First Sensor AG
- WKN: 720190
- ISIN: DE0007201907
- Land: Deutschland
Nachricht vom 20.03.2017 | 08:00
First Sensor AG: First Sensor schließt 2016 am oberen Rand der Erwartungen ab
DGAP-News: First Sensor AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis First Sensor schließt 2016 am oberen Rand der Erwartungen ab Die First Sensor AG, Entwickler und Hersteller von Standardprodukten und kundenspezifischen Lösungen im Wachstumsmarkt Sensorik, steigerte den Umsatz im Geschäftsjahr 2016 um 9,0 Prozent auf 150,1 Mio. EUR (VJ: 137,7 Mio. EUR). Damit wurde erstmalig die 150-Millionen-Euro-Marke übertroffen und die Prognose (145-150 Mio. EUR) am oberen Rand erreicht. Mit prozentualen Steigerungen zwischen 29,2 und 17,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr haben insbesondere die Bereiche Medical und Mobility zu dieser positiven Entwicklung beigetragen. "Das Wachstum des vergangenen Geschäftsjahres zeigt nicht nur, dass wir weiter am überdurchschnittlichen Wachstum der Sensorik, die als Schlüsseltechnologie viele Innovationen in unterschiedlichen Industrien erst möglich macht, partizipieren. Sondern dieser Erfolg ist auch das Ergebnis unseres Anspruchs an Exzellenz", so Dr. Dirk Rothweiler, Vorsitzender des Vorstands der First Sensor AG. "Sie beginnt für uns in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden, für die wir mit technologischer Expertise und Anwendungs-Knowhow das richtige Produkt oder die maßgeschneiderte Lösung finden. Exzellenz bedeutet aber auch, entlang klarer Prozesse Effizienz in allen Wertschöpfungsstufen sicherzustellen. So entstehen leistungsfähige Sensoren und Sensorsysteme mit maßgeschneiderten Merkmalen, die unseren Kunden und uns einen nachhaltigen Erfolg sichern." So hat die Gesellschaft in 2016 eine EBIT-Marge von 6,7 Prozent erwirtschaftet und damit ihre Prognose (6-7 Prozent) ebenfalls am oberen Rand erreicht. Dies entspricht einem EBIT von 10,0 Mio. Euro. Das EBITDA betrug 19,4 Mio. Euro, das entspricht einer EBITDA-Marge von 12,9 Prozent. "Mit diesem Ergebnis haben wir bewiesen, dass First Sensor in der Lage ist, das Geschäftsvolumen mit einer deutlich verbesserten Profitabilität darzustellen. Ein Erfolg, der uns und sicherlich auch unseren Aktionären noch wichtiger sein dürfte als das Umsatzwachstum," sagt Dr. Mathias Gollwitzer, Finanzvorstand der First Sensor AG. "Das zeigt, dass unsere Maßnahmen in Bezug auf Prozessverbesserungen und Effizienzsteigerungen anfangen, Früchte zu tragen. Und es zeigt, dass wir unserem Ziel, eine EBIT-Marge von 10 Prozent zu erzielen, Schritt für Schritt näherkommen." Allerdings wird diese positive Geschäftsentwicklung durch das planmäßige Auslaufen eines Großauftrags im Bereich Mobility Ende letzten Jahres belastet, für dessen Kompensation im Jahresverlauf zunächst ein internes Wachstum um bis zu 10 Mio. Euro realisiert werden muss. Für das Geschäftsjahr 2017 erwartet der Vorstand deshalb ein Umsatzniveau in der Größenordnung von 140 bis 145 Mio. EUR. Dabei ist bereits berücksichtigt, dass es kundenseitig bei der Einführung neuer Produkte zu Verzögerungen kommen kann. Der Vorstand erwartet, im Geschäftsjahr 2017 eine EBIT-Marge von 5 bis 6 Prozent zu erwirtschaften. Damit liegt das Margenziel bei einer im Vergleich zu 2016 niedrigeren Umsatzerwartung auf dem Niveau der ursprünglichen EBIT-Prognose für das Geschäftsjahr 2016. Zielmärkte Auftragseingang und Auftragsbestand Bilanz und Cashflow Mitarbeiter Ausblick "Diese Erwartungen werden nicht nur von Marktdaten, sondern auch durch unsere zahlreichen Entwicklungsprojekte gestützt, hinter denen konkrete Kundenanforderungen stehen", so Rothweiler. "Durch unsere Fokussierung auf die Wachstumsmärkte Industrial, Medical und Mobility werden wir auch zukünftig an Trends wie der Industrie 4.0, dem autonomen Fahren oder der Miniaturisierung der Medizintechnik partizipieren und diese Chancen quantitativ und qualitativ nutzen. Dafür werden wir den Vertrieb stärken und unsere Internationalisierung ausbauen, zunächst weiterhin mit Schwerpunkt auf Nordamerika und China. Auf dieser Basis werden wir weiter wachsen." Weitere Potenziale erschließt sich das Unternehmen durch eine hohe Kundenorientierung, in der es den Schlüssel für Erfolg bei Umsatz und Ergebnis sieht. "Unseren Fokus werden wir auch in 2017 auf die Verbesserung unserer Profitabilität legen. Dafür halten wir an unserer Devise ,kein Umsatz um jeden Preis' fest", so Gollwitzer. "Das bedeutet, dass wir Aufträge nur dann annehmen, wenn sie einen angemessenen Ergebnisbeitrag leisten. Gleichzeitig werden wir wie geplant weitere Optimierungspotenziale heben, um die Profitabilität über die nächsten Jahre schrittweise auf eine EBIT-Marge von 10 Prozent zu verbessern. Das Ziel ist eine kontinuierliche Wertsteigerung." Kennzahlen 2016 auf einen Blick
Über die First Sensor AG
Disclaimer
Termine Die Hauptversammlung 2017 findet statt am Mittwoch, den 24. Mai 2017, um 10:00 Uhr, im Penta-hotel Berlin Köpenick, Grünauer Straße 1, 12557 Berlin.
Druckfähiges Bildmaterial Sollten Sie Material benötigen, kontaktieren Sie uns gerne oder schauen Sie in unser Bildarchiv http://www.first-sensor.com/de/unternehmen/presse/bildarchiv.
20.03.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | First Sensor AG |
Peter-Behrens-Straße 15 | |
12459 Berlin | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)30 63 99 23-760 |
Fax: | +49 (0)30 63 99 23-719 |
E-Mail: | ir@first-sensor.com |
Internet: | www.first-sensor.com |
ISIN: | DE0007201907 |
WKN: | 720190 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
Interview im Fokus

