Leifheit Aktiengesellschaft
- WKN: 646450
- ISIN: DE0006464506
- Land: Deutschland
Nachricht vom 21.10.2020 | 15:46
Leifheit Aktiengesellschaft: Deutlicher Ergebnisanstieg im dritten Quartal, Prognose für Gesamtjahr 2020 angehoben
Leifheit Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Prognoseänderung Leifheit AG: Deutlicher Ergebnisanstieg im dritten Quartal, Prognose für Gesamtjahr 2020 angehoben Nassau, 21. Oktober 2020 - Die Leifheit AG (ISIN DE0006464506) hat im dritten Quartal 2020 ein deutliches Ergebniswachstum erzielt. Nach vorläufigen Berechnungen erreichte das Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) des Leifheit-Konzerns im dritten Quartal 6,5 Mio. Euro, eine Verdreifachung gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreswert von 2,1 Mio. Euro. Die positive Entwicklung des Quartalsergebnisses basiert vor allem auf einem starken Ergebnis- und Umsatzwachstum im Monat September 2020 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum, das insbesondere aufgrund von TV-Werbung erzielt wurde. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2020 lag das Konzern-EBIT bei 15,4 Mio. € (Vorjahr: 7,1 Mio. €), ein Anstieg von 115,4 Prozent. Die Konzernumsätze wuchsen zum 30. September 2020 um 13,9 Prozent auf 201,9 Mio. Euro (Vorjahr: 177,2 Mio. Euro). Gleichzeitig trugen insbesondere die Verbesserung der Bruttomarge von 42,8 auf 44,7 Prozent sowie ein striktes Kostenmanagement zum EBIT-Wachstum bei. Prognose für das Geschäftsjahr 2020 Der Vorstand hebt seine Prognose für das Geschäftsjahr 2020 an und geht nun von einem Wachstum der Konzernumsätze zwischen 11 und 13 Prozent und einem Konzern-EBIT von 17 bis 19 Mio. Euro für das Geschäftsjahr 2020 aus. Zuvor war der Vorstand von einem Umsatzwachstum von 7 bis 9 Prozent und einem Konzern-EBIT von 12 bis 15 Mio. € im Geschäftsjahr 2020 ausgegangen. Die Prognose basiert auf der Annahme, dass es nicht zu erneuten wesentlichen Einschränkungen durch die COVID-19-Pandemie in den für den Leifheit-Konzern relevanten Märkten und Handelskanälen kommt. Die Angaben zur Entwicklung im dritten Quartal und in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2020 basieren auf vorläufigen Berechnungen. Daher kann es zu Abweichungen gegenüber diesen Angaben in den Geschäftszahlen kommen, die in der Quartalsmitteilung zum 30. September 2020 am 11. November 2020 veröffentlicht werden. Kontakt: Leifheit AG Petra Dombrowsky Executive Assistant/CIRO D-56377 Nassau ir@leifheit.com +49 2604 977218
21.10.2020 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Leifheit Aktiengesellschaft |
Leifheitstraße 1 | |
56377 Nassau / Lahn | |
Deutschland | |
Telefon: | 02604 977-0 |
Fax: | 02604 977-340 |
E-Mail: | ir@leifheit.com |
Internet: | www.leifheit-group.com |
ISIN: | DE0006464506 |
WKN: | 646450 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1142276 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
GBC-Fokusbox

International School Augsburg (ISA) – erste Schule in Deutschland geht an die Börse
Die International School Augsburg – ISA- gemeinnützige AG geht als erste Schule in Deutschland an die Börse und macht damit erstmals das Thema „Bildung“ unter ESG-Kriterien investierbar. Mit dem geplanten Emissionserlös soll ein Campus-Neubau finanziert werden, um die hohe Nachfrage bedienen zu können. In unserer Researchstudie haben wir die hohe Bedeutung der ISA für den regionalen Wirtschaftsstandort, eine hohe Stabilität der Geschäftsentwicklung sowie hohe Sicherheiten durch vorhandene Sachwerte ermittelt. Das Rating lautet KAUFEN.
Der AKTIONÄR News

27. Februar 11:30 Dividenden-Liebling Roche: Grünes Licht
27. Februar 09:35 BioNTech-Chef Ugur Sahin: „Das könnte die neue Normalität sein“
27. Februar 09:07 Zynga: Aktionäre surfen die Übernahmewelle
27. Februar 09:00 Neue Serie: Rohstoffe einfach erklärt - heute: Erdöl-Future
27. Februar 08:59 SFC Energy sagt "Goodbye Diesel" – CEO im AKTIONÄR-Interview