Brenntag AG
- WKN: A1DAHH
- ISIN: DE000A1DAHH0
- Land: Deutschland
Nachricht vom 26.10.2020 | 18:05
Brenntag AG: Transformationsprogramm „Project Brenntag' soll mit Beginn des Jahres 2023 einen zusätzlichen Beitrag zum operativen EBITDA in Höhe von insgesamt 220 Millionen EUR leisten
Brenntag AG / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung/Strategische Unternehmensentscheidung Transformationsprogramm "Project Brenntag" soll mit Beginn des Jahres 2023 einen zusätzlichen Beitrag zum operativen EBITDA in Höhe von insgesamt 220 Millionen EUR leisten Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Brenntag AG (ISIN: DE000A1DAHH0) haben heute die finanziellen Rahmenbedingungen sowie weitere Maßnahmen des Transformationsprogramms "Project Brenntag" beschlossen. Das Programm zielt darauf ab, die führende Marktposition von Brenntag auszubauen und nachhaltiges organisches Ergebniswachstum voranzutreiben. Brenntag ist Marktführer in der Chemiedistribution und bietet ein Vollsortiment an Chemikalien und Inhaltsstoffen auf globaler Ebene an. Project Brenntag umfasst eine neue operative Geschäftsstruktur, einen differenzierten Go-to-Market-Ansatz, eine Optimierung des globalen Standortnetzwerks, eine Anpassung der weltweiten Belegschaft sowie Änderungen in der Zusammensetzung des Vorstands und der Führungsstruktur des Konzerns. Brenntag hatte die zukünftige operative Geschäftsstruktur zusammen mit den Veränderungen im Vorstand der Brenntag AG bereits bekanntgegeben. Die neue operative Geschäftsstruktur wird ab dem 1. Januar 2021 in Kraft treten und besteht aus zwei globalen Geschäftsbereichen mit einem differenzierten Steuerungsansatz und eindeutiger Marktansprache: Brenntag Essentials und Brenntag Specialties. Heute haben der Vorstand und der Aufsichtsrat der Brenntag AG die folgenden zusätzlichen Maßnahmen zu Project Brenntag beschlossen: Um die Effizienz zu erhöhen, wird das Standortnetzwerk optimiert und es werden weltweit etwa 100 Standorte geschlossen. Das Unternehmen erwartet, dass die Umsetzung all der verschiedenen Maßnahmen von Project Brenntag zu einer weltweiten Reduzierung von ungefähr 1.300 Arbeitsplätzen bei den rund 17.500 Beschäftigten führen wird. Es ist geplant, die Reduzierungen innerhalb der nächsten zwei Jahre auf eine sozialverträgliche, verantwortungsvolle Weise durchzuführen. Der Konzern erwartet, dass Project Brenntag einen nachhaltigen jährlichen Beitrag zur Steigerung des operativen EBITDA von etwa 220 Millionen EUR leisten wird. Der Beitrag wird sich von Jahr zu Jahr erhöhen und das volle jährliche Potential wird bereits zu Beginn des Jahres 2023 erreicht werden. Die gesamten Netto-Zahlungsmittelabflüsse für die Umsetzung von Project Brenntag werden mit einer Höhe von insgesamt rund 370 Millionen EUR veranschlagt. Project Brenntag ist ein mehrjähriges Transformationsprogramm, um das Unternehmen auf nachhaltiges organisches Ergebniswachstum auszurichten. Zukunftsgerichtete Aussagen Obwohl die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Mitteilung auf Annahmen basieren, welche die Geschäftsleitung von Brenntag für angemessen hält, umfassen sie zwangsweise bekannte und unbekannte Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse und künftige Ereignisse materiell von den in dieser Mitteilung angenommenen Ergebnissen und künftigen Ereignissen abweichen können. Kontakt:
26.10.2020 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Brenntag AG |
Messeallee 11 | |
45131 Essen | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0) 201 6496 0 |
Fax: | +49 (0) 201 6496 1010 |
E-Mail: | ir@brenntag.de |
Internet: | www.brenntag.com |
ISIN: | DE000A1DAHH0 |
WKN: | A1DAHH |
Indizes: | MDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1143137 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
GBC-Fokusbox

Northern Data: "Waren zum richtigen Zeitpunkt mit dem richtigen Konzept am Markt"
Kryptowährungen, allen voran Bitcoin, sind zuletzt mit deutlichen Steigerungen wieder in den Investorenfokus gerückt. Northern Data, ein Spezialist für High Performance Computing, zählt laut eigenen Angaben zu den weltweit führenden Anbietern für Infrastruktur im Bereich Bitcoin-Mining. Wir haben mit dem Gründer und CEO Aroosh Thillainathan über die Perspektiven für Bitcoin und die Wachstumsaussichten für die Northern Data gesprochen.
Der AKTIONÄR News

23. Januar 10:44 Bill Gates nach Covid-19-Impfung: "ich fühle mich großartig"
23. Januar 10:32 Wasserstoff-Insider: "Das ist der Start". Dieser Deal ist sehr ...
23. Januar 09:00 115% vs. 35% – mit diesem Index schlagen Sie den DAX
23. Januar 09:00 Neue Serie: Rohstoffe einfach erklärt – heute: Platin-Future
23. Januar 08:30 McDonald's: Wann hat das Fasten ein Ende?
News im Fokus

VOLKSWAGEN AG: Volkswagen AG veröffentlicht vorläufige Eckdaten für das Geschäftsjahr 2020
22. Januar 2021, 11:02