„Stark positioniert im
Wachstumsmarkt für geschlossene Zahlungssysteme“
Digitale Zahlungssysteme für Universitäten, öffentliche Einrichtungen und Events sowie digitale Sicherheitslösungen sind die Kernthemen, mit denen sich die Beteiligungen der SANDPIPER Digital Payments AG befassen. Im Interview mit financel.de erklären Verwaltungsratspräsident Dr. Cornelius Boersch und Managing Director Frank Steigberger, wie sie sich zukünftig in dem kompetitiven Digital Payments Markt positionieren wollen und was die Analysten zur SANPIPER-Aktie sagen.
GBC im Fokus

Kursziel 2,10 €: Profiteur der steigenden Nachfrage nach Smartphones
UniDevice AG nutzt die weltweit unterschiedlichen Preisniveaus und die unterschiedliche Verfügbarkeit von elektronischen Geräten (hauptsächlich Smartphones) aus. Diesbezüglich hat die Gesellschaft ein internationales Netzwerk an Distributoren und Kunden für sich gewonnen. Für die kommenden Jahre rechnen wir mit einem Anstieg der Erlöse auf über 400 Mio. € (2020e) und einen Anstieg des EBIT auf bis zu 3 Mio. € (2020e). Wir haben ein Kursziel in Höhe von 2,10 € ermittelt. Das Rating lautet KAUFEN.
Der AKTIONÄR News

24. April 17:20 Top-Gewinner Deutsche Bank: Das steckt dahinter
24. April 14:55 Corning Quartalzahlen: Glasspezialist mit starken Zukunftschancen
24. April 14:05 Munich Re: Starke Gewinnprognose – Aktie kurz über 200 Euro
24. April 13:50 DAX, wie lange willst du noch warten?
24. April 13:43 Innogy: Turbulente Hauptversammlung – RWE und E.on in der Kritik
News im Fokus

Deutsche Börse AG: Mögliche personelle und strukturelle Veränderungen im Vorstand
24. April 2018, 17:40
Aktuelle Research-Studie
Original-Research: Solutions 30 SE (von Sphene Capital GmbH): Buy Solutions 30 SE
24. April 2018