United Internet AG
- WKN: 508903
- ISIN: DE0005089031
- Land: Deutschland
Nachricht vom 19.09.2020 | 03:31
United Internet AG: Erhebliche Preiserhöhung ab Juli 2020 für die Nutzung der Telefónica-Netzkapazität durch 1&1 Drillisch. EBITDA-Prognose 2020 vorsorglich auf ca. 1,180 Mrd. EUR reduziert
United Internet AG / Schlagwort(e): Prognoseänderung Montabaur, 19. September 2020. Seit dem 1. Juli 2020 läuft die erste fünfjährige Verlängerungsphase des zwischen der Drillisch Online GmbH, einer Gesellschaft der 1&1 Drillisch AG und mittelbare Tochter der United Internet AG, sowie der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG (″Telefónica") bestehenden MBA MVNO-Vertrags. Der MBA MVNO-Vertrag dient der Umsetzung der Selbstverpflichtungen von Telefónica unter der Freigabeentscheidung der EU-Kommission zum Zusammenschluss mit E-Plus. Die Parteien führen parallel zu den seit längerer Zeit laufenden Verhandlungen über den Abschluss einer National Roaming Vereinbarung auch Verhandlungen über die unter dem MBA MVNO-Vertrag ab Juli 2020 geltenden Preise. Trotz der laufenden Verhandlungen hat Telefónica gestern 1&1 Drillisch MBA MVNO-Rechnungen für Juli und August 2020 mit aus Sicht von Telefónica anwendbaren Vorleistungspreisen übermittelt, ohne diese unter den Vorbehalt einer Einigung im Rahmen der Verhandlungen zu stellen. Während die Telefonie- und Datenpreise pro GByte in den letzten 5 Jahren aufgrund der Vereinbarungen des MBA MVNO-Vertrags stets gesunken sind, geht Telefónica nunmehr ab Juli 2020 und für die kommenden Jahre von gleichbleibend hohen Telefoniepreisen pro Minute und Datenpreisen pro GByte aus. Sie sollen den Durchschnittspreisen im Zeitraum 1. Juli 2019 bis 30. Juni 2020 entsprechen und zukünftig nicht mehr sinken. Außerdem soll es bestimmte, bislang kostenlose Kapazitäten für Telefonie und SMS nicht mehr geben. Die so ab Juli 2020 gegenüber den Vormonaten einsetzende Preiserhöhung und der zukünftige Wegfall der jährlichen Preisdegression führen insbesondere aufgrund des weiterhin erwarteten erheblichen jährlichen Datenwachstums zu jährlich stark steigenden Mehrkosten. United Internet reduziert daher vorsorglich seine EBITDA-Prognose für 2020 und erwartet nunmehr anstatt ungefähr 1,266 Mrd. EUR (dem EBITDA des Vorjahres) ein EBITDA von Diese Prognose ist mit Unsicherheiten behaftet, da eine genaue Einschätzung von Dauer und weiterer Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie derzeit nicht möglich ist und das Ergebnis der laufenden Verhandlungen nicht absehbar ist. Der Ausgang der laufenden Verhandlungen hat auch Auswirkungen auf den von 1&1 Drillisch geplanten Aufbau eines leistungsfähigen 5G-Netzes. Denn für einen mehrjährigen Übergangszeitraum wird dafür National Roaming benötigt. Für die National Roaming Vereinbarung, die auf Basis der Telefónica-Selbstverpflichtungen unter der EU-Freigabeentscheidung zum Zusammenschluss mit E-Plus seit fast zwei Jahren zwischen Telefónica und 1&1 Drillisch verhandelt wird, gelten grundsätzlich die Preise des MBA MVNO-Vertrags. Ob und zu welchen Konditionen eine Einigung gelingt, ist jedoch nicht absehbar. 1&1 Drillisch hält die von Telefónica ab 1. Juli 2020 geforderten Vorleistungspreise für nicht in Übereinstimmung mit den Selbstverpflichtungen von Telefónica unter der Freigabeentscheidung der EU-Kommission zum Zusammenschluss mit E-Plus sowie dem MBA MVNO-Vertrag. Darin wurden aus Sicht von 1&1 Drillisch für die beiden je fünfjährigen Verlängerungszeiträume ab 1. Juli 2020 lediglich Regelungen zur Ermittlung maximaler Preise pro Bitstream Komponente getroffen. Die im Rahmen dieser Maximalvorgaben zu ermittelnden Preise je Einheit (per GByte, Sprachminute und SMS) müssen sich außerdem an den Marktgegebenheiten orientieren und weiterhin jährlich sinken, um das Angebot marktgerechter Mobilfunktarife zu ermöglichen. 1&1 Drillisch wird die zur Wahrung ihrer Rechte (einschließlich etwaiger Schadenersatzforderungen) erforderlichen Maßnahmen ergreifen. 1&1 Drillisch steht dazu im Austausch mit der EU-Kommission. Zudem sind die Preise Gegenstand laufender, von 1&1 Drillisch initiierter Preisüberprüfungsverfahren. Telefónica blockiert die Bestellung eines Schiedsgutachters für die beiden im Januar bzw. Juli 2020 (Price Review 5 bzw. 6) eingeleiteten Verfahren. 1&1 Drillisch hat für die Gutachterbestellung im Price Review 5 Verfahren bereits Schiedsklage eingereicht und bereitet für das Price Review 6 Verfahren die erforderlichen Schritte vor.
Ansprechpartner
19.09.2020 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | United Internet AG |
Elgendorfer Straße 57 | |
56410 Montabaur | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)2602 / 96 - 1100 |
Fax: | +49 (0)2602 / 96 - 1013 |
E-Mail: | info@united-internet.de |
Internet: | www.united-internet.de |
ISIN: | DE0005089031 |
WKN: | 508903 |
Indizes: | MDAX, TecDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1133927 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
Weitere News
GBC-Fokusbox

International School Augsburg (ISA): Investment in den Rohstoff Bildung
Die in Gersthofen bei Augsburg ansässige International School Augsburg (ISA) plant als erste internationale Schule in Deutschland den Gang an die Börse und macht damit erstmals das Thema „Bildung“ unter ESG-Kriterien investierbar. Die ISA, an der derzeit rund 330 Schüler eingeschrieben sind, ist als internationale Schule Teil eines globalen Schulnetzwerkes, welches das in Deutschland anerkannte IB-Diploma als Hochschulzugangsberechtigung anbietet. Im Rahmen des geplanten Campus-Neubaus sollen die Kapazitäten erweitert und damit die hohe Nachfrage nach privaten Bildungsleistungen in Deutschland und in der Region erfüllt werden. GBC-Analyst Cosmin Filker hat mit dem ISA-Vorstand Marcus Wagner gesprochen.
Der AKTIONÄR News

05. März 21:25 Schlussglocke: Starker Wochenausklang - Dow Jones legt wieder zu
05. März 20:55 Nio: Aktie schmiert weiter ab – doch es gibt Hoffnung
05. März 20:00 Cashcows im Visier
05. März 19:40 Horror-Wochen für Tech-Aktien - jetzt zum Discountpreis zuschlagen?
05. März 18:10 ThyssenKrupp: Neue Details zu dem Umbau
News im Fokus

Linde Recognized by Bloomberg as a Leader in Gender Equality
04. März 2021, 11:59
Aktueller Webcast
Aktuelle Research-Studie

Media and Games Invest plc
Original-Research: Media and Games Invest plc (von First Berlin Equity Research GmbH): Buy
05. März 2021