FUCHS PETROLUB SE
- WKN: 579043
- ISIN: DE0005790430
- Land: Deutschland
Nachricht vom 30.04.2020 | 07:00
FUCHS erzielt im ersten Quartal 2020 einen leicht rückläufigen Umsatz - Solide finanzielle Ausgangsbasis als Fundament für die weitere Entwicklung
DGAP-News: FUCHS PETROLUB SE
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
FUCHS erzielt im ersten Quartal 2020 einen leicht rückläufigen Umsatz - Solide finanzielle Ausgangsbasis als Fundament für die weitere Entwicklung Wir rechnen im zweiten Quartal mit signifikanten Umsatz- und Ergebniseinbußen, die sich voraussichtlich, wenn auch hoffentlich abgeschwächt, im zweiten Halbjahr fortsetzen werden. FUCHS begegnet der Krise gut aufgestellt und mit einer soliden finanziellen Ausgangsbasis. Die Stabilität und Ausstattung unserer Bilanz bilden ein tragfähiges Fundament für die weitere Entwicklung. Positiv wirken sich der geringe Anteil an Fixkosten und der hohe Materialanteil aus, der es erlaubt, flexibel mit dem Umsatz zu atmen. Zudem profitiert FUCHS einmal mehr von seiner weltweiten Präsenz und seinem breiten Produktportfolio. So sehen wir zum Beispiel nach starken Einbrüchen in China im ersten Quartal wieder Zeichen der Erholung, die helfen, Rückgänge in anderen Regionen abzuschwächen." - Umsatz: -4% auf 616 Mio EUR - Ergebnis (EBIT) rückläufig um 6% auf 72 Mio EUR - Covid-19: In Q1 noch mit vergleichsweise geringem Einfluss - Große Unsicherheit bei Aussagen zur zukünftigen Entwicklung:
FUCHS auf einen Blick
1 Nach Sitz der Gesellschaften. Umsatz und Ertrag Die Ergebnisrechnung der ersten drei Monate ist von dem positiven Aufwärtstrend der Bruttomarge aus dem Vorjahr geprägt, da trotz Covid-19-bedingtem Umsatzrückgang das Bruttoergebnis leicht gestiegen ist. Das EBIT liegt mit 72 Mio EUR (77) um 6% unter Vorjahr. Das Ergebnis nach Steuern ist um 7% auf 51 Mio EUR (55) gesunken. Das Ergebnis je Stammaktie betrug 0,36 EUR (0,39), das Ergebnis je Vorzugsaktie 0,37 EUR (0,39). Positive EBIT-Zuwächse der Region EMEA durch hohe konzerninterne Lieferungen Deutschlands zu Jahresbeginn nach China, sowie deutliche Ergebnissteigerungen in Polen. Neben einem deutlichen Einbruch des China-Geschäfts im Februar in der Region Asien-Pazifik wird das EBIT außerdem durch Umsatzrückgänge der Automobil- und Bergbaubranche in der Region Nord- und Südamerika sowie durch Forderungsausfälle in Nordamerika belastet. In EMEA ist das EBIT um 13% auf 43 Mio EUR (38) angestiegen. Das EBIT der Region Asien-Pazifik ist um 19% auf 17 Mio EUR (21) und das der Region Nord- und Südamerika um 14% auf 12 Mio EUR (14) zurückgegangen. Ausblick Als Folge der Covid-19-Pandemie wird auch FUCHS seine im März veröffentlichten Erwartungen für das Gesamtjahr nicht erfüllen können. Das schwierige Marktumfeld wird sich im zweiten Quartal verschlechtern. FUCHS geht für das zweite Quartal von deutlichen Ergebniseinbußen in der Größenordnung von 50% aus. Auf das erste Halbjahr bezogen entspricht dies einem deutlichen Ergebnisrückgang in der Größenordnung von 30% im Vergleich zum Vorjahr. Diese Aussage ist mit großer Unsicherheit behaftet. Die Auswirkungen der Krise auf die Lieferketten, Produktion und Kundennachfrage sind derzeit nicht verlässlich einschätzbar. Ein weiterer bzw. länger andauernder rezessionsbedingter Nachfragerückgang kann sich negativ auf die wirtschaftliche Entwicklung von FUCHS auswirken. Unsere solide Kapital- und Bilanzstruktur ist die Grundlage einer angemessenen Liquiditätsausstattung. Ausreichende Vorkehrungen zur Aufrechterhaltung der Liquidität, auch nach Ausschüttung der Dividende, wurden getroffen. Weiterführende Prognosen für den Rest des Jahres sind in der aktuellen Situation nicht möglich. Mannheim, 30. April 2020 FUCHS PETROLUB SE Die folgenden Informationen können Sie im Internet abrufen: Wichtiger Hinweis
30.04.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | FUCHS PETROLUB SE |
Friesenheimer Str. 17 | |
68169 Mannheim | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)621 / 3802-0 |
Fax: | +49 (0)621 / 3802-7190 |
E-Mail: | ir@fuchs.com |
Internet: | www.fuchs.com/gruppe |
ISIN: | DE0005790430, DE0005790406 |
WKN: | 579043, 579040 |
Indizes: | MDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1033217 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
Weitere News
-
09.02.21 14:00
FUCHS stärkt Präsenz in Vietnam durch Joint Ve ... -
03.02.21 14:01
FUCHS PETROLUB SE: Vorabbekanntmachung über di ... -
11.01.21 10:44
FUCHS schließt schwieriges Geschäftsjahr 2020 ... -
05.11.20 16:30
FUCHS verleiht Förderpreis von 50.000 Euro an ... -
03.11.20 07:00
FUCHS PETROLUB SE mit Erholung im dritten Quar ...
GBC-Fokusbox

International School Augsburg (ISA): Investment in den Rohstoff Bildung
Die in Gersthofen bei Augsburg ansässige International School Augsburg (ISA) plant als erste internationale Schule in Deutschland den Gang an die Börse und macht damit erstmals das Thema „Bildung“ unter ESG-Kriterien investierbar. Die ISA, an der derzeit rund 330 Schüler eingeschrieben sind, ist als internationale Schule Teil eines globalen Schulnetzwerkes, welches das in Deutschland anerkannte IB-Diploma als Hochschulzugangsberechtigung anbietet. Im Rahmen des geplanten Campus-Neubaus sollen die Kapazitäten erweitert und damit die hohe Nachfrage nach privaten Bildungsleistungen in Deutschland und in der Region erfüllt werden. GBC-Analyst Cosmin Filker hat mit dem ISA-Vorstand Marcus Wagner gesprochen.
Der AKTIONÄR News

04. März 08:35 Hot-Stock der Woche: Wunderwaffe gegen Corona
04. März 08:20 BASF-Finanzchef Engel im Interview: "Stark gestiegene Nachfrage"
04. März 08:16 Okta: Kurseinbruch nach Zahlen! Die Details – und wie jetzt gehandelt ...
04. März 07:59 Shop Apotheke Europe nach den Zahlen: Dreifache Kaufempfehlung
04. März 07:57 RWE: Diese Pläne sorgen für Aufsehen
News im Fokus

Henkel AG & Co. KGaA: Henkel mit robuster Geschäftsentwicklung im Jahr 2020 trotz starker Belastungen durch COVID-19-Pandemie
04. März 2021, 07:31
Aktueller Webcast
Aktuelle Research-Studie
Original-Research: GBC Insider Focus Index (von GBC AG): GBC Insider Focus Index
03. März 2021