Polyphor AG
- ISIN: CH0106213793
- Land: Schweiz
Nachricht vom 14.10.2020 | 07:30
Polyphor erhält von CARB-X Fördergelder von bis zu 18,44 Mio. USD zur Unterstützung der Entwicklung seines Antibiotikaprogramms
Polyphor AG / Schlagwort(e): Vereinbarung/Finanzierung Allschwil, Schweiz, 14. Oktober 2020 Polyphor erhält von CARB-X Fördergelder von bis zu 18,44 Mio. USD zur Unterstützung der Entwicklung seines Antibiotikaprogramms Polyphor (SIX: POLN) gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine neue und zweite nicht verwässernde Förderfinanzierung von CARB-X (Combating Antibiotic-Resistant Bacteria Biopharmaceutical Accelerator) erhalten hat. CARB-X ist eine globale Partnerschaft unter der Leitung der Universität Boston, die sich der Unterstützung der Entwicklung antibakterieller Produkte zur Diagnose, Prävention und Behandlung arzneimittelresistenter Infektionen verschrieben hat. Diese Auszeichnung wird die Entwicklung des "Thanatinderivat-Programms" unterstützen, das zu Polyphors neuartiger Antibiotika-Klasse OMPTA (Outer Membrane Protein Targeting Antibiotic) gehört, um potenziell lebensbedrohliche Infektionen zu behandeln, die durch schwer zu behandelnde gramnegative Bakterien verursacht werden. CARB-X wird Polyphor eine Anfangsfinanzierung von bis zu 2,62 Mio. USD für den Abschluss der "Hit-to-Lead"-Phase und weitere Mittel in der Höhe von bis zu 15,62 Mio. USD bei Erreichen bestimmter Projekt-Meilensteine zur Verfügung stellen. Diese Finanzierung ist die zweite große Unterstützung für das Antibiotika-Programm von Polyphor und folgt auf eine frühere Finanzhilfe im Jahr 2019. "CARB-X fördert die beste Wissenschaft und die vielversprechendsten Forschungs- und Entwicklungsprojekte der Welt im Frühstadium. Diese finanzielle Förderung ist eine weitere Unterstützung unserer Forschungsanstrengungen zur Entwicklung einer neuen Klasse von Antibiotika zur Bekämpfung der Antibiotikaresistenz, einer der größten globalen Herausforderungen für das Gesundheitswesen", sagte Gokhan Batur, Chief Executive Officer von Polyphor. "Die Förderung ist eine starke Bestätigung unserer innovativen Antibiotika-Plattform und ein wichtiger Meilenstein bei der Umsetzung unserer Anfang dieses Jahres vorgestellten erneuerten Strategie in diesem Bereich. Wir danken CARB-X für das anhaltende Vertrauen und die Unterstützung." Die von Polyphor und der Universität Zürich entdeckten Thanatinderivativen Antibiotika gehören zu Polyphors neuer Antibiotika-Klasse OMPTA (Outer Membrane Protein Targeting Antibiotic) und zielen auf das Lipopolysaccharid (LPS)-Transportprotein A (LptA), ein neuartiges wesentliches Ziel im LPS-Transportmechanismus gramnegativer Bakterien. Am wichtigsten ist, dass diese neuen Arten von Antibiotika eine starke und spezifische antimikrobielle Aktivität gegen Enterobacteriaceae aufweisen, einschließlich extrem arzneimittelresistenter Stämme, die zu den Pathogenen der WHO-Priorität 1 gehören. "Schwere Infektionen sind eine globale Gesundheitsbedrohung, die zum Teil auf das Auftreten arzneimittelresistenter Bakterien zurückzuführen ist, für die es keine Therapien gibt", sagte Erin Duffy, Leiterin der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von CARB-X. "Das Projekt von Polyphor bereichert den Pool neuartiger Ansätze zur Bereitstellung eines Therapeutikums, das Infektionen behandeln kann, die durch multiresistente gramnegative Krankheitserreger verursacht werden, für die wir nur wenige Optionen haben. Das Projekt befindet sich in einem frühen Entwicklungsstadium, und wenn es erfolgreich ist und zugelassen wird, hätte es das Potenzial, die Art und Weise zu verändern, wie diese lebensbedrohlichen Infektionen behandelt werden, und könnte Leben retten."
Für Investoren:
Für Medien:
Über Polyphor Diese Forschung wird durch die Kooperationsvereinbarung Nr. IDSEP160030 von ASPR/BARDA und durch Förderungen des Wellcome Trust und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt. Die Ergebnisse liegen in der alleinigen Verantwortung der Fördernehmer und geben nicht notwendigerweise die offiziellen Ansichten des HHS Office of the Assistant Secretary for Preparedness and Response oder anderer CARB-X-Förderer wieder. Ende der Ad-hoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Polyphor AG |
Hegenheimermattweg 125 | |
4123 Allschwil | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 61 567 1600 |
Fax: | +41 61 567 1601 |
E-Mail: | info@polyphor.com |
Internet: | www.polyphor.com |
ISIN: | CH0106213793 |
Valorennummer: | POLN |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1140592 |
Ende der Mitteilung | EQS Group News-Service |
Interaktiv
Weblinks
Event im Fokus

Termine 2021
10. Juni 2021:Fachkonferenz Immobilien
14./15. Juli 2021: Fachkonferenzen Beteiligungsgesellschaften & Consumer/Leisure
13./14. Oktober 2021: Fachkonferenzen Finanzdienstleistungen/Technologie
10./11. November 2021: Fachkonferenzen Software/IT & Branchenmix
„Je nach aktueller Covid-19 Situation und den bestehenden Vorschriften für Versammlungen entscheidet sich ca. 5 Wochen vor dem Termin, in welcher Form die Konferenzen stattfinden.“
GBC-Fokusbox

11 Perlen im „GBC Fonds Champions 2021“
Im Rahmen der aktuellen Studie „GBC Fonds Champions 2021“ haben wir elf versteckte Fondsperlen mit dem Kriterium einer Mindestbewertung von 4 von 5 GBC-Falken ausgewählt. Auch tragen wir dem gesteigerten Investoreninteresse nach nachhaltigen Investments Rechnung und haben drei nachhaltige Fonds ausgewählt. Übrigens, die Fonds aus unserer letzten Ausgabe haben im Schnitt eine Performance von plus 31,8 % erreicht.
Der AKTIONÄR News

10. April 09:23 Besser als Apple, Alphabet, Facebook und Tesla zusammen
10. April 08:00 Bitcoin: 3 Gründe, warum die Rallye weitergeht
10. April 07:00 Steuern und Dividenden: Verschenken Sie kein Geld
10. April 06:15 Nach Horror-Crash: Kauf-Chance bei diesen E-Commerce-Aktien?
10. April 05:25 Börsenpunk: Porsche vs. VW - welche Aktie ist besser? Xiaomi, ...
News im Fokus

Deutsche Post AG übertrifft Q1 Erwartungen deutlich und erhöht Ergebnisprognose für 2021
09. April 2021, 16:05
Aktuelle Research-Studie
Original-Research: Valneva SE (von First Berlin Equity Research GmbH): Kaufen Valneva SE
09. April 2021