SMT Scharf AG
- WKN: 575198
- ISIN: DE0005751986
- Land: Deutschland
Nachricht vom 11.01.2021 | 20:27
SMT Scharf AG: Kontrollerlangung durch Großaktionäre, Ankündigung Abgabe Pflichtangebot mit Erwerbsangebot, geplantes Downlisting und Abschluss Downlistingvereinbarung
SMT Scharf AG / Schlagwort(e): Vereinbarung SMT Scharf AG: Kontrollerlangung durch Großaktionäre, Ankündigung Abgabe Pflichtangebot mit Erwerbsangebot, geplantes Downlisting und Abschluss Downlistingvereinbarung Hamm in Westfalen, 11. Januar 2021 - Die Aktionäre Shareholder Value Beteiligungen AG, Share Value Stiftung, Frau Christiane Weispfenning (zusammen "SHV-Gruppe") und Herr Dr. Helmut Fink haben die SMT Scharf AG (WKN 575198, ISIN DE0005751986) heute darüber informiert, dass sie aufgrund des am 11. Januar 2021 erfolgten Beitritts von Herrn Dr. Helmut Fink zu der zwischen den Aktionären der SHV-Gruppe bestehenden Aktionärsvereinbarung die Kontrolle gemäß §§ 35 Abs. 1, 29 Abs. 2 WpÜG über die SMT Scharf AG erlangt haben. Die vier Großaktionäre halten dadurch insgesamt 1.397.295 Stimmrechte von insgesamt 4.620.000 Stimmrechten der SMT Scharf AG, die ihnen gemäß § 30 Abs. 2 WpÜG aufgrund der Aktionärsvereinbarung wechselseitig zugerechnet werden. Dies entspricht rund 30,24 % der Stimmrechte und des Grundkapitals der SMT Scharf AG. Die Shareholder Value Beteiligungen AG und Share Value Stiftung werden als Bieterinnen mit befreiender Wirkung für Frau Weispfenning und Herrn Dr. Fink - nach Gestattung der Veröffentlichung einer Angebotsunterlage durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht - ein Pflichtangebot gemäß § 35 Abs. 2 WpÜG gerichtet auf den Erwerb sämtlicher Inhaberaktien der SMT Scharf AG abgeben. Der Angebotspreis soll dem gesetzlichen Mindestpreis entsprechen, der aufgrund von Vorerwerben voraussichtlich EUR 8,22 je Aktie betragen wird. Das Pflichtangebot soll zugleich ein Erwerbsangebot (§ 39 Abs. 2 und 3 BörsG) zur Ermöglichung des Widerrufs der Zulassung sämtlicher Aktien der SMT Scharf AG zum Handel im Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse enthalten. In diesem Zusammenhang haben die SMT Scharf AG und die Shareholder Value Beteiligungen AG sowie die Share Value Stiftung ebenfalls am heutigen Tage eine Downlistingvereinbarung abgeschlossen, in deren Rahmen sich die SMT Scharf AG zur Durchführung des Downlistings in ein Qualitätssegment des Freiverkehrs einer deutschen Börse bei Vorliegen des Erwerbsangebots gemäß § 39 Abs. 2 und 3 BörsG unter bestimmten Voraussetzungen, insbesondere dass die SMT Scharf AG dadurch nicht geltendes Recht verletzten würde, verpflichtet hat. Die SMT Scharf AG plant dabei, die Zulassung zum Handel im Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse und im Segment Prime Standard zu beenden und durch die Einbeziehung der Aktien in ein Qualitätssegment des Freiverkehrs einer deutschen Börse (Scale, m:access oder Primärmarkt) zu ersetzen. Dadurch erwartet die Gesellschaft erhebliche Kosteneinsparungen und hält den Zugang zum Kapitalmarkt weiterhin für hinreichend gesichert.
11.01.2021 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | SMT Scharf AG |
Römerstrasse 104 | |
59075 Hamm | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 2381 960-01 |
Fax: | +49 2381 960-311 |
E-Mail: | info@smtscharf.com |
Internet: | www.smtscharf.com |
ISIN: | DE0005751986 |
WKN: | 575198 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1159808 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
GBC-Fokusbox

International School Augsburg (ISA) – erste Schule in Deutschland geht an die Börse
Die International School Augsburg – ISA- gemeinnützige AG geht als erste Schule in Deutschland an die Börse und macht damit erstmals das Thema „Bildung“ unter ESG-Kriterien investierbar. Mit dem geplanten Emissionserlös soll ein Campus-Neubau finanziert werden, um die hohe Nachfrage bedienen zu können. In unserer Researchstudie haben wir die hohe Bedeutung der ISA für den regionalen Wirtschaftsstandort, eine hohe Stabilität der Geschäftsentwicklung sowie hohe Sicherheiten durch vorhandene Sachwerte ermittelt. Das Rating lautet KAUFEN.
Der AKTIONÄR News

27. Februar 17:00 Was kommt nach dem Bitcoin? Auf den Spuren von Ethereum und Cardano
27. Februar 16:42 Alibaba, Tencent, JD.com: Knallhart-Vergleich! So schwach sind die ...
27. Februar 11:30 Dividenden-Liebling Roche: Grünes Licht
27. Februar 09:35 BioNTech-Chef Ugur Sahin: „Das könnte die neue Normalität sein“
27. Februar 09:07 Zynga: Aktionäre surfen die Übernahmewelle