Burda Digital GmbH
Burda Digital GmbH
Nachricht vom 26.10.2012 | 08:00
Kontrollerwerb; <DE000XNG8888>
Zielgesellschaft: XING AG; Bieter: Burda Digital GmbH
WpÜG-Meldung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Meldung ist der Bieter verantwortlich.
Veröffentlichung der Erlangung der Kontrolle über die XING AG gem. § 35
Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 10 Abs. 3 des Wertpapiererwerbs- und
Übernahmegesetzes (WpÜG)
Kontrollerwerber:
Burda Digital GmbH
Arabellastraße 23
81925 München
Deutschland
eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 47599
Zielgesellschaft:
XING AG
Gänsemarkt 43
20354 Hamburg
Deutschland
eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg unter HRB 98807
ISIN DE000XNG8888 (WKN XNG 888)
Die Burda Digital GmbH mit Sitz in München (Burda Digital GmbH) hat am 25.
Oktober 2012 unmittelbar 519.236 auf den Namen lautende Stückaktien der
XING AG mit Sitz in Hamburg 'XING AG' mit einem rechnerischen Anteil am
Grundkapital von EUR 1.- je Aktie (ISIN DE000XNG8888) (nachfolgend die
'XING-Aktien') erworben. Die Burda Digital GmbH hält unter Berücksichtigung
der bereits gehaltenen 1.611.543 XING-Aktien nunmehr insgesamt 2.130.779
XING-Aktien. Damit hält die Burda Digital GmbH unmittelbar einen
Stimmrechtsanteil in Höhe von rd. 38,89 % der Stimmrechte an der XING AG
(ohne Berücksichtigung eventuell von der XING AG gehaltener eigener
Aktien). Damit hat die Burda Digital GmbH am 25. Oktober 2012 die Kontrolle
gem. §§ 29 Abs. 2, 35 Abs. 1 WpÜG über die XING AG erlangt.
Mit dem vorgenannten Erwerb haben auch (i) die Burda Gesellschaft mit
beschränkter Haftung mit Sitz in Offenburg, eingetragen im Handelsregister
des Amtsgerichts Freiburg unter HRB 470356, die (ii) Hubert Burda Media
Holding Kommanditgesellschaft mit Sitz in Offenburg, eingetragen im
Handelsregister des Amtsgerichts Freiburg unter HRA 471250 und (iii) Herr
Prof. Dr. Hubert Burda, Offenburg (die vorstehend unter lit. (i) bis lit.
(iii) genannten Personen zusammen auch 'Weitere Kontrollierende Personen'
genannt) in Folge einer Zurechnung sämtlicher von der Burda Digital GmbH
wie vorstehend beschrieben gehaltener Stimmrechte nach § 30 Abs. 1 Satz 1
Nr. 1, Satz 3 WpÜG am 25. Oktober 2012 mittelbar die Kontrolle im Sinn des
WpÜG über die XING AG erlangt. Die vorliegende Veröffentlichung erfolgt
daher auch zugleich im Namen der Weiteren Kontrollierenden Personen.
Die Burda Digital GmbH wird gemäß § 35 Abs. 2 WpÜG nach Gestattung der
Veröffentlichung der Angebotsunterlage durch die Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht ein Pflichtangebot an die außenstehenden
Aktionäre der XING AG veröffentlichen (nachfolgend das 'Pflichtangebot').
Das Pflichtangebot wird im Wege eines Barangebots erfolgen. Die Burda
Digital GmbH beabsichtigt, den Aktionären der XING AG vorbehaltlich der
übrigen Bestimmungen der Angebotsunterlage anzubieten, die von ihnen
gehaltenen XING-Aktien zu einem Preis je XING-Aktie in Höhe von EUR 44,00
und damit über dem gesetzlichen Mindestpreis in bar zu erwerben.
Die Burda Digital GmbH wird mit der Durchführung des Pflichtangebots auch
die aus § 35 WpÜG resultierenden Verpflichtungen der Weiteren
Kontrollierenden Personen erfüllen. Diese werden kein gesondertes
Pflichtangebot für die Aktien der XING AG veröffentlichen.
Die Veröffentlichung der Angebotsunterlage für das Pflichtangebot sowie
weiterer das Pflichtangebot betreffender Informationen erfolgt im Internet
unter
http://www.burda-angebot.de
Wichtiger Hinweis:
Diese Bekanntmachung stellt weder ein Angebot zum Kauf noch eine
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Verkauf von XING-Aktien dar. Die
endgültigen Bedingungen und weitere das Pflichtangebot betreffende
Bestimmungen werden nach Gestattung der Veröffentlichung durch die
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in der Angebotsunterlage
mitgeteilt. Investoren und Aktionären der XING AG wird dringend empfohlen,
die Angebotsunterlage sowie alle sonstigen im Zusammenhang mit dem
Pflichtangebot stehenden Dokumente zu lesen, sobald diese bekannt gemacht
worden sind, da sie wichtige Informationen enthalten werden.
München, den 26. Oktober 2012
Burda Digital GmbH
Ende der WpÜG-Meldung
26.10.2012 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
Notiert: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Interaktiv
Interview im Fokus

„Stark positioniert im
Wachstumsmarkt für geschlossene Zahlungssysteme“
Digitale Zahlungssysteme für Universitäten, öffentliche Einrichtungen und Events sowie digitale Sicherheitslösungen sind die Kernthemen, mit denen sich die Beteiligungen der SANDPIPER Digital Payments AG befassen. Im Interview mit financel.de erklären Verwaltungsratspräsident Dr. Cornelius Boersch und Managing Director Frank Steigberger, wie sie sich zukünftig in dem kompetitiven Digital Payments Markt positionieren wollen und was die Analysten zur SANPIPER-Aktie sagen.
Anleihe im Fokus

Jetzt Eyemaxx Anleihe 2018/2023, WKN A2GSSP zeichnen!
Öffentliches Angebot vom 19.04. bis 24.04.2018
Zinssatz: 5,5% p.a.
Laufzeit: 5 Jahre
Halbjährliche Zinszahlung
ISIN/WKN: DE000A2GSSP3 /A2GSSP
GBC im Fokus

Kursziel 2,10 €: Profiteur der steigenden Nachfrage nach Smartphones
UniDevice AG nutzt die weltweit unterschiedlichen Preisniveaus und die unterschiedliche Verfügbarkeit von elektronischen Geräten (hauptsächlich Smartphones) aus. Diesbezüglich hat die Gesellschaft ein internationales Netzwerk an Distributoren und Kunden für sich gewonnen. Für die kommenden Jahre rechnen wir mit einem Anstieg der Erlöse auf über 400 Mio. € (2020e) und einen Anstieg des EBIT auf bis zu 3 Mio. € (2020e). Wir haben ein Kursziel in Höhe von 2,10 € ermittelt. Das Rating lautet KAUFEN.
Der AKTIONÄR News

23. April 09:15 Alphabet-Quartalszahlen: Überblick und Ausblick
23. April 09:15 IBM und Amazon - neue Konkurrenten im Blockchain-Sektor
23. April 09:02 SAP vor den Zahlen: Das wird erwartet
23. April 08:43 BASF: 5 Fakten zur Dividende
23. April 08:40 Börsenpunk: Darum ist Chinas Netflix angesagt - VW, BVB, ...
News im Fokus

Fresenius SE & Co. KGaA: Fresenius kündigt Übernahmevereinbarung mit Akorn
22. April 2018, 19:00
Aktuelle Research-Studie

Schweizer Electronic AG
Original-Research: Schweizer Electronic AG (von Montega AG): Kaufen
20. April 2018