Polyphor AG
- ISIN: CH0106213793
- Land: Schweiz
Nachricht vom 24.11.2020 | 07:30
Polyphor erhält von der Cystic Fibrosis Foundation einen Förderbetrag von bis zu 3,3 Mio. USD zur Unterstützung der klinischen Entwicklung des inhalierbaren Antibiotikums Murepavadin
Polyphor AG / Schlagwort(e): Vereinbarung Allschwil, Schweiz, 24. November 2020 Polyphor erhält von der Cystic Fibrosis Foundation einen Förderbetrag von bis zu 3,3 Mio. USD zur Unterstützung der klinischen Entwicklung des inhalierbaren Antibiotikums Murepavadin - Die Förderung wird zur Finanzierung einer geplanten Phase-Ib/IIa-Studie mit inhalierbarem Murepavadin dienen, einem Antibiotikum der neuen Klasse zur Behandlung chronischer Pseudomonas aeruginosa-Infektionen bei Mukoviszidose - Das Entwicklungsprogramm wird derzeit gemeinsam von Polyphor und der Europäischen «Innovative Medicines Initiative» (IMI) bis zum Ende der geplanten Phase-Ia-Studie finanziert Polyphor (SIX: POLN) gab heute eine Finanzierungsvereinbarung mit der Cystic Fibrosis Foundation (CFF) bekannt, um die klinische Entwicklung von inhalierbarem Murepavadin, einer neuartigen Antibiotikaklasse für die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Mukoviszidose voranzutreiben. Inhalierbares Murepavadin ist ein hochwirksames und selektives Antibiotikum gegen Pseudomonas aeruginosa, einschliesslich multiresistenter Stämme. Mukoviszidose ist durch chronische bakterielle Infektionen und schwere Entzündungen gekennzeichnet, die zu einer fortschreitenden Verschlechterung der Lungenfunktion führen. Im Rahmen der Vereinbarung erhält Polyphor bis zu 3,3 Mio. USD zur Finanzierung einer klinischen Studie der Phase Ib/IIa mit inhalierbarem Murepavadin als Folgestudie zu einer Phase-Ia-Studie an gesunden Freiwilligen unter Einsatz der eFlow(R) Inhalations-Technology (PARI Pharma GmbH), deren Beginn unmittelbar nach der Genehmigung der Clinical Trial Application (CTA) geplant ist. Die Phase-Ib/IIa-Studie an Erwachsenen mit Mukoviszidose, in der die Sicherheit und Verträglichkeit (sowohl insgesamt als auch lokal) von inhalierbarem Murepavadin mit aufsteigender Dosierung untersucht wird, soll nach Abschluss der Phase-Ia-Studie voraussichtlich im vierten Quartal 2021 starten. Das Therapeutics Development Network (TDN) der Cystic Fibrosis Foundation wird den gesamten klinischen Entwicklungspfad für inhalierbares Murepavadin unterstützend begleiten. «Die Pseudomonas aeruginosa-Infektion ist eine der Hauptursachen für den Rückgang der Lungenfunktion bei Menschen mit Mukoviszidose, und unser neuartiges Antibiotikum, das inhalierbare Murepavadin, hat das Potenzial, das Behandlungsparadigma zu verändern und das Leben der Patientinnen und Patienten zu verbessern», sagte Gokhan Batur, Chief Executive Officer von Polyphor. «Dies ist bereits die zweite Förderung von Polyphor durch die Cystic Fibrosis Foundation, deren Unterstützung nahezu jedes heute verfügbare Mukoviszidose-spezifische Medikament ermöglicht hat. Mit den Fördergeldern werden wir die klinische Entwicklung von inhalierbarem Murepavadin weiter voranbringen, und wir danken der Cystic Fibrosis Foundation sehr für ihr Vertrauen und ihre anhaltende Unterstützung». Über inhalierbares Murepavadin: Infektionen bleiben trotz der Verfügbarkeit von CFTR-Modulatoren ein erhebliches Problem für Menschen mit Mukoviszidose, die neue Behandlungsoptionen benötigen. Im Falle einer kommerziellen Zulassung wäre inhalierbares Murepavadin die erste neue Klasse von Antibiotika für gramnegative Erreger in den letzten 50 Jahren. Es wäre auch potenziell der erste Wirkstoff, der spezifisch auf Pseudomonas aeruginosa-Bakterien abzielt, im Gegensatz zur derzeitigen Standardbehandlung, den inhalierbaren Breitspektrum-Antibiotika.
Für Investoren:
Für Medien:
Über Polyphor Ende der Ad-hoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Polyphor AG |
Hegenheimermattweg 125 | |
4123 Allschwil | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 61 567 1600 |
Fax: | +41 61 567 1601 |
E-Mail: | info@polyphor.com |
Internet: | www.polyphor.com |
ISIN: | CH0106213793 |
Valorennummer: | POLN |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1149986 |
Ende der Mitteilung | EQS Group News-Service |
Interaktiv
Weblinks
GBC-Fokusbox

Northern Data: "Waren zum richtigen Zeitpunkt mit dem richtigen Konzept am Markt"
Kryptowährungen, allen voran Bitcoin, sind zuletzt mit deutlichen Steigerungen wieder in den Investorenfokus gerückt. Northern Data, ein Spezialist für High Performance Computing, zählt laut eigenen Angaben zu den weltweit führenden Anbietern für Infrastruktur im Bereich Bitcoin-Mining. Wir haben mit dem Gründer und CEO Aroosh Thillainathan über die Perspektiven für Bitcoin und die Wachstumsaussichten für die Northern Data gesprochen.
Der AKTIONÄR News

20. Januar 06:49 Gazprom: Jetzt ist es soweit...
20. Januar 06:45 Boeing: Gute Nachricht aus Europa
20. Januar 06:37 Infineon: Willkommen im "Club der 40er"
20. Januar 06:22 DAX nach starken US-Vorgaben kaum verändert erwartet – das ist heute ...
20. Januar 06:21 Dividendenperle DWS Group: Darum ist die Aktie für 2021 eine gute Wahl
News im Fokus

Allianz SE: Allianz SE beschließt Kündigung nachrangiger Anleihen zur Rückzahlung im März 2021 (ISIN DE000A0GNPZ3 und ISIN XS0857872500)
18. Januar 2021, 21:28
Aktuelle Research-Studie

Media and Games Invest plc
Original-Research: Media and Games Invest plc (von First Berlin Equity Research GmbH): Buy
19. Januar 2021