FUCHS PETROLUB SE
- WKN: 579043
- ISIN: DE0005790430
- Land: Deutschland
Nachricht vom 05.05.2020 | 16:15
FUCHS Virtuelle Hauptversammlung 2020 - Sämtliche Tagesordnungspunkte mit großer Mehrheit beschlossen
DGAP-News: FUCHS PETROLUB SE
/ Schlagwort(e): Hauptversammlung
FUCHS Virtuelle Hauptversammlung 2020 - Sämtliche Tagesordnungspunkte mit großer Mehrheit beschlossen - 18. Dividendenerhöhung in Folge auf EUR 0,97 je Vorzugsaktie und EUR 0,96 je Stammaktie Auf der heutigen ordentlichen virtuellen Hauptversammlung 2020 der FUCHS PETROLUB SE haben die FUCHS-Aktionäre sämtlichen Tagesordnungspunkten mit großer Mehrheit zugestimmt. So stimmten 99,99% für die vorgeschlagene Gewinnausschüttung von EUR 0,97 je Vorzugsaktie und EUR 0,96 je Stammaktie. Gegenüber dem vorherigen Geschäftsjahr entspricht das einer Erhöhung um 2 Cent je Aktie. Vorstand und Aufsichtsrat wurden mit 99,99% bzw. 99,96% entlastet. Mit 99,99% haben die Aktionäre auch den Vorschlag angenommen, die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main, zum Abschlussprüfer und Konzernabschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2020 zu bestellen. Außerdem wurde dem Vorschlag zur Vergütung des Aufsichtsrats der FUCHS PETROLUB SE mit 85,67%, sowie dem Vergütungssystem der Vorstandsmitglieder mit 86,39% Prozent zugestimmt. Den Vorschlägen des Nominierungsausschusses für die Besetzung des Aufsichtsrats folgten die Aktionäre jeweils mit großer Mehrheit. Damit haben die Aktionäre Dr. Kurt Bock (98,37%), Dr. Susanne Fuchs (98,19%) und Ingeborg Neumann (88,04%) als Vertreter der Anteilseigner bestätigt sowie Dr. Christoph Loos (99,88%) neu in das Gremium gewählt. Darüber hinaus sind Cornelia Stahlschmidt und Jens Lehfeldt als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat vertreten. Im Anschluss an die Hauptversammlung hat der neue Aufsichtsrat der FUCHS PETROLUB SE in seiner konstituierenden Sitzung Dr. Kurt Bock zu seinem Vorsitzenden und Dr. Susanne Fuchs zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Ingeborg Neumann wurde zur Vorsitzenden des Prüfungsausschusses gewählt. Zustimmung gab es zudem für die Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien. Mit 99,62% haben die Stammaktionäre (Vorzugsaktionäre: 91,21%) dem Vorratsbeschluss, der bis zum 4. Mai 2025 gültig ist, zugestimmt. Darüber hinaus wurden Änderungen in der Satzung mit einer Zustimmung von 99,98% beschlossen. Eine ausführliche Übersicht der Abstimmungsergebnisse finden Sie auf der Internetseite des Unternehmens unter www.fuchs.com/gruppe, dort unter Investor Relations/Hauptversammlung. Mannheim, 5. Mai 2020 FUCHS PETROLUB SE Die folgenden Informationen können Sie im Internet abrufen: Wichtiger Hinweis
05.05.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | FUCHS PETROLUB SE |
Friesenheimer Str. 17 | |
68169 Mannheim | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)621 / 3802-0 |
Fax: | +49 (0)621 / 3802-7190 |
E-Mail: | ir@fuchs.com |
Internet: | www.fuchs.com/gruppe |
ISIN: | DE0005790430, DE0005790406 |
WKN: | 579043, 579040 |
Indizes: | MDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1036327 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
Weitere News
-
09.02.21 14:00
FUCHS stärkt Präsenz in Vietnam durch Joint Ve ... -
03.02.21 14:01
FUCHS PETROLUB SE: Vorabbekanntmachung über di ... -
11.01.21 10:44
FUCHS schließt schwieriges Geschäftsjahr 2020 ... -
05.11.20 16:30
FUCHS verleiht Förderpreis von 50.000 Euro an ... -
03.11.20 07:00
FUCHS PETROLUB SE mit Erholung im dritten Quar ...
GBC-Fokusbox

International School Augsburg (ISA): Investment in den Rohstoff Bildung
Die in Gersthofen bei Augsburg ansässige International School Augsburg (ISA) plant als erste internationale Schule in Deutschland den Gang an die Börse und macht damit erstmals das Thema „Bildung“ unter ESG-Kriterien investierbar. Die ISA, an der derzeit rund 330 Schüler eingeschrieben sind, ist als internationale Schule Teil eines globalen Schulnetzwerkes, welches das in Deutschland anerkannte IB-Diploma als Hochschulzugangsberechtigung anbietet. Im Rahmen des geplanten Campus-Neubaus sollen die Kapazitäten erweitert und damit die hohe Nachfrage nach privaten Bildungsleistungen in Deutschland und in der Region erfüllt werden. GBC-Analyst Cosmin Filker hat mit dem ISA-Vorstand Marcus Wagner gesprochen.
Der AKTIONÄR News

02. März 13:35 Intesa Sanpaolo: Satte Dividende und Kurspotenzial im Doppelpack
02. März 13:25 Atlassian: Cloud-Perle auf dem Weg zum Software-Giganten
02. März 13:00 Willibald Katzenschlager: „Es kommt nicht zum Crash“
02. März 12:42 Maydorns Meinung: Bitcoin, Berkshire, Apple, Zoom, Square, Nio, ...
02. März 11:20 TUI: Keine Ostereier-Suche am Meer?
News im Fokus

Linde Recognized as One of the 2021 World's Most Ethical Companies
01. März 2021, 12:00