Biofrontera AG
- WKN: 604611
- ISIN: DE0006046113
- Land: Deutschland
Nachricht vom 27.08.2019 | 08:15
Biofrontera AG: Biofrontera weiter auf erfolgreichem Wachstumskurs
DGAP-News: Biofrontera AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis Biofrontera weiter auf erfolgreichem Wachstumskurs Leverkusen, den 27. August 2019 - Die Biofrontera AG (ISIN: DE0006046113), ein internationales biopharmazeutisches Unternehmen, hat heute die Ergebnisse für das erste Halbjahr zum 30. Juni 2019 veröffentlicht. Gleichzeitig wurde ein Überblick über den aktuellen Geschäftsverlauf gegeben. Finanzkennzahlen H1 2019
"Insgesamt entwickelt sich die Biofrontera weiterhin hervorragend. Seit 2016 steigt unser Umsatz signifikant und auch 2019 setzen wir das dynamische Umsatzwachstum weiter fort. Wir haben im ersten Halbjahr dieses Jahres wesentliche Meilensteine erreicht, um die globale Positionierung der Biofrontera als führendes Spezialpharmaunternehmen in der Dermatologie voranzutreiben. Im Berichtszeitraum steigerten wir den Gesamtumsatz um 55%. Wachstumstreiber war erneut insbesondere der US-amerikanische, aber auch der deutsche Markt, in dem die Umsätze um 82% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum anstiegen. Das Umsatzwachstum in den USA lag bei 59%, so dass wir dort mit unserem erweiterten kommerziellen Portfolio mit Ameluz(R) und Xepi(R) nun ausgezeichnet aufgestellt sind. Wir gehen davon aus, dass sich das Umsatzwachstum insgesamt mit rund 50% im weiteren Jahresverlauf 2019 auf einem ähnlichen Niveau bewegen wird wie im ersten Halbjahr. Für das vierte Quartal erwarten wir - bereinigt um die Cutanea-Akquisition - weiterhin das Erreichen des operativen Break-even", sagte Prof. Dr. Hermann Lübbert. Konzernkennzahlen für H1 2019
Geschäftsaktivitäten in den USA Im Januar 2019 erhielt die Biofrontera die Zulassung der U.S. Food and Drug Administration (FDA) zur Erhöhung der Chargengröße für die Ameluz(R)-Produktion. Die Verfünffachung der Chargengröße gewährleistet eine sichere Versorgung mit Ameluz(R), wodurch die wachsende Nachfrage in den USA nachhaltig gedeckt und die Bruttomarge verbessert werden konnte. Mit der erfolgreich abgeschlossenen Integration der im März 2019 übernommenen Cutanea hat Biofrontera sein Produktportfolio um das FDA-zugelassene Medikament Xepi(R) zur Behandlung von Impetigo erweitert. Biofrontera konzentriert sich daher in den USA neben der Kommerzialisierung von Ameluz(R) nun auch auf Xepi(R). Es ist das erste neue topische Antibiotikum, das seit fast 10 Jahren auf den amerikanischen Markt gekommen ist und für das bisher keine Antibiotikaresistenzen bekannt sind. Telefonkonferenz Telefonkonferenz - ENGLISCH Bitte wählen Sie sich bereits 10 Minuten vor dem Beginn der Telefonkonferenz ein, um einen pünktlichen Start zu ermöglichen. Der Halbjahresbericht des Unternehmens ist abrufbar unter -Ende- Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Hintergrund: Das Leverkusener Unternehmen mit weltweit rund 200 Mitarbeitern entwickelt und vertreibt innovative Produkte zur Heilung, zum Schutz und zur Pflege der Haut. Zu den wichtigsten Produkten gehört Ameluz(R), ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von hellem Hautkrebs und dessen Vorstufen. Ameluz(R) wird seit 2012 in der EU und seit Mai 2016 in den USA vermarktet. Darüber hinaus vertreibt das Unternehmen in den USA das verschreibungspflichtige Medikament Xepi(R) zur Behandlung von Impetigo. In Europa vertreibt das Unternehmen zudem die Dermokosmetikserie Belixos(R), eine Spezialpflege für geschädigte oder erkrankte Haut. Biofrontera ist das erste deutsche Gründer-geführte pharmazeutische Unternehmen, das eine zentralisierte europäische und eine US-Zulassung für ein selbst entwickeltes Medikament erhalten hat. Die Biofrontera-Gruppe wurde 1997 vom heutigen Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Hermann Lübbert gegründet und ist an der Frankfurter Börse (Prime Standard) und an der US-amerikanischen NASDAQ gelistet. www.biofrontera.com
27.08.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Biofrontera AG |
Hemmelrather Weg 201 | |
51377 Leverkusen | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)214 87632 0 |
Fax: | +49 (0)214 87632 90 |
E-Mail: | ir@biofrontera.com |
Internet: | www.biofrontera.com |
ISIN: | DE0006046113, NASDAQ: BFRA |
WKN: | 604611 |
Börsen: | Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Nasdaq |
EQS News ID: | 863333 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
Weitere News
-
20.04.20 17:00
Biofrontera AG: Biofrontera berichtet über die ... -
20.04.20 10:19
Biofrontera AG: Biofrontera AG unterzeichnet e ... -
17.04.20 11:15
Biofrontera AG: Biofrontera gibt vorläufige Um ... -
16.04.20 16:00
Biofrontera AG: Biofrontera AG wird Hauptversa ... -
09.04.20 18:30
Biofrontera AG: Telefonkonferenz der Biofronte ...
GBC im Fokus

Virtuelle Konferenz: International Investment Forum am 19.05.2022
Das International Investment Forum (IIF) bietet als rein digitales Live-Event Zugang zu börsennotierten Unternehmen aus den Small- und Midcap-Segmenten aus aller Welt. Speaker am 19. Mai 2022 ab 9:55 sind Vorstände börsennotierter Gesellschaften aus den Sektoren Rohstoffe, Immobilien, Energie, Chiptechnik, Biotechnologie, Crypto und Raumfahrt. Die präsentierenden Vorstände bieten einmalige Einblicke und stehen live für Fragen aller Investorengruppen zur Verfügung.
Der AKTIONÄR News

17. Mai 13:48 Barrick Gold: War´s das?
17. Mai 14:15 Adler: KPMG macht den Abflug
17. Mai 14:30 Rally an der Wall Street: Dieses Aktien-Trio ist reif für einen ...
17. Mai 14:37 RWE: Aktie schnauft durch – trotz starker Signale
17. Mai 14:45 Einigung im Rechtsstreit – Allianz zahlt Millionenstrafen an ...
News im Fokus

Allianz SE verkündet Abschluss der Ermittlungen der US-Behörden zu Structured Alpha mit Schuldeingeständnis der AGI US. Allianz SE meldet weiter Abschluss von MoU für neue langfristige Partnerschaft
17. Mai 2022, 16:29
Aktuelle Research-Studie

Wüstenrot & Württembergische AG
Original-Research: Wüstenrot und Württembergische AG (von Montega AG): Kaufen
17. Mai 2022