Quant.Capital GmbH & Co. KG
- Land: Deutschland
Nachricht vom 05.02.2021 | 09:00
Chancen des Hochfrequenzhandels mit Quant-FinTec-Anleihe nutzen (News mit Zusatzmaterial)
DGAP-News: Quant.Capital GmbH & Co. KG
/ Schlagwort(e): Anleihe
Düsseldorf, 05. Februar 2021 - Der Hochfrequenzhandel ist eines der am stärksten wachsenden und profitabelsten Segmente der Finanzindustrie. Weltweit versuchen Börsen, so viele Market Maker oder Liquidity Provider anzuziehen wie möglich. Die auf computergestützten, systematischen Börsenhandel spezialisierte Quant.Capital GmbH & Co. KG, eine Schwestergesellschaft der Quant.Capital Management GmbH, hat jetzt eine FinTec-Anleihe begeben. "Damit wird das Wachstum des Unternehmens finanziert und darüber hinaus der Eintritt in weitere Börsen und Märkte weltweit", sagt Dr. Dieter Falke, Geschäftsführer der Quant.Capital GmbH & Co. KG. Ziel ist die maximal mögliche Stabilität der Handelserträge und der Ergebnisentwicklung: "Es werden keine großen Handelspositionen auf längere Sicht mit entsprechenden Preisrisiken eingegangen", so Falke. "Im Gegenteil bietet unsere Handelsinfrastruktur die Möglichkeit, eine sehr große Anzahl von Transaktionen umzusetzen, jeweils mit kleinen Handelspositionen und nur extrem kurzen Haltedauern, mit denen das Preisänderungs- und somit Verlustrisiko minimiert wird." Entscheidend für den Erfolg ist die Datenverarbeitungsgeschwindigkeit bis zum Nanosekunden-Bereich (eine milliardstel Sekunde). "Wir erreichen eine Order-Geschwindigkeit im niedrigen Mikrosekunden-Bereich (eine millionstel Sekunde), damit liegen wir in den Top-Drei-Prozent aller Eurex Trading Sessions", so Falke. Die hohe Handelsgeschwindigkeit bedeutet dabei entsprechende Vorteile gegenüber herkömmlichen Lösungen. "Die Geschwindigkeit der Orderabwicklung ermöglicht es, Arbitragevorteile zu nutzen", sagt Falke. Gleichzeitig verfügt die Quant.Capital GmbH & Co. KG über die Analysekapazität, um Handelsstrategien zu entwickeln, die diese Geschwindigkeitsvorteile optimal nutzen. "Unsere Simulations-Infrastruktur dient der Performance-Evaluierung, der Risiko-Schätzung, dann der Simulation von Transaktionen sowie der Post-Trade-Analyse", sagt Falke. "Wir messen damit den Einfluss von neuen Handelssignalen auf das Handelsergebnis, bewerten den Geschwindigkeitsvorteil und gewinnen so detaillierte Erkenntnisse über die Handelsentscheidungen." Nach jahrelangen Erfahrungen im Millisekunden-Geschwindigkeitsbereich wird im ersten Quartal 2021 der Handel an Eurex und auf Xetra nach weiteren großen Investitionen in die Handelsinfrastruktur im Nanosekunden-Latenzbereich fortgesetzt. Das mit der Anleihe eingesammelte Kapital dient dazu, den Handel auszudehnen und schneller auf weitere Börsen auszuweiten, um perspektivisch in allen Zeitzonen vertreten zu sein. "Das Zusammenspiel aus hoher Geschwindigkeit bei Datenverarbeitung und Ordermanagement mit modernen Analyseverfahren wie Machine Learning wird zur weiteren Optimierung der Handelsstrategien und zur Gewinnmaximierung genutzt", sagt Falke. "Wir erwarten, dass die Ausweitung des Handels auf zusätzliche Finanzinstrumente und Anlageklassen und die Erweiterung unserer Präsenz auf internationale Marktplätze zu einer zusätzlichen Steigerung der Ergebnisse führt", so Falke. Das Ziel ist über die Steigerung von Umsatz und Marktanteilen hinaus die Weiterentwicklung zu einer globalen High-Frequency-Boutique. "Das ist zu schaffen, da wir unser Skalierungspotenzial und unseren Wettbewerbsvorteil auf den globalen Märkten umsetzen können." Die in Frankfurt notierte Anleihe umfasst ein Volumen von acht Millionen Euro, die in Stückelung von 1.000 Euro angeboten werden. Dies ist gleichzeitig die Mindestinvestitionssumme. Die Laufzeit begann am 1. Dezember 2020 und endet zum 30.11.2025. Der Kupon beträgt 7,5 Prozent. Die Zeichnungsfrist läuft noch bis zum 30. November 2021. Die Anleihe kann außerdem über die außerbörsliche Zeichnungsplattform www.hinkel-marktplatz.de/Quant750/ erworben werden. Über die Quant.Capital GmbH & Co. KG Kontakt Zusatzmaterial zur Meldung: Datei: Pressemitteilung Quant.Capital
05.02.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Weblinks
Event im Fokus

Termine 2021
10. Juni 2021:Fachkonferenz Immobilien
14./15. Juli 2021: Fachkonferenzen Beteiligungsgesellschaften & Consumer/Leisure
13./14. Oktober 2021: Fachkonferenzen Finanzdienstleistungen/Technologie
10./11. November 2021: Fachkonferenzen Software/IT & Branchenmix
„Je nach aktueller Covid-19 Situation und den bestehenden Vorschriften für Versammlungen entscheidet sich ca. 5 Wochen vor dem Termin, in welcher Form die Konferenzen stattfinden.“
GBC-Fokusbox

11 Perlen im „GBC Fonds Champions 2021“
Im Rahmen der aktuellen Studie „GBC Fonds Champions 2021“ haben wir elf versteckte Fondsperlen mit dem Kriterium einer Mindestbewertung von 4 von 5 GBC-Falken ausgewählt. Auch tragen wir dem gesteigerten Investoreninteresse nach nachhaltigen Investments Rechnung und haben drei nachhaltige Fonds ausgewählt. Übrigens, die Fonds aus unserer letzten Ausgabe haben im Schnitt eine Performance von plus 31,8 % erreicht.
Der AKTIONÄR News

11. April 14:00 Recovery Index: Mehr Impfstoff, mehr Rendite
11. April 12:13 Neue Vorwürfe gegen BaFin: Zockten Mitarbeiter auch mit GameStop- und ...
11. April 11:34 Warren Buffetts Aktie kostet jetzt 400.000 Dollar – wer bietet mehr?
11. April 10:18 „Alles vorbei“. DAX, Heinz Rühmann, Volkswagen, Westwing. Nie mehr ...
11. April 07:50 GAFAM Index: Big Tech schlägt zurück!
News im Fokus

Deutsche Post AG übertrifft Q1 Erwartungen deutlich und erhöht Ergebnisprognose für 2021
09. April 2021, 16:05
Aktuelle Research-Studie
Original-Research: Valneva SE (von First Berlin Equity Research GmbH): Kaufen Valneva SE
09. April 2021