Instone Real Estate Group AG
- WKN: A2NBX8
- ISIN: DE000A2NBX80
- Land: Deutschland
Nachricht vom 23.02.2021 | 18:10
Instone Real Estate Group AG: Vorläufiges Ergebnis für 2020 übertrifft die Erwartungen; Ergebnisausblick für 2021 bestätigt trotz niedrigerer zu erwartender Umsatzerlöse
Instone Real Estate Group AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Prognose Vorläufiges Ergebnis für 2020 übertrifft die Erwartungen; Ergebnisausblick für 2021 bestätigt trotz niedrigerer zu erwartender Umsatzerlöse - Bereinigte Umsatzerlöse 2020 liegen mit voraussichtlich ca. 480 Millionen Euro innerhalb der Bandbreite der Prognose (470-500 Millionen Euro) - Bereinigtes Ergebnis nach Steuern von voraussichtlich ca. 40 Millionen Euro liegt oberhalb der Ergebnisprognose (30-35 Millionen Euro) und übertrifft den Konsens der Analystenschätzungen - Hohe Bruttomarge von ca. 30 Prozent (Prognose > 28 Prozent) ist ein wesentlicher Treiber für die positive Ergebnisentwicklung - Prognose 2021 (bereinigte Umsatzerlöse): Coronabedingte Projektverzögerungen lassen ein geringeres Wachstum auf 820-900 Millionen Euro erwarten (vorher: 0,9-1,0 Milliarden Euro) - Prognose 2021 (bereinigtes Ergebnis nach Steuern): Die Prognose für das bereinigte Ergebnis nach Steuern kann mit 90-95 Millionen Euro bei höheren erwarteten Margen bestätigt und konkretisiert werden
Das Geschäftsmodell von Instone profitiert von dem weiterhin sehr positiven Nachfrageumfeld für deutsche Wohnimmobilien in den Metropolregionen. Die Auswirkungen des aktuell andauernden zweiten "Corona-Lockdowns" werden sich bei den Projekten jedoch voraussichtlich insgesamt in einer kurzfristigen Verzögerung der Genehmigungsprozesse niederschlagen. Es ist daher aktuell davon auszugehen, dass die vorher prognostizierten bereinigten Umsatzerlöse von 0,9-1,0 Milliarden Euro im Jahr 2021 nicht erreicht werden. Vielmehr geht der Vorstand nunmehr unter den aktuellen Rahmenbedingungen für 2021 von bereinigten Umsatzerlösen von 820-900 Millionen Euro aus. Nichtsdestotrotz geht der Vorstand davon aus, dass die Prognose für das bereinigte Ergebnis nach Steuern mit einem erwarteten Ergebnis von 90-95 Millionen Euro weiterhin erreicht wird. Eine positive Entwicklung des Preisumfeldes, die Zusammensetzung der geplanten Projekte sowie Entlastungen von der Kostenseite sind wesentliche Einflussfaktoren für eine bessere Entwicklung der operativen Marge. Dementsprechend geht der Vorstand auch für 2021 von dem Erreichen einer hohen Bruttomarge von 26-27 Prozent aus. Zusätzlich erwartet der Vorstand ein Verkaufsvolumen von mindestens 900 Millionen Euro. Instone wird die finalen Ergebnisse sowie den Geschäftsbericht für 2020 planmäßig am 18. März 2021 veröffentlichen. Die Definitionen der in der Mitteilung genannten alternativen Steuerungskennzahlen sind im Glossar auf der Homepage der Gesellschaft zu finden, unter: https://ir.en.instone.de/websites/instonereal/German/3600/glossar.html Investor Relations
23.02.2021 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Instone Real Estate Group AG |
Grugaplatz 2-4 | |
45131 Essen | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 201 453 550 |
E-Mail: | Investorrelations@instone.de |
Internet: | www.instone.de |
ISIN: | DE000A2NBX80 |
WKN: | A2NBX8 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1170557 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
GBC-Fokusbox

International School Augsburg (ISA): Investment in den Rohstoff Bildung
Die in Gersthofen bei Augsburg ansässige International School Augsburg (ISA) plant als erste internationale Schule in Deutschland den Gang an die Börse und macht damit erstmals das Thema „Bildung“ unter ESG-Kriterien investierbar. Die ISA, an der derzeit rund 330 Schüler eingeschrieben sind, ist als internationale Schule Teil eines globalen Schulnetzwerkes, welches das in Deutschland anerkannte IB-Diploma als Hochschulzugangsberechtigung anbietet. Im Rahmen des geplanten Campus-Neubaus sollen die Kapazitäten erweitert und damit die hohe Nachfrage nach privaten Bildungsleistungen in Deutschland und in der Region erfüllt werden. GBC-Analyst Cosmin Filker hat mit dem ISA-Vorstand Marcus Wagner gesprochen.
Der AKTIONÄR News

05. März 21:25 Schlussglocke: Starker Wochenausklang - Dow Jones legt wieder zu
05. März 20:55 Nio: Aktie schmiert weiter ab – doch es gibt Hoffnung
05. März 20:00 Cashcows im Visier
05. März 19:40 Horror-Wochen für Tech-Aktien - jetzt zum Discountpreis zuschlagen?
05. März 18:10 ThyssenKrupp: Neue Details zu dem Umbau
News im Fokus

Linde Recognized by Bloomberg as a Leader in Gender Equality
04. März 2021, 11:59
Aktueller Webcast
Aktuelle Research-Studie

Media and Games Invest plc
Original-Research: Media and Games Invest plc (von First Berlin Equity Research GmbH): Buy
05. März 2021