Porsche Automobil Holding SE
- WKN: PAH003
- ISIN: DE000PAH0038
- Land: Deutschland
Nachricht vom 22.01.2021 | 11:19
Porsche Automobil Holding SE: Konzernergebnis nach Steuern voraussichtlich deutlich positiv
Porsche Automobil Holding SE / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Die Porsche Automobil Holding SE, Stuttgart (Porsche SE) wird für das Geschäftsjahr 2020 voraussichtlich ein deutlich positives Konzernergebnis nach Steuern erreichen, nachdem die Volkswagen AG, Wolfsburg, mitgeteilt hat, dass sie ein operatives Ergebnis vor Sondereinflüssen (Dieselthematik) von rund 10 Mrd. Euro erwartet.
Aufgrund der Kapitalbeteiligung der Porsche SE an der Volkswagen AG in Höhe von derzeit rund 31,4 Prozent wird das Konzernergebnis nach Steuern des Porsche SE Konzerns maßgeblich von dem der Porsche SE zuzurechnenden at Equity-Ergebnis und damit von dem Konzernergebnis nach Steuern auf Ebene des Volkswagen Konzerns beeinflusst. Das Konzernergebnis nach Steuern der Porsche SE wird daher auch von Ergebniseffekten außerhalb des operativen Ergebnisses wie bspw. dem Finanzergebnis auf Ebene des Volkswagen Konzerns beeinflusst. Der Porsche SE liegen derzeit noch keine Informationen für das Geschäftsjahr 2020 zu diesen sonstigen Ergebniseffekten vor. Eine quantifizierte Aussage zum Konzernergebnis nach Steuern für die Porsche SE ist daher derzeit noch nicht möglich. Kontakt: Frank Gaube Leiter Investor Relations +49-711-911-11046 frank.gaube@porsche-se.com
22.01.2021 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Porsche Automobil Holding SE |
Porscheplatz 1 | |
70435 Stuttgart | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)711 911-11046 |
Fax: | +49 (0)711 911-11819 |
E-Mail: | InvestorRelations@porsche-se.com |
Internet: | www.porsche-se.com |
ISIN: | DE000PAH0038 |
WKN: | PAH003 |
Börsen: | Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (General Standard), München, Stuttgart; Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1162550 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Weblinks
Weitere News
-
23.02.21 22:02
Porsche Automobil Holding SE: Vorabbekanntmach ... -
23.02.21 22:00
Porsche Automobil Holding SE: Vorabbekanntmach ... -
12.02.21 12:48
Porsche Automobil Holding SE: Konzernergebnis ... -
22.01.21 11:19
Porsche Automobil Holding SE: Konzernergebnis ... -
16.10.20 23:43
Porsche Automobil Holding SE
GBC-Fokusbox

International School Augsburg (ISA): Investment in den Rohstoff Bildung
Die in Gersthofen bei Augsburg ansässige International School Augsburg (ISA) plant als erste internationale Schule in Deutschland den Gang an die Börse und macht damit erstmals das Thema „Bildung“ unter ESG-Kriterien investierbar. Die ISA, an der derzeit rund 330 Schüler eingeschrieben sind, ist als internationale Schule Teil eines globalen Schulnetzwerkes, welches das in Deutschland anerkannte IB-Diploma als Hochschulzugangsberechtigung anbietet. Im Rahmen des geplanten Campus-Neubaus sollen die Kapazitäten erweitert und damit die hohe Nachfrage nach privaten Bildungsleistungen in Deutschland und in der Region erfüllt werden. GBC-Analyst Cosmin Filker hat mit dem ISA-Vorstand Marcus Wagner gesprochen.
Der AKTIONÄR News

08. März 21:30 Schlussglocke: Dow Jones mit neuem Rekordhoch, Tech-Titel tief im ...
08. März 20:35 TUI: Osterferien auf Mallorca – wird die Reisewarnung aufgehoben?
08. März 20:30 Tesla, Apple und Co: Das tut weh!
08. März 19:40 Top-Gewinner Walt Disney: „Wir können es kaum erwarten“
08. März 18:00 GameStop-Aktie springt um 50 Prozent – das steckt dahinter
News im Fokus

Deutsche Post AG: Deutsche Post DHL Group kündigt Aktienrückkauf von bis zu EUR 1 Mrd. an
08. März 2021, 14:03
Aktueller Webcast
Aktuelle Research-Studie

Media and Games Invest plc
Original-Research: Media and Games Invest plc (von First Berlin Equity Research GmbH): Buy
05. März 2021