AlzChem Group AG
- WKN: A2YNT3
- ISIN: DE000A2YNT30
- Land: Deutschland
Nachricht vom 08.11.2019 | 14:34
AlzChem Group AG passt Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2019 leicht an, bestätigt jedoch die Ergebnisprognose
AlzChem Group AG / Schlagwort(e): Prognoseänderung AlzChem Group AG passt Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2019 leicht an, bestätigt jedoch die Ergebnisprognose Hauptverantwortlich für die zu erwartende Umsatzentwicklung sind die andauernde Schwäche des Automotive-Bereichs und der Solarbranche, die sich für AlzChem vor allem im 4. Quartal zeigen wird. Im Automotive-Bereich spürt AlzChem vor allem die geringere Nachfrage nach Stahl und Stahlderivaten. Auch die Lieferungen aus dem Custom Manufacturing fielen schwächer aus. Zudem erholen sich die Lieferungen in den Solarmarkt langsamer als bisher angenommen. Ungeachtet der leicht angepassten Umsatzerwartung bestätigt die Gesellschaft die für das Geschäftsjahr 2019 abgegebene Ergebnisprognose. So wird sich das bereinigte EBITDA (2018: 49,4 Mio. EUR) weiterhin in einer Spanne von 46,5 - 51,9 Mio. EUR bewegen.
08.11.2019 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | AlzChem Group AG |
Dr.-Albert-Frank-Str. 32 | |
83308 Trostberg | |
Deutschland | |
Telefon: | +498621862888 |
Fax: | +49862186502888 |
E-Mail: | ir@alzchem.com |
Internet: | www.alzchem.com |
ISIN: | DE000A2YNT30 |
WKN: | A2YNT3 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Stuttgart |
EQS News ID: | 908657 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
Weitere News
-
14.01.21 11:39
AlzChem Group AG: Starkes Ergebnis - EBITDA de ... -
11.11.20 07:00
AlzChem Group AG: Umsatz im 9-Monatszeitraum 2 ... -
05.11.20 14:49
AlzChem Group AG erweitert Nitril-Produktion u ... -
14.10.20 14:29
AlzChem Group AG: AlzChem passt COVID-19-bedin ... -
11.08.20 06:58
AlzChem Group AG: Umsatz und EBITDA entwickeln ...
GBC-Fokusbox

Der spezialisierte „Bondpicker“: Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds
Der offene Rentenfonds investiert hauptsächlich in ausgewählte Anleihen von Unternehmen des deutschen Mittelstands. Das Kernstück des Investment-Ansatzes ist das KFM-Scoring-Modell, das speziell für diesen Mittelstandssektor entwickelt wurde. Durch das sehr erfahrene aktive Fondsmanagement und den bewährten Anlagestil, sollte dem Anleihefonds auch zukünftig eine deutliche Outperformance gegenüber der allgemeinen Entwicklung am Mittelstandsanleihenmarkt gelingen.
Der AKTIONÄR News

15. Januar 21:20 BioNTech: Ende ohne Schrecken
15. Januar 21:17 Schlussglocke: Verluste zum Ende immerhin eingedämmt – wenig ...
15. Januar 20:17 Grüne Raketen – wer profitiert vom Green New Deal?
15. Januar 18:59 Palantir: Neue Fantasie dank Joe Biden
15. Januar 17:27 DAX & Co: Mit Verlusten ins Wochenende – Höhen- und Corona-Ängste ...
News im Fokus

SAP SE: SAP veröffentlicht vorläufige Ergebnisse für das vierte Quartal 2020 sowie Ausblick für 2021
14. Januar 2021, 23:35
Aktuelle Research-Studie
Original-Research: Valneva SE (von First Berlin Equity Research GmbH): Hinzufügen Valneva SE
15. Januar 2021