Polyphor AG
- ISIN: CH0106213793
- Land: Schweiz
Nachricht vom 05.05.2020 | 07:00
Polyphor veröffentlicht Einladung zur Generalversammlung 2020
Polyphor AG / Schlagwort(e): Generalversammlung Allschwil, 5. Mai 2020 Polyphor veröffentlicht Einladung zur Generalversammlung 2020
Die Generalversammlung 2020 findet unter den heute geltenden Bedingungen der COVID-19-Verordnung 2 des Bundesrates statt. Aufgrund der derzeitigen Einschränkungen, die sich aus der COVID-19-Pandemie ergeben, wird eine physische Teilnahme an der Generalversammlung nicht möglich sein. Die Abstimmung kann ausschliesslich durch einen unabhängigen Stimmrechtsvertreter erfolgen. Trotz der aussergewöhnlichen Umstände strebt das Unternehmen an, dass ein Maximum an Aktionären ihre Stimmrechte ausübt und wird daher am 18. Mai 2020 eine eigene Informations-Telekonferenz abhalten. Investoren sind eingeladen, ihre Fragen im Voraus per E-Mail an IR@polyphor.com einzureichen. Insbesondere haben die Aktionäre über den Antrag des Verwaltungsrates abzustimmen, das genehmigte Aktienkapital im Umfang von maximal CHF 11'063'206.00 durch die Ausgabe von maximal 5'531'603 Namensaktien zu erneuern und bedingtes Aktienkapital oder Anleihen und andere Fremdkapitalinstrumente zu schaffen im Umfang von maximal CHF 4'425'282.00 durch die Ausgabe von maximal 2'212'641 Namensaktien, beides bis zum 27. Mai 2022. Mit diesem Antrag beabsichtigt das Unternehmen, in den kommenden zwei Jahren strategische Flexibilität zu gewinnen, die es einerseits ermöglicht, zukünftige Entwicklungsphasen zu gegebener Zeit zu finanzieren und andererseits die Pipeline-Chancen und die Wertsteigerung des Unternehmens zu erhöhen. Polyphor-Verwaltungsratspräsident Kuno Sommer: «Obwohl wir es sehr bedauern, unsere Aktionäre nicht persönlich treffen zu können, müssen wir uns in diesen aussergewöhnlichen Zeiten anpassen.» Sommer weiter: «Der Verwaltungsrat und das Executive Management Team sind der festen Überzeugung, dass Polyphor angesichts der beachtlichen Studienfortschritte mit Balixafortide und der Strategie, die Pipeline in den Bereichen Onkologie und Antibiotika weiter auszubauen, über ein grosses Potenzial verfügt, seinen Wert in den nächsten Jahren deutlich zu steigern. Während die Geschäftstätigkeiten bis ins erste Quartal 2021 finanziert sind, ist die neue finanzielle Flexibilität notwendig. Mit der Option, bis Mai 2022 zusätzliches Kapital zu schaffen, gewährleisten wir eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Pipeline, um den Wert für die Aktionäre zu erhöhen und die Attraktivität für Möglichkeiten der Partnerschaft zu steigern. Jean-Pierre Obrecht, Mitbegründer und langjähriger CEO von Polyphor und seit 2013 Mitglied des Verwaltungsrats, hat sich aus persönlichen Gründen entschieden, an der Generalversammlung 2020 nicht mehr zur Wiederwahl in den Verwaltungsrat zur Verfügung zu stehen. Kuno Sommer kommentiert: «Jean-Pierre Obrecht hat als Mitbegründer von Polyphor und als langjähriger CEO und als Mitglied des Verwaltungsrates einen herausragenden persönlichen Beitrag für unser Unternehmen geleistet. Sein Einsatz und seine Leidenschaft waren für die Entwicklung von Polyphor unverzichtbar. Im Namen des Verwaltungsrates von Polyphor und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter danke ich ihm herzlich dafür und wünsche ihm alles Gute für die Zukunft.» «Ich bin stolz darauf, wie sich das Unternehmen entwickelt hat, das mein Bruder und ich 1996 gegründet haben. Gleichzeitig bin ich allen dankbar, die zu dieser Entwicklung beigetragen haben. Besonders freue ich mich über die Fortschritte von Balixafortide, das sich inzwischen in einer klinischen Phase-III-Studie mit Patientinnen mit metastasierendem Brustkrebs befindet, und des Antibiotikaprogramms. Ich habe vollstes Vertrauen, dass der Verwaltungsrat unter der Leitung von Kuno Sommer und das Management Team unter der Leitung von Gökhan Batur das volle Potenzial von Polyphor ausschöpfen werden», so Jean-Pierre Obrecht. Alle anderen Mitglieder des Verwaltungsrates stellen sich zur Wiederwahl.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an uns: Für Investoren:
Für Medien:
Über Polyphor
Disclaimer Zusatzmaterial zur Meldung: Dokument: https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=QMFYRKTSIE Dokumenttitel: Polyphor_5.5.2020 Ende der Ad-hoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Polyphor AG |
Hegenheimermattweg 125 | |
4123 Allschwil | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 61 567 1600 |
Fax: | +41 61 567 1601 |
E-Mail: | info@polyphor.com |
Internet: | www.polyphor.com |
ISIN: | CH0106213793 |
Valorennummer: | POLN |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1035571 |
Ende der Mitteilung | EQS Group News-Service |
Interaktiv
Weblinks
Event im Fokus

Termine 2021
10. Juni 2021:Fachkonferenz Immobilien
14./15. Juli 2021: Fachkonferenzen Beteiligungsgesellschaften & Consumer/Leisure
13./14. Oktober 2021: Fachkonferenzen Finanzdienstleistungen/Technologie
10./11. November 2021: Fachkonferenzen Software/IT & Branchenmix
„Je nach aktueller Covid-19 Situation und den bestehenden Vorschriften für Versammlungen entscheidet sich ca. 5 Wochen vor dem Termin, in welcher Form die Konferenzen stattfinden.“
GBC-Fokusbox

11 Perlen im „GBC Fonds Champions 2021“
Im Rahmen der aktuellen Studie „GBC Fonds Champions 2021“ haben wir elf versteckte Fondsperlen mit dem Kriterium einer Mindestbewertung von 4 von 5 GBC-Falken ausgewählt. Auch tragen wir dem gesteigerten Investoreninteresse nach nachhaltigen Investments Rechnung und haben drei nachhaltige Fonds ausgewählt. Übrigens, die Fonds aus unserer letzten Ausgabe haben im Schnitt eine Performance von plus 31,8 % erreicht.
Der AKTIONÄR News

19. April 20:45 Schlussglocke: Coca-Cola übertrifft die Erwartungen, Arm-Deal ...
19. April 19:29 Amazon: Nächster Halt: Weltraum
19. April 17:39 Tesla: Horror-Crash mit Autopilot – Aktie knickt ein
19. April 16:25 DAX & Co: Schwungvoll am Morgen, kraftlos am Nachmittag
19. April 16:00 Juventus Turin: Anleger stürmen nach Super-League-Plänen auf die Aktie
News im Fokus

Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft: Wesentliche vorläufige Ergebniskennzahlen der BMW AG für das erste Quartal 2021 über Markterwartungen
19. April 2021, 18:52