Petro Welt Technologies AG
- ISIN: AT0000A00Y78
- Land: Österreich
Nachricht vom 29.04.2022 | 22:35
Petro Welt Technologies AG: Konzernergebnis 2021: Die Gruppe bewältige die schwierigen makroökonomischen Bedingungen mit soliden Cashflows und einer erhöhten Eigenkapitalquote von 51,0 %
Petro Welt Technologies AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Wien, am 29. April 2022 Das vorrangige Ziel der PeWeTe im Geschäftsjahr 2021 war es, die betriebliche Effizienz zu verbessern und die Rentabilität bestehender und zukünftiger Projekte zu erhöhen. Um die Entwicklung des Konzerns erfolgreich voranzutreiben, richtete der Konzern seinen Fokus auf profitable Märkte, insbesondere auf Russland und Kasachstan. Im Oktober 2021 wurden alle Aktivitäten in Rumänien eingestellt und der Großteil der dortigen Ausrüstung in die Betriebsstätten des Unternehmens in Russland verlagert. Herausforderungen ergeben sich für die PeWeTe durch den Rückgang von Aufträgen aus dem Bereich Hydraulic Fracturing, die zunehmende Inflation sowie steigende Material- und Ausrüstungskosten. Um seinen Ruf als Technologieführer zu wahren, investiert das Unternehmen weiterhin in Ausrüstung und Infrastruktur, Software und Personalentwicklung sowie in die Umweltsicherheit. Der Jahresabschluss der Petro Welt Technologies AG weist keinen bilanzierungsfähigen Gewinn aus. Daher wird der Vorstand der Hauptversammlung vorschlagen, für das Geschäftsjahr 2021 keine Dividende auszuschütten. Weiterhin solide Bilanz- und Finanzierungsstruktur Die kurzfristigen Verbindlichkeiten der Petro Welt Technologies AG stiegen zum 31. Dezember 2021 um rund 23,0 % auf EUR 65,5 Mio. Auch das Eigenkapital konnte 2021 um 12,6 % auf EUR 206,0 Mio. gesteigert werden, verglichen mit EUR 183,0 Mio. im Vorjahr. Damit erreichte die Eigenkapitalquote zum 31. Dezember 2021 einen Wert von 51,0 und lag weiterhin über der Marke von 50,0 %. Der Nettoverschuldungsgrad verbesserte sich von 23,2 % am 31. Dezember 2020 auf 11,7 % am 31. Dezember 2021, was einem Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA von 71,6 % entsprach, gegenüber 91,3 % im Jahr 2020. Damit befindet sich das Unternehmen nach wie vor im sicheren Bereich, da die tolerierte Obergrenze beim Dreifachen liegt. Ausblick für 2022 Das Management rechnet für 2022 mit einem Umsatz von rund RUB 28,8 Mrd. Umgerechnet in die Berichtswährung Euro könnte der Umsatz bei einem Wechselkurs von RUB 125 bis RUB 92 je Euro in einer Spanne von EUR 230,7 Mio. bis EUR 310,1 Mio. liegen. Das EBITDA wird derzeit auf RUB 3,5 Mrd. prognostiziert, was bei einem Wechselkurs von RUB 125 bzw. RUB 92 je Euro einem Betrag von EUR 28,0 Mio. bis EUR 38,0 Mio. entspricht. Diese Erwartung basiert auf der Lage zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts und schließt eine weitere Eskalation nicht ein. Der Geschäftsbericht 2021 der Petro Welt Technologies AG steht unter www.pewete.com zum Download zur Verfügung.
Über die Petro Welt Technologies AG
29.04.2022 CET/CEST Mitteilung übermittelt durch die EQS Group AG. www.eqs.com |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Petro Welt Technologies AG |
Kärntner Ring 11-13 | |
1010 Wien | |
Österreich | |
Telefon: | +43 1 535 23 20-0 |
Fax: | +43 1 535 23 20-20 |
E-Mail: | ir@pewete.com |
Internet: | www.pewete.com |
ISIN: | AT0000A00Y78 |
WKN: | A0JKWU |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1340205 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
Interaktiv
Weitere News
-
26.07.22 16:45
Petro Welt Technologies AG: Joma erwägt Aussch ... -
26.07.22 16:45
Petro Welt Technologies AG: Joma erwägt Aussch ... -
22.07.22 15:05
Petro Welt Technologies AG: Bekanntmachung der ... -
27.05.22 22:38
Petro Welt Technologies AG – Ergebnis Q1 2022 ... -
27.05.22 22:35
Petro Welt Technologies AG – Ergebnis Q1 2022 ...
GBC im Fokus

Landi Renzo: GBC-Interview mit CEO Christiano Musi
„Der Lani Renzo-Konzern ist ein globaler Akteur, der sich auf die Energiewende entlang der gesamten Wertschöpfungskette spezialisiert hat und darauf abzielt, ein weltweiter Referenzpunkt für RNG- und Wasserstoffanwendungen bei Green Mobility und Clean-Tech-Lösungen zu werden. Bis 2025 erwarten wir Umsatzzuwächse von 15% (CAGR) und ein zweistelliges EBITDA-Wachstum von 25% (CAGR), dank ansteigender Umsätze in Segmenten, die im Vergleich zu unserem traditionellen Markt für leichte Nutzfahrzeuge höhere Margen aufweisen."
Events im Fokus

Termine 2022
12./13. Oktober 2022: Fachkonferenz Finanzdienstleistungen/Technologie
Der AKTIONÄR News

13. August 10:00 Capri Holdings: Schicke Zahlen zum ersten Quartal
13. August 10:57 Wasserstoff weltweit: Wird SMA Solar wie Nel und Plug Power?
13. August 14:00 Vom finanziellen Analphabeten zum Investment-Profi: So sind auch Sie ...
14. August 06:00 Uber, Lyft und Co – wer hat die Nase vorn und wo lohnt der Einstieg?
14. August 07:00 Gebert-Börsenindikator: Ampel springt auf rot
Aktuelle Research-Studie

A.S. Création Tapeten AG
Original-Research: A.S. Création Tapeten AG (von Montega AG): Kaufen
12. August 2022