Carl Zeiss Meditec AG
- WKN: 531370
- ISIN: DE0005313704
- Land: Deutschland
Nachricht vom 11.12.2020 | 07:00
Carl Zeiss Meditec verzeichnet Umsatzrückgang aufgrund der COVID-19-Pandemie
DGAP-News: Carl Zeiss Meditec AG
/ Schlagwort(e): Jahresergebnis
JENA, 11. Dezember 2020 Carl Zeiss Meditec erzielte im Geschäftsjahr 2019/20 einen Umsatz von 1.335,5 Mio. Euro (Vj. 1.459,3 Mio. Euro), ein Rückgang von -8,5 % (währungsbereinigt: -8,7 %) im Vergleich zum Vorjahr. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) fiel auf 177,6 Mio. Euro (Vj. 264,7 Mio. Euro). Die EBIT-Marge lag bei 13,3 % (Vj. 18,1 %). "Das Geschäftsjahr 2019/20 stand ganz im Zeichen der COVID-19-Pandemie", kommentiert Dr. Ludwin Monz, Vorstandsvorsitzender der Carl Zeiss Meditec AG. "Oberste Priorität war für uns die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden sowie der Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir haben schnell auf den kurzfristigen Nachfragerückgang reagiert, unsere Produktions- und Lieferfähigkeit gesichert und Kosten angepasst. Zudem trug ein in Summe stabiles Geschäft mit chirurgischen Verbrauchsmaterialien dazu bei, den Rückgang bei Umsatz und Ergebnis zu begrenzen." Beide strategische Geschäftsbereiche verzeichnen Umsatzrückgang Im strategischen Geschäftsbereich (Strategic Business Unit, SBU) Ophthalmic Devices ging der Umsatz im Geschäftsjahr 2019/20 um -7,3 % (währungsbereinigt: -7,5 %) zurück auf 990,6 Millionen Euro (Vj. 1.068,6 Millionen Euro). Der Umsatz der SBU Microsurgery fiel um Region APAC[1] entwickelt sich stabil - deutliche Rückgänge in EMEA[2] und Americas Der Umsatz in der Region EMEA ging um -13,1 % (währungsbereinigt: -12,7 %) auf 362,4 Millionen Euro (Vj. 417,1 Millionen Euro) zurück. Rückgänge waren insbesondere in den am stärksten von der COVID-19-Pandemie betroffenen Märkten Westeuropas, Großbritanniens, der Türkei und der Region Mittlerer Osten zu verzeichnen. In Deutschland war gegen Ende der Berichtsperiode bereits wieder eine Erholung zu beobachten. Die Region Americas verzeichnete einen Umsatzrückgang von -13,2 % (währungsbereinigt: Die Region APAC erreichte mit einem Umsatz von 589,0 Mio. Euro annähernd das Vorjahresniveau von 599,7 Mio. Euro (-1,8 %; wechselkursbereinigt -2,3 %), gestützt von einer robusten Erholung im zweiten Halbjahr in China und Südkorea. Die Märkte Japans, Indiens und Südostasiens entwickelten sich hingegen rückläufig. Operatives Ergebnis unter Vorjahr Das operative Ergebnis (Ergebnis vor Zinsen und Steuern: EBIT) fiel im Geschäftsjahr 2019/20 auf 177,6 Millionen Euro (Vj. 264,7 Millionen Euro). Die EBIT-Marge sank auf 13,3% (Vj. 18,1 %) zurück. Bereinigt um Sondereffekte ergab sich ein Wert von 13,8 % (Vj. 18,5 %). Der Gewinn pro Aktie fiel auf 1,37 Euro (Vj. 1,79 Euro). Grundsätzlich erwartet Carl Zeiss Meditec im Geschäftsjahr 2020/21 eine Erholung der Märkte und damit eine Rückkehr zu erneutem Wachstum bei Umsatz und EBIT. Aufgrund des aktuellen COVID-19-Infektionsgeschehens in Europa und Nordamerika können jedoch erneute Belastungen durch die Pandemie zu Beginn des neuen Geschäftsjahres nicht ausgeschlossen werden. Das Unternehmen rechnet damit, dass die ersten Monate des neuen Geschäftsjahres 2020/21 bei Umsatz und EBIT hinter den entsprechenden Vorjahreswerten zurückbleiben werden.
Umsatz nach Regionen
Weitere Informationen zu unserer Veröffentlichung und zur Analysten-Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des Geschäftsjahres 2019/20 finden Sie auf
Ansprechpartner für Investoren und Presse Sebastian Frericks
11.12.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Carl Zeiss Meditec AG |
Göschwitzer Str. 51-52 | |
07745 Jena | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)3641 220-0 |
Fax: | +49 (0)3641 220-112 |
E-Mail: | investors.meditec@zeiss.com |
Internet: | www.zeiss.de/meditec-ag/ir |
ISIN: | DE0005313704 |
WKN: | 531370 |
Indizes: | MDAX, TecDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1154464 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
Weitere News
-
08.02.21 07:00
Carl Zeiss Meditec startet erfolgreich in das ... -
01.02.21 09:00
Carl Zeiss Meditec AG: Vorabbekanntmachung übe ... -
19.01.21 09:54
Carl Zeiss Meditec erzielt Gewinnsteigerung im ... -
17.12.20 13:30
Carl Zeiss Meditec AG: Veröffentlichung gemäß ... -
11.12.20 07:00
Carl Zeiss Meditec verzeichnet Umsatzrückgang ...
GBC-Fokusbox

International School Augsburg (ISA) – erste Schule in Deutschland geht an die Börse
Die International School Augsburg – ISA- gemeinnützige AG geht als erste Schule in Deutschland an die Börse und macht damit erstmals das Thema „Bildung“ unter ESG-Kriterien investierbar. Mit dem geplanten Emissionserlös soll ein Campus-Neubau finanziert werden, um die hohe Nachfrage bedienen zu können. In unserer Researchstudie haben wir die hohe Bedeutung der ISA für den regionalen Wirtschaftsstandort, eine hohe Stabilität der Geschäftsentwicklung sowie hohe Sicherheiten durch vorhandene Sachwerte ermittelt. Das Rating lautet KAUFEN.
Der AKTIONÄR News

27. Februar 17:00 Was kommt nach dem Bitcoin? Auf den Spuren von Ethereum und Cardano
27. Februar 16:42 Alibaba, Tencent, JD.com: Knallhart-Vergleich! So schwach sind die ...
27. Februar 11:30 Dividenden-Liebling Roche: Grünes Licht
27. Februar 09:35 BioNTech-Chef Ugur Sahin: „Das könnte die neue Normalität sein“
27. Februar 09:07 Zynga: Aktionäre surfen die Übernahmewelle