten tätig sind. Insgesamt ist das Unternehmen in 50 Ländern aktiv und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2018 Umsätze von 209,8 Mio. EUR. 2G wurde 1995 gegründet und ist seit 2007 börsennotiert. Die Aktie der 2G Energy (ISIN DE000A0HL8N9) ist im Segment "Scale" der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen. Das Grundkapital beträgt 4.430.000 Euro, eingeteilt in 4.430.000 Aktien. Per 30. Juni 2019 hielten die Unternehmensgründer Christian Grotholt und Ludger Gausling 53,0% der Anteile, der Freefloat lag bei 47,0 %. Termine 2019/2020 IR-Kontakt
25.11.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | 2G Energy AG |
Benzstr. 3 | |
48619 Heek | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)2568-9347-0 |
Fax: | +49 (0)2568-9347-15 |
E-Mail: | service@2-g.de |
Internet: | www.2-g.de |
ISIN: | DE000A0HL8N9 |
WKN: | A0HL8N |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 920165 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
Weitere News
GBC-Fokusbox

International School Augsburg (ISA): Investment in den Rohstoff Bildung
Die in Gersthofen bei Augsburg ansässige International School Augsburg (ISA) plant als erste internationale Schule in Deutschland den Gang an die Börse und macht damit erstmals das Thema „Bildung“ unter ESG-Kriterien investierbar. Die ISA, an der derzeit rund 330 Schüler eingeschrieben sind, ist als internationale Schule Teil eines globalen Schulnetzwerkes, welches das in Deutschland anerkannte IB-Diploma als Hochschulzugangsberechtigung anbietet. Im Rahmen des geplanten Campus-Neubaus sollen die Kapazitäten erweitert und damit die hohe Nachfrage nach privaten Bildungsleistungen in Deutschland und in der Region erfüllt werden. GBC-Analyst Cosmin Filker hat mit dem ISA-Vorstand Marcus Wagner gesprochen.
Der AKTIONÄR News

08. März 14:35 Apple, Amazon, Tesla: 310 Milliarden Dollar Verlust
08. März 14:33 EACH-Basket mit Top-Chancen: Sind Reisen der "neue, bessere Sex"?
08. März 14:30 Apple: Plötzlich nicht mehr Nummer 1
08. März 14:17 Bayer: Wichtiger Termin naht – UBS sieht 62 Prozent Upside-Potenzial
08. März 14:16 Opening Bell: Neuer Abverkauf bei Tech-Aktien; 10-jährige ...
News im Fokus

Deutsche Post AG: Deutsche Post DHL Group kündigt Aktienrückkauf von bis zu EUR 1 Mrd. an
08. März 2021, 14:03
Aktueller Webcast
Aktuelle Research-Studie

Media and Games Invest plc
Original-Research: Media and Games Invest plc (von First Berlin Equity Research GmbH): Buy
05. März 2021