Energiekontor AG
- WKN: 531350
- ISIN: DE0005313506
- Land: Deutschland
Nachricht vom 13.01.2021 | 07:30
Energiekontor schließt Stromabnahmeverträge (PPA) für Bestandswindparks ab
DGAP-News: Energiekontor AG
/ Schlagwort(e): Vertrag
- PPA über rund 120 MW abgeschlossen - Stromerzeugung reicht umgerechnet für rund 60.000 Haushalte
Energiekontor erbringt Betriebsführungsleistungen für Wind- und Solarparks mit einer Nennleistung von mehr als 1 GW; davon werden Windparks mit rund 270 MW im Eigenbestand betrieben. Für einige der Windparks endete am 31.12.2020 die Laufzeit der festen 20-jährigen Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Seit vielen Jahren hat sich Energiekontor auf diese Situation mit einer Vielzahl Effizienz- und Laufzeit-steigernden Maßnahmen vorbereitet, so dass diese Windparks noch weitere Jahre wirtschaftlich betrieben werden können. Der erzeugte Strom wird künftig auf Basis bilateraler Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements - PPA) vergütet, die mit Energieversorgungsunternehmen oder anderen industriellen Abnehmern geschlossen werden. Energiekontor hat in den letzten Wochen für 22 Bestandsparks mit insgesamt 123 Windkraftanlagen und einer Gesamtleistung von rund 120 MW eine Reihe von PPA abgeschlossen. Die Strommenge reicht aus, um rein rechnerisch den Strombedarf von rund 60.000 durchschnittlichen deutschen Haushalten abzudecken. Die Verträge haben eine Laufzeit von 1-2 Jahre. Die relativ kurze Laufzeit wurde gewählt, da nach Überwindung der Corona-Pandemie mit einer stärkeren Stromnachfrage und steigenden Großhandelsstrompreisen gerechnet wird. Zusätzlich werden die politischen Impulse auf EU-Ebene zum Ausbau der Erneuerbaren Energien, die nationale Wasserstoffstrategie, die sukzessive Außerbetriebnahme von fossilen Kraftwerken sowie der geplante Atomausstieg als preisfördernde Faktoren gewertet. Grundsätzlich strebt Energiekontor an, Windparks nach dem Auslaufen der EEG-Vergütung zu repowern, d. h. die alten Anlagen durch moderne, effizientere und leistungsfähigere neue Windkraftanlagen zu ersetzen. Die abgeschlossenen PPAs stellen für ein Repowering kein Hindernis dar. PPAs sind nicht nur für Altparks von großer Bedeutung, sondern entwickeln sich auch zunehmend zu der zentralen ökonomischen Grundlage für die Realisierung von Erneuerbare-Energien-Projekten. Energiekontor ist in diesem Bereich ein Pionier und hat schon verschiedene neue Wind- und Solarprojekte auf reiner PPA-Basis ohne staatliche Förderung realisiert. Allein im laufenden Jahr sollen neue Solarprojekte mit einem Volumen von bis zu 180 MW in Bau gehen.
Über die Energiekontor AG: Eine solide Geschäftspolitik und viel Erfahrung in Sachen Erneuerbare Energien: Dafür steht Energiekontor seit 30 Jahren. 1990 in Bremerhaven gegründet, zählt das Unternehmen zu den Pionieren der Branche und ist heute einer der führenden deutschen Projektentwickler. Das Kerngeschäft erstreckt sich von der Planung über den Bau bis hin zur Betriebsführung von Windparks im In- und Ausland und wurde 2010 um den Bereich Solarenergie erweitert. Darüber hinaus betreibt Energiekontor Wind- und Solarparks mit einer Nennleistung von knapp 280 Megawatt im eigenen Bestand. Auch wirtschaftlich möchte die Energiekontor AG eine Pionierrolle einnehmen und in allen Zielmärkten schnellstmöglich die ersten Wind- und Solarparks unabhängig von staatlichen Förderungen zu Marktpreisen realisieren. Neben dem Firmensitz in Bremen unterhält Energiekontor Büros in Bremerhaven, Hagen im Bremischen, Aachen, Augsburg, Bernau bei Berlin und Potsdam. Außerdem ist das Unternehmen mit Niederlassungen in England (Leeds), Schottland (Edinburgh, Glasgow), Portugal (Lissabon), USA (Austin/Texas und Rapid City/South Dakota) und Frankreich (Toulouse, Rouen) vertreten. Die stolze Bilanz seit Firmengründung: 126 realisierte Windparks und elf Solarparks mit einer Gesamtleistung von über 1 Gigawatt. Das entspricht einem Investitionsvolumen von rund 1,7 Mrd. Euro. Das Unternehmen ging am 25. Mai 2000 an die Börse. Die Aktie der Energiekontor AG (WKN 531350 / ISIN DE0005313506) ist im General Standard der Deutschen Börse in Frankfurt gelistet und kann an allen deutschen Börsenplätzen gehandelt werden. Kontakt: Investor Relations / Presse
13.01.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Energiekontor AG |
Mary-Somerville-Straße 5 | |
28359 Bremen | |
Deutschland | |
Telefon: | 04 21/33 04-126 |
Fax: | 04 21/33 04-4 44 |
E-Mail: | ir@energiekontor.de |
Internet: | www.energiekontor.de |
ISIN: | DE0005313506 |
WKN: | 531350 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1160225 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
Weblinks
Weitere News
-
08.03.21 07:30
Energiekontor AG: Veröffentlichung einer Kapit ... -
02.03.21 07:30
Energiekontor AG: Capital Dynamics erwirbt 50 ... -
01.03.21 07:30
Energiekontor AG: Veröffentlichung einer Kapit ... -
22.02.21 07:30
Energiekontor AG: Veröffentlichung einer Kapit ... -
15.02.21 07:30
Energiekontor AG: Veröffentlichung einer Kapit ...
GBC-Fokusbox

International School Augsburg (ISA): Investment in den Rohstoff Bildung
Die in Gersthofen bei Augsburg ansässige International School Augsburg (ISA) plant als erste internationale Schule in Deutschland den Gang an die Börse und macht damit erstmals das Thema „Bildung“ unter ESG-Kriterien investierbar. Die ISA, an der derzeit rund 330 Schüler eingeschrieben sind, ist als internationale Schule Teil eines globalen Schulnetzwerkes, welches das in Deutschland anerkannte IB-Diploma als Hochschulzugangsberechtigung anbietet. Im Rahmen des geplanten Campus-Neubaus sollen die Kapazitäten erweitert und damit die hohe Nachfrage nach privaten Bildungsleistungen in Deutschland und in der Region erfüllt werden. GBC-Analyst Cosmin Filker hat mit dem ISA-Vorstand Marcus Wagner gesprochen.
Der AKTIONÄR News

08. März 21:30 Schlussglocke: Dow Jones mit neuem Rekordhoch, Tech-Titel tief im ...
08. März 20:35 TUI: Osterferien auf Mallorca – wird die Reisewarnung aufgehoben?
08. März 20:30 Tesla, Apple und Co: Das tut weh!
08. März 19:40 Top-Gewinner Walt Disney: „Wir können es kaum erwarten“
08. März 18:00 GameStop-Aktie springt um 50 Prozent – das steckt dahinter
News im Fokus

Deutsche Post AG: Deutsche Post DHL Group kündigt Aktienrückkauf von bis zu EUR 1 Mrd. an
08. März 2021, 14:03
Aktueller Webcast
Aktuelle Research-Studie

Media and Games Invest plc
Original-Research: Media and Games Invest plc (von First Berlin Equity Research GmbH): Buy
05. März 2021