Axel Springer SE
- WKN: 550135
- ISIN: DE0005501357
- Land: Deutschland
Nachricht vom 25.07.2013 | 09:35
Axel Springer AG wird ihre Regionalzeitungen sowie Programm- und Frauenzeitschriften an die Funke Mediengruppe verkaufen sowie Gemeinschaftsunternehmen für Vertrieb und Anzeigenvermarktung gründen
Axel Springer AG / Schlagwort(e): Verkauf/Strategische Unternehmensentscheidung 25.07.2013 09:35 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG Axel Springer AG wird ihre Regionalzeitungen sowie Programm- und Frauenzeitschriften an die Funke Mediengruppe verkaufen sowie Gemeinschaftsunternehmen für Vertrieb und Anzeigenvermarktung gründen Die Axel Springer AG hat sich mit der Funke Mediengruppe GmbH & Co. KGaA geeinigt, ihre Regionalzeitungsgruppen Berliner Morgenpost und Hamburger Abendblatt sowie ihre Programm- und Frauenzeitschriften an die Funke Mediengruppe GmbH & Co. KGaA zu verkaufen. Die Axel Springer AG und die Funke Mediengruppe GmbH & Co. KGaA haben in diesem Zusammenhang zudem vereinbart, Gemeinschaftsunternehmen für Vertrieb und Vermarktung von gedruckten und digitalen Medienangeboten zu gründen. Die Axel Springer AG und die Funke Mediengruppe GmbH & Co. KGaA haben heute einen entsprechenden rechtsverbindlichen Vorvertrag geschlossen. Nachdem die Funke Mediengruppe GmbH & Co. KGaA die erforderliche Finanzierung vereinbart hat, werden die Axel Springer AG und die Funke Mediengruppe GmbH & Co. KGaA im Herbst 2013 Ausführungsverträge abschließen. Die Transaktion bedarf zu ihrer Durchführung der fusions- und kartellrechtlichen Freigabe durch die zuständigen Behörden, mit der nicht vor Ende des Jahres 2013 zu rechnen ist. Die Regionalzeitungen und Zeitschriften werden mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1.1.2014 verkauft. Der Kaufpreis beträgt insgesamt 920 Mio. EUR (cash and debt free). Davon werden 660 Mio. EUR beim Vollzug, spätestens aber am 30.6.2014 zur Zahlung an die Axel Springer AG fällig. In Höhe des restlichen Kaufpreises wird die Axel Springer AG der Funke Mediengruppe GmbH & Co. KGaA ein Verkäuferdarlehen mit mehrjähriger Laufzeit gewähren. Die Regionalzeitungsgruppen sowie die Programm- und Frauenzeitschriften trugen im Geschäftsjahr 2012 94,8 Mio. EUR zum EBITDA und 512,4 Mio. EUR zum Umsatz des Axel Springer Konzerns bei. Mit der Gründung von Gemeinschaftsunternehmen bündeln die Axel Springer AG und die Funke Mediengruppe GmbH & Co. KGaA ihre bisherigen Aktivitäten und ihre Ressourcen bei Vermarktung und Vertrieb für die gedruckten und digitalen Medienangebote. Die Transaktion ist für die Axel Springer AG ein weiterer bedeutender Schritt bei der Umsetzung der Strategie, das führende digitale Medienunternehmen zu werden. Berlin, den 25. Juli 2013 Axel Springer AG Axel-Springer-Straße 65 D-10888 Berlin Investor Relations Kontakt: Claudia Thomé +49 (0)30 2591-77421 claudia.thome@axelspringer.de 25.07.2013 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Axel Springer AG Axel-Springer-Straße 65 10888 Berlin Deutschland Telefon: +49 (0)30 2591-77421 Fax: +49 (0)30 2591-77422 E-Mail: ir@axelspringer.de Internet: www.axelspringer.de ISIN: DE0005501357, DE0005754238 WKN: 550135, 575423 Indizes: MDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service
Interaktiv
Interview im Fokus

„Stark positioniert im
Wachstumsmarkt für geschlossene Zahlungssysteme“
Digitale Zahlungssysteme für Universitäten, öffentliche Einrichtungen und Events sowie digitale Sicherheitslösungen sind die Kernthemen, mit denen sich die Beteiligungen der SANDPIPER Digital Payments AG befassen. Im Interview mit financel.de erklären Verwaltungsratspräsident Dr. Cornelius Boersch und Managing Director Frank Steigberger, wie sie sich zukünftig in dem kompetitiven Digital Payments Markt positionieren wollen und was die Analysten zur SANPIPER-Aktie sagen.
GBC im Fokus

Kursziel 2,10 €: Profiteur der steigenden Nachfrage nach Smartphones
UniDevice AG nutzt die weltweit unterschiedlichen Preisniveaus und die unterschiedliche Verfügbarkeit von elektronischen Geräten (hauptsächlich Smartphones) aus. Diesbezüglich hat die Gesellschaft ein internationales Netzwerk an Distributoren und Kunden für sich gewonnen. Für die kommenden Jahre rechnen wir mit einem Anstieg der Erlöse auf über 400 Mio. € (2020e) und einen Anstieg des EBIT auf bis zu 3 Mio. € (2020e). Wir haben ein Kursziel in Höhe von 2,10 € ermittelt. Das Rating lautet KAUFEN.
Der AKTIONÄR News

25. April 16:07 Boeing: Quartalszahlen übertreffen alle Erwartungen
25. April 15:53 Bitcoin vs. Bitcoin Cash: Kampf um die Vorherrschaft
25. April 15:49 Dividenden-Star GlaxoSmithKline: Kaufchance nach Q1-Zahlen?
25. April 15:40 Klöckner und Co bricht ein: Prognose rauf, Kurs runter – das steckt ...
25. April 15:28 Twitter Quartalszahlen: Überraschung hoch 3
News im Fokus

Deutsche Börse AG: Mögliche personelle und strukturelle Veränderungen im Vorstand
24. April 2018, 17:40
Aktuelle Research-Studie

ABO Wind AG
Original-Research: ABO Wind AG (von First Berlin Equity Research GmbH): Buy
25. April 2018